Gattung/Art:Rhinotocinclus eppleyi (Schaefer & Provenzano R. 1993 )
Synonyme: Parotocinclus eppleyi Schaefer & Provenzano R. 1993
Herkunft:
Rio Orinoco, Rio Pamoni, Rio Cora-Cora; Venezuela und Rio Negro do Irere; Brasilien
Typusfundort: Caño Curicurito, ca. 1 km oberhalb der Mündung in den Rio Autana
Größe:
3 cm (SL)
Empfohlene Beckengröße: 40 cm
Ernährung: Rhinotocinclus sind Aufwuchfresser, das heißt sie ernähren sich von sehr feinem Algenbewuchs und den sich darin befindenden Mikroorganismen. Im Aquarium bietet es sich an stark veralgte Gegenstände einzubringen.
Unterwasseraufnahmen im natürlichen Habitat von Rhinotocinclus eppleyi in Venezuela, Bundesstaat Amazonas:
Kurz nach dem Erwerb....
....und ca. 3 Wochen später.
Besonderheiten:
Diese Zwergart kann der sogenannten Longirostris-Gruppe zugeordnet werden und ist sehr nahe verwandt mit Rhinotocinclus britskii.
Diese Arten wurden 2022 in die neu aufgestellte Gattung Rhinotocinclus überstellt.