L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2006, 23:35   #1
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Biologische Fachbegriffe übersetzen

Moin Leuts,
ich bin gerade dabei zum besseren Verständnis eine Gattungsbeschreibung aus dem Englischen ins Deutsche zu übersetzen.
Leider ist diese Seite voll von biologischen Fachbegriffen, anderen sich leo.org meist die Zähne ausbeisst.
Gibt es evtl jemanden der nett genug wäre mir diese Zeilen zu übersetzen?
Zitat:
Measurements were taken as straight-line distances among homologous landmarks using needle point electronic calipers to the nearest 0.1 mm. Landmarks (Fig. 1) include: 1, snout tip; 2, posterior supraoccipital tip; 3, dorsal fin origin at anterior spinelet margin; 4, dorsal fin base at origin of last branched ray; 5, adipose fin origin at anterior margin of spinous portion of adipose fin; 6, tip of adipose spine; 7, posterior base of fleshy adipose fin; 8, ventral margin of caudal peduncle at anterior margin of ante-penultimate lateral plate; 9, anal fin origin; 10, pelvic fin origin; 11, pectoral fin origin (when fin adducted); 12, anterior cleithrum margin; 13, left bony posterior orbit margin; 14, pectoral spine tip; 15, tip of thickened unbranched pelvic ray; 16, tip of thickened unbranched anal ray; 17, right anterior nostril margin; 18, left anterior nostril margin; 19, right bony posterior orbit margin; 20, bony anterior orbit margin; 21, left lateral peduncle width minima; 22, right lateral peduncle width minima; 23, proximal premaxillary ramus; 24, distal premaxillary ramus; 25, proximal mandibular ramus; 26, distal mandibular ramus; 27, left maxillary barbel base; 28, distal maxillary barbel tip; 29, right maxillary barbel base; 30, posterior oral disk margin. Body depth was measured at the point of maximum depth, whereas caudal peduncle depth (d7-8) and length (d8-9) were derived from the truss measures defined above. Shape variation between putative species and populations was assessed by principal components analysis on the covariance matrix of log transformed distance measures using SYSTAT (version 5.1, Wilkinson, 1990).
Lateral plates were counted on the left side from the posterior cleithral margin to the last full-sized plate at the base of the caudal fin anterior to the slender, posteriorly elongate marginal plate series. The count of the marginal caudal plate series includes the elongate, posteriorly pointed plates in vertical series between the ventral and dorsal procurrent rays on the left side. Counts of plates between the dorsal and adipose fins include the paired plates on the midline between the origins of the last dorsal-fin ray and adipose fin. Counts of post-pterotic plates include the plates between the posteroventral supraoccipital and posterodorsal pterotic margins on the left side.
Schon mal vielen Dank im Voraus

Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 00:13   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Andi!

Ich fang einfach mal an, und sehe, bis wohin ich komme

Die Maße wurden als gradlinige Distanzen (nicht am Fisch anliegend, sondern "Luftlinie") zwischen den Markierungen gemessen, auf den nächsten 0,1 mm "gerundet". Dazu wurde ein digitaler Meßschieber mit Nadelförmigen Spitzen verwendet.
Markierungen (siehe Fig 1) umfassen: 1. Schnauzenspitze, 2. hintere Supraoccipitalspitze, 3. Dorsal-Ansatz am vorderen Spinelet-Rand, 4. Dorsal-Base am Ansatz des letzten geteilten Strahls, 5. Adipose-Ansatz am vorderen Rand des stacheligen Teils der Adipose, 6. Spitze des Adiposen-Stachels, 7. hintere Base der fleischigen Adipose, 8. bauchwärts gelegener Rand des Schwanzstiehls am vorderen Rand der vorletzten seitlichen Platte, 9. Anal-Ansatz, 10. Bauchflossenansatz, 11. Pectoral-Ansatz (wenn Flosse angelegt (?)), 12. vorderer Cleithrum-Rand (deutscher Name?), 13. linker hinterer knöcherner Augenhöhlenrand, 14. Pectoral-Stachel-Spitze, 15. Spitze des verdickten ungeteilten Ventral-Strahl, 16. Spitze des verdickten ungeteilten Anal-Strahls, 17. rechter vorderer Rand des "Nasenlochs", 18. linker vorderer Rand des "Nasenlochs", 19. rechter hinterer knöcherner Augenhöhlenrand, 20. knöcherner vorderer Augenhöhlenrand


So, jetzt knurrt mir erstmal der Magen und ich will Heim...
Wo ich mir nicht sicher bin, hab ichs fett gemacht.
Wenn sich sonst niemand erbarmen sollte, mache ich morgen weiter

Grüße,
Christian

Geändert von L172 (29.09.2006 um 17:37 Uhr). Grund: Umgangssprache ausgemerzt
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 17:35   #3
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo!

Ungeachtet der obigen Diskussion mache ich dann mal weiter:

21. linke seitliche minimale Schwanzstielbreite, 22. rechte seitliche minimale Schwanzstielbreite,[eigene Anmerkung: machte es Sinn, da zwischen rechts und links zu unterscheiden???], 23. proximaler (naher) Praemaxillar-Ast,
24. distaler (entfernter) Praemaxillar-Ast, 25. poximaler (naher) Mandibular-Ast, 26. distaler (entfernter) Mandibular-Ast, 27. linke Maxillar-Bartel-Basis,
28. distale Maxillar-Bartel-Spitze, 29. rechte Maxillar-Bartel-Basis, 30. hinterer Mundscheibenrand
Die Körperbreite wurde am breitesten Punkt gemessen, wohingegen die Schwanzstielhöhe (d7-8) und -länge (d8-9) anhand der oben definierten Messungen erhalten wurden.
Körperformvariationen zwischen potentiellen Arten und Populationen wurden anhand einer "principal components"-Analyse mit Hilfe der Kovarianz-Matrix für log-umgeformte Distanz-Messungen überprüft. Dafür wurde das Programm SYSTAT Version 5.1 (Wilkinson, 1990) benutzt.

Grüße,
Christian

PS: Welcher Artikel ist das denn? Vermute Armbruster....
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 19:34   #4
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Hi Christian
Zitat:
Zitat von L172
Ungeachtet der obigen Diskussion mache ich dann mal weiter:
... das sind wohl leider die Auswüchse von Internetforen...
Aber erstmal vielen Dank.

Zitat:
Zitat von L172
PS: Welcher Artikel ist das denn? Vermute Armbruster....
fast...
Schaefer und Stewart die Gattungsredescription
Nun habe ich erstmal ne Menge Arbeitsbegriffe
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 19:57   #5
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Andi!

Hab grad nochmal nachgefragt:

Das Cleithrum (deutscher Name fehlt mir immer noch) ist der "Brustknochen" zwischen dem Ansatz der Pectoralen

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 20:45   #6
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Zitat von L172
Das Cleithrum (deutscher Name fehlt mir immer noch) ist der "Brustknochen" zwischen dem Ansatz der Pectoralen
super.
Ich denke mal, daß ich dann auch den Lateinischen Begriff stehen lasse, mit aber ne Erklärungtabelle mache
Vielen Dank nochmal.
Mal schauen wann ich durch bin...
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2006, 20:54   #7
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,

ich glaube auch nicht das man Cleithrum übersetzen kann. Meist wurde nur übersetzt was Mensch auch hat.

Ist jedenfalls ein paariger, relativ großer (der größte?) Knochen im Schultergürtel der meisten Knochenfische.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2006, 10:40   #8
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
wie Co schon sagte, das Cleithrum ist der "Hauptknochen" des Schultergürtels bei Fischen (auf englisch "pectoral girdle" - also "Brust"-Gürtel), da gehören dann je nach Fischgruppe noch mehrere andere Knochen (die auch rückgebildet sein können) dazu (Coracoid, Scapula, Pterygials, Postcleithrum, Supracleithrum und Posttemporale) - die Scapula ist das Schulterblatt.
__________________
Grüße, Walter

Geändert von Walter (30.09.2006 um 10:43 Uhr).
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 11:45   #9
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
... so, ein paar Begriffe hätte ich da noch im Angebot:;
spinous
spinelet
procurrent
proximales
ramus (Kieferhälften (?)
distales
unicuspid
cruciate
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2006, 13:23   #10
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
spinous - stachelig, dornig
spinelet - Stachel
procurrent - schräg nach vorne
proximales - näher, inneres (Gegenteil von distal)
ramus - Ast, Abzweigung (oder eben ein Teil des Unterkiefers)
distales - weg, äußeres
unicuspid - einspitzig
cruciate - kreuzförmig, gekreuzt
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:31 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2003 - 2020 L-Welse.com | Impressum