L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Registrieren HilfeForenordnung Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

  Home · Suche · Mitglieder Liste · Registrieren  

Home » Loricariidae » Farlowella   · nächster Artikel »

Farlowella vittata
Beiträge Gesehen
0 11143
spacer
Empfohlen von durchschn. Bewertung
Keine Empfehlungen Nichts angezeigt
Farlowella_vittata_von_Ivan_2.jpg
Großbild

-F_vittata_2.jpg
Großbild
-F_vittata_3.jpg
Großbild
-F_vittata_1.jpg
Großbild

Beschreibung: Gattung/Art: Farlowella vittata Myers, 1942

Synonyme: Farlowella agustini Martín Salazar 1964; Farlowella angosturae Martín Salazar 1964; Farlowella guaricensis Martín Salazar 1964; Farlowella roncallii Martín Salazar 1964

Herkunft: Río Uribanto, Tachira, Venezuela

Größe: ca. 15 cm

Wasserwerte:
T: 24 - 27 °C

Empfohlene Beckengröße: 100 cm

Sonstiges: Die Bilder zeigen Farlowella vittata im natürlichen Habitat, in Venezuela. Wie schön zu sehen ist, leben diese Welse sehr substratgebunden an Holz und Pflanzen. Danach richtet sich auch ihre Ernährung. Mit Vorliebe fressen diese friedlichen Harnischwelse Aufwuchs und weiche Pflanzenteile.

Bei Farlowella vittata handelt es sich um den am meist importierten Vertreter der Gattung, da das Fanggebiet für kommerzielle Zwecke stärker befischt wird als die Verbreitungsgebiete der anderen Arten. Allgemein führen Farlowella eher ein Schattendasein in der Aquaristik, beliebter sind die ähnlichen Sturisoma - Arten.
Diese Art gehört in die Acus-Gruppe.


Das Gelege an Tag 1


Das Gelege an Tag 2


Das Gelege an Tag 4


Das Gelege an Tag 6


Das Gelege an Tag 7


Jungfische am 2. Tag



Jungfisch mit 5 cm Totallänge


Quellen:
"Systematics of the Stick Catfishes, Farlowella Eigenmann & Eigenmann (Pisces, Loricariidae)", Michael E. Retzer und Lawrence M. Page, 1997

Bestimmungsschlüssel der Gattung Farlowella

Autor: Daniel Konn-Vetterlein

Wir bedanken uns bei Ivan Mikolji, Rita D. Aspevik und Mark Smith für die Bilder!
Größe min: 15
Beckengröße min: 100
Temperatur min: 24
Temperatur max: 27



Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2023, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum