L-Welse.com Forum
|
|
|
|
|
 |
Empfohlen von
|
durchschn. Bewertung
|
Keine Empfehlungen
|
Nichts angezeigt
|
|
|
|
|
 Großbild
|
Beschreibung:
|
Gattung/Art: Hoplisoma paragua (Knaack, 2004)
Synonyme:
Corydoras paragua Knaack, 2004
Herkunft:
Bolivien, Department Santa Cruz, Provinz J. M. Velasco, Fluss-System Rio Itenez, Müngungszone des Rio Paragua an der Nordgrenze des Nationalparks Noel Kempff Mercado (13°31.842'S, 61°90.015'W)

Größe:
5 cm
Wasserwerte (Fundort):
Temperatur: 29,1 - 31,6 °C, pH neutral, Leitwert 24 - 27 µS/cm
Etymologie:
Benannt nach dem Herkunftsfluss Rio Paragua.
Besonderheiten:
Diese Art ähnelt Hoplisoma cruziense, bei dieser ist der schwarze Fleck jedoch in der oberen Hälfte der Dorsale. Weitere ähnliche Arten sind Hoplisoma kanei, Hoplisoma leucomelas und Gastrodermus mamore. Hoplisoma paragua zeichnet sich durch einen gedrungenen keulenförmigen Körper aus.
Die Art ist recht unproduktiv (bis etwa 15 Eier), Zucht und Aufzucht sollen aber eher einfach sein.
Hoplisoma paragua kommt syntop mit Hoplisoma albolineatum vor.
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 201
Erstbeschreibung Knaack (2004)
"Drei C-Nummern aus Bolivien wissenschaftlich beschrieben", J. Knaack, DATZ 6/2005, S. 12ff.
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für das Bild bei Hans-Georg Evers.
|
Schlüsselwörter:
|
Hoplisoma Corydoras paragua Bolivien Itenez
|
Sortierung:
|
01090
|
|
|
|
Powered by: ReviewPost PHP vB3 Enhanced
Copyright 2003 All Enthusiast, Inc.
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:02 Uhr.
Werbung |
|