L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.08.2007, 22:27   #1
Serge
Silurepapa
 
Registriert seit: 12.07.2004
Beiträge: 646
Warum jetzt überall L236

Hallo,

Warum werden im Moment so viele Fische unter L236 angeboten?
Da habe ich etwas nicht verstanden?? Ich weiss das Thema L236 ist heiss aber ich will nicht wissen ob es echte sind, ich viel nur wissen warum haben alle auf einmal

besfisch hat

Meine Fischbörse
4X L236 5-8cm 150€

Andere auch

Sogar in Frankreich

https://aqua33.superforum.fr/Petites...6294.htm#36294

Tschüss

Serge

Geändert von Serge (12.08.2007 um 22:29 Uhr).
Serge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 22:35   #2
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

ist ganz einfach - die Exporteure setzen die Nummer auf die Liste und die Importeure schlagen zu. Da kann jeder sagen, die Dinger standen dann als 236 auf der Liste. Die die ich gesehen habe, gehen auch als 66er durch, wenn es 236 sind, sehen sie eben nur sehr selten so gut aus, wie aus dem Datz-Bild. Dieses Phänomen tritt wohl häufiger auf.

Ich bin der festen Überzeugung, dass einen Menge juvenile l-400 und l-66 als angebliche l-236 über den Ladentisch gehen - wer es braucht…

x
  Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2007, 23:41   #3
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich will nicht diskutieren, wer was sein kann.

Es stimmt aber, auch hier gibt es L 236 plötzlich zu kaufen. Auf Anfrage habe ich erfahren, dass die Tiere aus privater Nachzucht stammen sollen. Hier waren es aber nie und nimmer L 236. So gelb/schwarze Hypancistrus in der Färbung, meines Erachtens L 333, sind aber auch selten zu finden. Den Preis habe ich gar nicht erst erfragt, weil, die wollte ich nicht erwerben.

Aber es wurden in Vergangenheit auch andere junge Viecher mit falscher L-Nummernbezeichnung verkauft, oder besser gesagt gekauft. Der Nachwuchs der Hypancistrus wird dann weiter vertickert, natürlich mit der L-Codierung wie das Tier erworben wurde. Aus diesem Grund wundert mich nicht, dass jetzt vermehrt "L 236" angeboten werden.

So viele L 236 sind damals nicht eingeführt worden, zu dem ist das Fanggebiet sehr beschränkt. Wenn man sich sicher sein will L 236 zu erwerben, sollte man rekonstruieren lassen. Wenn ein Händler das nicht kann oder will, dann würde ich mich auf diesen Deal nicht einlassen. So einfach ist das.

Falls der Händler nicht den "normalen" Preis für "L 236" haben möchte und die Rekonstruktion des Erwerbs ablehnt, dann kann man diese "Art" gerne erwerben, aber bitte nicht mehr weiter unter dem L-Welse-Code L 236 weiter geben. So einfach ist das! (Gilt übrigens auch für andere L-Codierte Welse)

Gruß,
Corina

Geändert von Coeke (12.08.2007 um 23:49 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 00:25   #4
Coeke
 
Beiträge: n/a
Ich noch mal, mit eigenem Zitat.
Zitat:
Zitat von Coeke
Falls der Händler nicht den "normalen" Preis für "L 236" haben möchte und die Rekonstruktion des Erwerbs ablehnt, dann kann man diese "Art" gerne erwerben, aber bitte nicht mehr weiter unter dem L-Welse-Code L 236 weiter geben. So einfach ist das! (Gilt übrigens auch für andere L-Codierte Welse)
Man soll dem Händler aber auch nicht alles glauben, sich wirklich vorher adäquat informieren und dann fragen, fragen, fragen! Wenn der Handel keine gute Antwort mehr hat (nach dem Motto, der nächste kauft mir den Scheiss schon ab), dann geht man am besten.

Mit neuerlichen Grüßen
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 08:15   #5
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi,

der Großhandels -VK für echte L 236 liegt momentan bei ca. 550,- €. Logisch, dass möglichst viele von dem fetten Kuchen etwas abhaben möchten. Sicherlich werden sehr viele ähnliche Hyps als "echtes L-236er-Schnäppchen" vertickt, die eben ein wenig Ähnlichkeit besitzen. Wer will es schon nachweisen können, woher diese Tiere dann tatsächlich stammen?

Die Frage, die ich mir als potentieller Käufer hier stellen würde: warum sollten sie plötzlich so viel billiger sein?...

LG Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 09:28   #6
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo

Die L236 die ich von diversen Haltern kenne (unteranderem User hier ) sind in adult pot hässlich. Also der gelbe, komische L333 ähndliche den Corina beschrieben hat, könnte hinkommen. Jedenfals haben sie keinerlei ähndlichkeit mit dem 1 von 1000 aus dem L-nummernheft (der Welsgott) oder den abgebildeten im WA2.
Zitat:
Die Frage, die ich mir als potentieller Käufer hier stellen würde: warum sollten sie plötzlich so viel billiger sein?...
Angebot und Nachfrage regelt den Preis. Bis vor kurzem gabs nur NZ nun sind viele Zebrafänger Arbeitslos geworden und haben vieleicht ,,,betonung liegt bei vieleicht den genauen Fundort gefunden und sammeln wacker ab ==> Marktüberschwemmung.

Vieleicht und dies glaube ich am ehesten wurden aber auch einfach nur beim Exporteur die schönsten , die top 10 aus 1000 Hypancistren der Nummern L399 L400 L333 L66 L "noch ohne Nummer".... aussortiert und mit einem Schildchen versehen "L236".
Denn eines ist klar, nicht nur unsere Händler verdienen ein mehrfaches am L236 gegenüber dem L66 sondern auch für den "Brasilianer " ist dies äuserst lukrativ , anstelle von 3 US$ nun je Fisch 30 US$ zu verrechnen.
Der Unterschied ist einzig und alleine, die sind eine besondere Auslese.

Exporteure, die Stockliesten und Bilder via Internett versenden können wissen genauestens über die Preise und eure Kaufwünsche (L236 ) bescheid, den die lesen hier bei uns mit, und kennen den genauen Wert der einzelnen Welse/Fische aus https://www.aquabid.com/ .

Solange jedoch die L236 nicht bei Aquaglobal oder bei Aquatarium auf der Lieste erscheinen glaub ich nix.
Und sowiso,,adulte L236 sind hässlich

Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 10:08   #7
AsterixX
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von AsterixX
 
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
Hi,

mit dem Verkäufer habe ich Kontakt aufgenommen um herauszufinden was dahinter steht :-D.
Kurzum, er erwarb diese Tiere von Will (www.L173.de).
Komisch ist nur das er ganau die gleichen Fotos schickte wie sie auf der Seite zu sehen sind.
Er wurde logischerweise ein bisl sauer als ich ihn darauf hinwies das es viel eher ein L399/400 wäre.
Ich bat ihm Fotos von SEINEN Tieren zu schicken und nicht die von der Webseite zu benutzen...
Ihr könnt euch alle selber denke das ich nie mehr etwas von ihm gehört habe...

LG Frank
AsterixX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 11:13   #8
pleco22
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich geb es zu! Ich drücke mir auch gerne vor einem Becken mit Hypancistrus die Nase platt um besonders schön gezeichnete Exemplare zu finden. Die l-236 begegnen mir derzeit auch häufiger, Preis geht von 50 bis 750 €. Meistens sind es Jungtiere und in dem Becken sitzen Tiere die extrem variabel sind. Geht von l-66 bis über l-333 und l-400. Das schöne an der Gattung Hypancistrus ist, dass Jungtiere definitiv kontrastreicher gefärbt sind als Erwachsene und sich das Zeichnungsmuster sehr stark ändert, bis die Tiere erwachsen sind. Leider werden die schicken Fotos gerne von Jungtieren gemacht und dann rennen alle los und wollen so ein Tier. Jeder der gebänderte Hypancistrus schon Nachgezogen hat, weiss wie stark die Tiere eines Wurfs variieren. Da steckt fast alles drin. Wer schlau ist selektiert!
So schlau sind die Fänger und Exporteure schon lange. Ob das jetzt Betrug ist, oder einfach nur die Dummheit der Käufer - kann man sehen wie man will.

Ein Wels, der einem viel publizierten Bild nahe kommt erzielt einen guten Preis, die anderen gelten als "nicht echte" und haben Pech. Alle 236 die ich in der letzten Zeit gesehen habe, mögen echt oder nicht gewesen sein - toll ausgesehen, haben sie alle nicht …

x
  Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 18:16   #9
Aquazoonas
Händler/Züchter
 
Registriert seit: 29.01.2006
Ort: 56206 Hilgert, Westerwald
Beiträge: 104
Hallo Zusammen

Das ganze Verwirrspiel um die Fabelwesen L236 usw. beginnt bei den Fotografen und Autoren der Wels Publikationen. Da wird unter hunderten von gefangenen Tieren ein besonderst schönes abgelichtet und die ganze Welt meint das so ein "L236" auszusehen hat. Puste Kuchen!
Alle L-welse, egal welche kommen sehr variabel vor. Da könnte der echteste L-236 in einem Becken schwimmen und niemand würde ihn erkennen. Ich auch nicht! Neulich bot Aqua Global L340 an. Als ich dann Herrn Ingo Seidel anrief, der arbeitet dort, und ich ihn fragte wie die Tiere aussehen sagte er ähnlich wie L129. Daran sieht man doch schon das auch da ein besonders schönes Exemplar abgelichtet wurde dem man dann den tollen Namen Mega Clown verpaßt hat. Wenn man dann tatsächlich L340 verkauft, die eben so aussehen wie 99 Prozent L340 aussehen, dann ist man ein Lügner, ein Betrüger oder sonst noch was.

Gruß Hartmut
__________________

L-Welsen, Rochen und Arowanas gehört unsere Leidenschaft.
Aquazoonas ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.08.2007, 18:24   #10
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Hartmut


Da gebe ich Dir teilweise recht.
Jede(r) ist auf der Jagd nach so einen schönen Wels,aber so wie in den Büchern und Atlassen so sieht echt nur der schönste aus.
Und man sieht es doch an den Welsens elber,manche haben eine schönere Zeichnung hellere Farben ect.
Aber es gibt auch die Schattenseite,
manche Händler und auch Private verkaufen wissentlich falsch(deklassierte)Welse an den Endkunden nur der Profitgier wegen.
Das ist für mich eine Sauerrei ohnes Gleichen.
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L250 und L236 gold_wels Loricariidae 18 07.10.2009 18:49
Wo bekommt man L236? michael3318 Loricariidae 1 25.01.2007 01:40
[Biete:] L236 in Hamburg (mit Fotos) Sven T Privat: Tiere abzugeben 0 28.08.2005 18:44
L236 kann das sein ? L-Wels Loricariidae 8 22.07.2005 17:04
L236 ja oder nein?? TITUS Welcher Wels ist das? 5 22.05.2005 12:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum