L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|

|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Rhinotocinclus isabelae Reis & Lehmann, 2022
Synonyme:
Parotocinclus sp. "Peru"
Herkunft: Peru, Rio Nanay
Größe: 2,5 cm
Ernährung:
Rhinotocinclus sind Aufwuchfresser, das heißt sie ernähren sich von sehr feinem Algenbewuchs und den sich darin befindenden Mikroorganismen.
Wasserwerte: T: 25 - 27° C,
Biotopdaten Sandbank am Rio Nanay (19.09.2012): 31,9 °C; pH 5,5; KH und GH unter Nachweisschwelle (die Wassertemperatur ist an der Sandbank sicher ein wenig höher als im restlichen Fluss)
Empfohlene Beckengröße: 40 cm
ähnliche Welse:
Rhinotocinclus britskii ist zwar ähnlich, da dieser jedoch aus Surinam (weiteres Verbreitungsgebiet: Guyana und Venezuela) beschrieben wurde, ist eine Artzugehörigkeit sehr unwarscheinlich, denn ein so großes Verbreitungsgebiet haben nur wenige Arten. Desweiteren gibt es auch Unstimmigkeiten in der Körperzeichnung.
Sonstiges:
Leider haben sich importierte Tiere als sehr anfällig erwiesen und sind nahezu ausnahmslos nach nur kurzer Zeit eingegangen. Woran das liegt ist noch nicht klar ersichtlich, jedoch liegt es höchstwahrscheinlich daran, dass diese Rhinotocinclus-Art ein stark spezialisierter Ernährungskünstler ist, und das richtige Futter noch nicht gefunden wurde.
In 2012 haben wir diese Art im Rio Nanay bei Iquitos, Peru nachweisen können. Im Geäst von in Wasser gestürzten Bäumen konnten wir einige Exemplare dieser Art fangen. Der Fang dieser Art ist aber vergleichsweise aufwendig, so dass diese lokal auch eher zu den hochpreisigen Fischen gehört und auch nicht zum Standardsortiment gehört.

Weitere Informationen:
"A new genus of armored catfish (Siluriformes: Loricariidae) from the Greater Amazon, with a review of the species and description of five new species"; Reis, R. E. und P. Lehmann A.;Neotropical Ichthyology v. 20 (no. 2): e220002: 1-100; 2022.
Diskussion im aquaristikimdetail.de Forum,
Diskussion im l-welse.com Forum
Autoren: Daniel Konn-Vetterlein (Acanthicus) und Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder 1 - 3 bei Jochen Regel und für das Bild 4 bei Olaf Deters.
|
Schlüsselwörter:
|
Rhinotocinclus Parotocinclus Peru Hypoptopomatinae
|
Sortierung:
|
01300
|
Größe min:
|
2,5
|
Beckengröße min:
|
40
|
Temperatur min:
|
25
|
Temperatur max:
|
27
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:51 Uhr.
Werbung |
|