L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Hypoptopoma guianense Boeseman, 1974
Synonyme: keine
Herkunft: Nickerie-Fluss-System, Surinam; RÃ*o Essequibo, Guyana
Größe: 6 cm
Wasserwerte (im Nickerie):
Temperatur: 25-30 °C
pH: 6, keine nachweisbare Härte
Empfohlene Beckengröße: ab 80 cm



Hypoptopoma guianense mit Parotocinclus britskii im Aquarium
Etymologie:
Diese Art ist nach der Herkunft (Guayana-Schild) benannt.

Haltung:
Für die Haltung dieser relativ zierlichen Art ist ein Artbecken zu empfehlen, da sie sonst leicht beim Futter zu kurz kommt.
Aktuell halte ich sie zusammen mit der Art Parotocinclus britskii, mit der sie auch im Nickerie River gemeinsam vorkommt. Neben Tablettenfutter, welches ohne Probleme angenommen wurde, füttere ich mit diversen getrockneten Blättern (Walnuss, Seemandelbaum, Buche), was beide Arten ständig abweiden.
Hypoptopoma guianense haben in einem kleinen Creek im Geäst und Uferpflanzen bei etwa 25 °C gefangen, einzelne Exemplare habe ich auch im Hauptfluss auf Totholz bei ca. 30 °C gesehen.
Die Strömung war jeweils mäßig. Der Transport und die Eingewöhnung verlief erfreulich reibungslos.
Da wir die Tiere nur wenige Kilometer vom Typusfundort gefangen haben, handelt es sich zweifellos um diese Art.
Besonderheiten:
Die Art ist recht ähnlich zu Hypoptopoma psilogaster, von der sie anhand des Mittelstrichs in der Caudale abgegrenzt wird. Bei Hypoptopoma psilogaster ist dieser am der Schwanzwurzel unterbrochen, während sich dieser bei Hypoptopoma guianense von der Schwanzwurzel ausgehend ununterbrochen in die Caudale hinein verläuft.
Dies sieht man bei frisch gefangenen Tieren in der Fotoküvette (und auch bei Tieren konservierten) recht gut, im Aquarium ist diese Färbung jedoch durch eine ausgeprägte Pigmentierung mit Flecken nahezu am ganzen Körper überdeckt und ist zur Identifizierung weniger geeignet.

Quellen:
"Systematics of the genus Hypoptopoma Günther, 1868 (SILURIFORMES, LORICARIIDAE)", Adriana E. Aquino und Scott A. Schaefer, Bulletin of the American Museum of Natural Histroy, No. 336, 2010
Autor: Karsten S. und Daniel Konn-Vetterlein
Wir bedanken uns für die Bilder bei Mark Sabaj Pérez, Karsten S. und Mark Smith.
|
Schlüsselwörter:
|
Hypoptopoma guianense Essequibo Surinam Guyana Hypoptopomatinae
|
Größe min:
|
6
|
Beckengröße min:
|
80
|
Temperatur min:
|
24
|
Temperatur max:
|
27
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:32 Uhr.
Werbung |
|