L-Welse.com Forum
|
|
|
Brochis isbrueckeri "C 50"
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Brochis isbrueckeri (Knaack, 2004)
Synonyme:
Corydoras isbrueckeri Knaack, 2004
Brochis sp. "C 50"
Herkunft:
Bolivien, Department Santa Cruz, Provinz J. M. Velasco, Fluss-System Rio Itenez, RÃ*o San Martin, RÃ*o Negro (13°34,384'S, 62°03,067'W)

Größe:
8 cm
Wasserwerte (Fundorte):
Temperatur: 25,3 - 30,1 °C, pH neutral, Leitwert 7 - 171 µS/cm


Etymologie:
Diese Art ist dem bekannten und verdienstvollen Ichthyologen Isaäc J. H. Isbrücker vom Zoologischen Museum Amsterdam gewidmet.
Besonderheiten:
Diese Art war vorher unter der Nummer "C 58" vorgestellt worden. Sie ähnelt Brochis haraldschultzi und Brochis spectabilis.
Von diesen lässt sie sich aber eindeutig am großen dunklen Dorsalfleck unterscheiden. Diese Art kommt syntop mit dem ebenfalls ähnlichen Brochis noelkempffi vor.
In der Typuslokalität (Restgewässer) kam die Art unter anderem syntop vor mit: Hoplostrernum littorale, Hoplisoma paucerna, Osteogaster cf. aeneus und Hemiloricaria beni.
Knaack gelang die Nachzucht erst in großen Becken ab 250l Inhalt.
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 184
"Drei C-Nummern aus Bolivien wissenschaftlich beschrieben", J. Knaack, DATZ 6/2005, S. 12ff.
Erstbeschreibung Knaack (2004)
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei Ian Fuller.
|
Schlüsselwörter:
|
Brochis Corydoras isbrueckeri Bolivien Cruz Velsaco Itenez Martin Negro C50 C050
|
Sortierung:
|
00730
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:25 Uhr.
Werbung |
|