![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
|
LDA67 bei den Corydoras-Eiern lassen?
Hallo,
in einem kleinen komplett eingerichtetem Becken fand ich heute morgen über die gesamten Innenwände verteilt größere Ansammlungen von Corydoras-Eiern. Da in dem Becken neben den Corydoras auch LDA67 beheimatet sind, stellt sich für mich nun die Frage ob ich die LDA67 lieber auch aus dem Becken nehmen sollte. Die Corydoras aenus sind schon raus, da sie ja als Laichfresser bekannt sind. patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Beiträge: n/a
|
Hallo,
in der Welszucht nimmt man eigentlich eher die Eier raus und überführt sie in Aufzuchtschalen oder Einhängekästen und läßt die Fische dort, wo sie sind. Schau mal www.zierfischzucht-Mack.de sowei weitere threads hier zur Welszucht, da wirst Du einiges finden. Das hat den Vorteil, dass man die Eier und Larven viel besser kontrollieren kann bzw. sie konzentrierter im angebotenen Futter stehen. Zumindest die erste Zeit. Im eingerichteten Aquarium hast Du kaum Möglichkeiten, die eher und später die Larven zu kontrollieren. |
![]() |
![]() |
#3 |
Cascudo
|
Hallo!
Ergänzend zu Jörn: Wenn Du die Eltern im Becken läßt, erspart ihnen das viel Stress und Du hast evtl. schon kurz drauf wieder Laich Einfach absammeln, separat aufziehen und auf mehr hoffen ![]() Grüße, Christian PS: Cory-Eier sind echt robust, die kannst Du gut absammeln, ohne sie zu beschädigen |
![]() |
![]() |