![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
Umfrageergebnis anzeigen: Hybridisierung? | |||
Ja |
![]() ![]() ![]() |
5 | 14,71% |
Nein |
![]() ![]() ![]() |
8 | 23,53% |
Unmöglich |
![]() ![]() ![]() |
21 | 61,76% |
Multiple-Choice-Umfrage. Teilnehmer: 34. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 89
|
Hybridisierung von L-134/333?
Hallo ä
Ich wollte mal anchfragen ob es zur Hybridbildung zwischen einem L-134 und einem L333 kommen könnte und ob jemand dies schon mal hatte.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
|
Hi,
ist nicht möglich, da es zwei verschiedene Gattungen sind! Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 89
|
Hallo Daniel
Also kann man sie getrost in einem Aq zusammen pflegen,vorraus gesetzt es ist groß genug.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 89
|
Hallo Elko
Würdest du auch den Grund nennen für ein Artenbecken?Ich wollte sie vergesellschaften mit ein Paar Salmlern und eventuell 3 Th.meeki das weis ich aber noch nicht 100 % ob die meeki in dem Becken bleiben.Ich dachte an ein Becken mit den Maßen 200/60/60 nicht an eine Pfütze. ![]()
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Händler/Züchter
|
Da wäre ich sehr vorsichtig, Rutilus und Abramis geht jedenfalls problemlos!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 89
|
Hi
Auch das ist ein Grund warum ich nachfrage,sie sehen sich doch sehr ähnlich obwohl es 2 Arten sind.
__________________
MfG Werner ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welsfan
|
Hi Werner,
L134 ist i. A. nicht gerade einfach nachzuziehen. Ohne an den Wasserwerten zu drehen (niedriger pH-Wert wünschenswert) läuft da selten etwas. Weiterhin sind die L134-Männchen oft kleine Tölpel, die die Eier aus der Höhle wedeln. Die Eier werden dann schnell "Naschwerk". Von größeren Salmlern würde ich auch absehen. Es wird immer Mal berichtet, dass diese auch kleine Welse fressen. Gesehen habe ich dieses zwar noch nicht. Aus unseren ersten zwei L66 Gelegen waren damals nur 3Tiere groß geworden. Da habe ich doch unsere Kirschflecksalmler in Verdacht. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Senior-Super-Duper-L-Wels King
|
Salü
Zitat:
Zitat:
Meine weiche Regenwasserkultur ist dagegen sehr bescheiden ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 89
|
Vollzitate
Hallo Udo Auch das habe ich schon des öfteren gehört.Ich selbst pansche gar kein Wasser und meine Hyps produzieren genug.Ich verkaufe keine selbst bei Gelegstärken um die 20 Tiere nicht.Jetzt seit mir bitte nicht Böse wenn ich schreibe das manche viel zu viel Geschiß machen mit ihrer Panscherrei und 2 mal die Woche Ww usw.aber dann anfangen zu jammern das sie keinen Nachwuchs haben,ich habe ihnen schon des öftereen gesagt das sie die Tiere einfach mal in Ruhe lassen sollen dann würde das auch mit dem Nachwuchs klappen aber sie wollen ja nicht hören.Es tut mir nur Leid um die Tiere die dann nur gestresst sind.
__________________
MfG Werner ![]() Geändert von Badenser (16.11.2008 um 18:32 Uhr). Grund: Vollzitat |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hypancistrus Hybridisierung | Dimension | Loricariidae | 15 | 14.07.2006 09:34 |