Größe:
das größte vermessene Exemplar ist knapp 6 cm SL
Brochis cf. approuaguensis
Wasserwerte:
unbekannt
Etymologie:
Nach dem Herkunftsfluss Approuague.
Besonderheiten:
Das Bild oben von Christian zeigt den Holotypus, ZMA 119.098. Hier gibt es weitere Bilder des Holotypus.
Bei dem Cory auf dem Bild von Oliver Lucanus ist die Artzugehörigkeit nicht gesichert, aber vermutlich handelt es sich um Brochis approuaguensis.
Quellen:
"Identifying Corydoradinae Catfish", Ian A. M. Fuller & Hans-Georg Evers, erste Ausgabe, S. 65.
"Die faszinierende Welt der Corydoras", Loseblattordner Werner Seuß
Autor:
Karsten S.
Wir bedanken uns für die Bilder bei (Oliver Lucanus) und Christian Cramer (L172).