![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.) |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
|
Corydoras unter Speed
Moin allerseits,
wir sind derzeit ein wenig irritiert über das Verhalten unserer Corydoras. Vorab, wir haben ein 63l-Becken, in dem je 6 Corydoras Aeneus (kleinbleibende Form, ausgewachsen ca. 4 cm) und Corydoras Adolfoi hausen. Bis vor kurzem haben sich alle relativ ruhig verhalten, von den Adolfis haben wir sogar sehr selten etwas gesehen, manche sogar tagelang nicht und selbst zu Fütterungszeiten waren sie sehr scheu. Nun haben wir am vergangenen Samstag mit dem Aquarium einen Standortwechsel und verbunden damit natürlich auch einen umfangreichen Wasserwechsel (mind. 80-85%) vorgenommen. Vorher stand es im Flur, jetzt in einer etwas weniger frequentierten Position im Wohnzimmer. Gleichzeitig hat das Aquarium eine neue Abdeckung von Aqualux bekommen und somit auch eine Beleuchtungsröhre mehr. Durch ebendiese haben wir auch auf den Heizstab verzichtet, die Temperatur liegt aktuell bei 25°C, allein durch die Röhren. Seitdem flippen unsere Corys förmlich aus, so, als ob sie heimlich Drogen genommen hätten. Die Adolfis haben ihr Refugium in der Höhle aufgegeben und ihre Scheu gänzlich abgelegt, einige der Corys beider Arten flippen fömlich aus und sausen die Scheibe nicht nur hoch und runter, sondern springen teilweise richtiggehend aus dem Wasser. Bei den Adolfis ist ein Weibchen deutlich zu erkennen, bei den Aeneus können wir leider nicht erkennen, ob überhaupt Weibchen dabei sind, oder ob wir eine reine Männer-WG erwischt haben. Ist das jetzt Balzverhalten, was sie zeigen? Ist ihnen der Wasserwechsel oder Umzug nicht bekommen? Waren sie vorher vielleicht am falschen Platz und flippen jetzt vor Freude über den neuen Standort aus? Befanden sie sich vorher mit der nur einen Leuchtröhre ständig im Halbschlaf und sind jetzt endlich aufgewacht? Fragen über Fragen... ;-) Am meisten staunen wir über die Adolfis. Wie schon gesagt, wir haben sie vorher ausgesprochen selten zu Gesicht bekommen, manchmal wussten wir tagelang nicht, ob sie überhaupt noch vollzählig waren und jetzt wuseln sie ganz offen in der Sandkiste rum, lassen sich auch nicht von Händen im oder Gesichtern vor dem Aquarium beeindrucken und sind bei den Fütterungen meist als erste zur Stelle, während wir uns vorher schon Sorgen machten, ob sie denn überhaupt mal frassen. Die Adolfi-Dame, die die ersten 6 Wochen tagsüber auch zu den Fütterungszeiten ausschliesslich in der Höhle versteckt blieb (wir wissen nicht mal, ob sie nachts rauskam) wird, seitdem sie sich nur noch draussen aufhält, übrigens ab und zu mal von gleichartigen Männchen angebaggert, die Aeneus lassen sie aber in Ruhe und toben sich lieber an der Scheibe aus. Alle Tiere machen einen gesunden Eindruck, fressen und sind gut eingefärbt. Wir machen uns nicht wirklich Sorgen um sie, sondern würden ihr Verhalten einfach nur gern verstehen wollen. Gruss, Britta |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Servus,
deine Corys haben ein Feng-Shui Buch gelesen, daher freuen sie sich über den neuen Standort. Spaß beiseite(was nicht heißen soll das ein Standort des Beckens gleichgültig wäre), nach einem so großen Wasserwechsel ist das teils normal, dieser kann ein Laichverhalten stimulieren (ebenso wie Temperaturveränderung - Senkung). Nebenbei bemerkt halte ich Gruppen von je 6 Tieren einer Art für zu gering und du solltest sie aufstocken. Hatte mal 5 Metallpanzerwelse die auch sehr scheu waren, meine cory sterbais zählen 14 Tiere und sind alles andere als scheu (seit heute ist ein prächtiges, rießiges WF-Weibchen dazugekommen).
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Mahlzeit
Schon mal in Betracht gezogen, das du auch das Becken anders strukturiert hast? Und dadurch sich die Fische an alles neu gewöhnen müssen? |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Jungwels
Registriert seit: 18.12.2006
Beiträge: 30
|
Zunächst mal danke für Eure Antworten!
Zitat:
Könnte vielleicht ein Thema werden, wenn wir unser grosses Becken irgendwann mal in Betrieb nehmen und eine Gruppe umziehen kann. Allerdings haben wir das schonmal mit den ursprünglich verbliebenen 2 (von 4) Adolfis versucht, die ins grössere Becken meines Sohnes ziehen sollten um dann mehr Gesellschaft zu bekommen...erfolglos...sehr erfolglos. ![]() Daher haben wir in den sauren Apfel gebissen und den Überbesatz in Kauf genommen um die Gruppe wenigstens auf 6 aufzustocken. Zitat:
Weder Pflanzen noch Deko haben sich verändert, einzig was weggefallen ist, ist die Rückwand, die sie vorher aber auch nicht interessiert hat, weil sie sich eh fast nur im vorderen Bereich aufhielten, naja, bis auf die Adolfis eben. Gruss, Britta |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Und haben sich die Corys beruhigt ?
Ich frage, weil meine Sterbais auch so wild durchs Becken flitzen. Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
nene nur keine Panik, das machen meine Corys oft...ist normal...haben heute wieder bei dem Geflitze Eier gelegt.
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 05.11.2006
Beiträge: 181
|
Mann, die machen mich und die L 134 ganz unruhig mit Ihrem rumgeflitze.
Dabei können sie so artig sein. Dann pflügen sie in Formation den Sand um. So gefällt mir das viel besser. Ist halt ungewohnt, wenn man normalerweise seine Fische nur ruhig in der Höhle liegen sieht ![]() Helge |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Sers,
ist doch schön die Tiere mal so zu sehen, ich mag das, sieht witzig aus....dann sieht man mal das sie auch gewandte Schwimmer sind und nicht nur auf dem Boden rumgammeln können ![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
|
Hallo,
das ist normal bei den Corys, das sie an die Wasseroberfläche schwimmen, das kann Lufthohlen sein, da sie auch Luft außerhalb des Wassers Atmen. Grüße Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2007
Ort: Herdecke
Beiträge: 132
|
Hallo zusammen,
bei mir ist genau das Gegenteil davon eingetretten! Seit dem ich mein Becken umgebaut habe https://www.l-welse.com/forum/showthread.php?t=14012 (mehr Pflanzen, Wurzeln, Verstecken...) ist das Becken duetlich dunkler geworden und meine Adolfis haben sich zurück gezogen! Kommen nur kurz zum essen und um Luft zu schnappen an die Oberfläche. Vorher sind sie auch ruddelweise durch Becken geflitzt und die Scheiben hoch und runter... MfG Damian |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Liste Corydoras | Michael | Callichthyidae | 45 | 13.05.2008 19:23 |
Corydoras tukano | Walter | Erstbeschreibungen und Systematik | 0 | 12.12.2005 22:03 |
Corydoras Condiscipulus | maddin | Callichthyidae | 11 | 30.01.2004 17:50 |
Bilder Datenbank | Michael | Callichthyidae | 1 | 02.05.2003 08:43 |