![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Forenordnung | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welspapa
Registriert seit: 13.11.2005
Beiträge: 115
|
![]() Hallo Zusammen!
Seit mehreren Tagen beobachtete ich ein L-264 Paar. Diese hatten wohl wilde Stunden. Ich sah in einer Röhre ein Gelege. Allerdings wird dieses gut bewacht und somit nicht .jpeg festhaltbar... Die Röhre habe ich nun in meinen Gerdkasten (EHK) umgesetzt. Davon gibt's 2 Fotos ![]() In den nächsten Tagen sollten die Eier vom Wels aus der Röhre geschmissen werden. So kann ich auch prüfen ob alle Eier befruchtet sind. Da werde ich sicher weitere Bilder posten. Gruss, L-264
__________________
Fischbestand: es ziehen bald L46 und L174 ein ![]() Geändert von m@rtin (31.01.2006 um 11:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Warum sollten die Eier von dem Wels aus der Höhle geschmiessen werden?
Bei mir ist das heuet morgen passiert (Wie in meinem Thread geschrieben) Aber leider im Artbecken. Alle Eier wech. Schmeißen deine Welse die gerne raus? Oder nur unbefruchtete? Gruß Florian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 13.11.2005
Beiträge: 115
|
Eier...
Hallo Flo!
Ich hatte früher bereits 2 Gelege von den L-264. Jedes mal schmissen sie die Eier raus. Beim ersten Gelege konnte ich die Eier noch separieren. Leider verpilzten diese rasch... Beim zweiten Gelege waren meine Garnelen schneller. Diese frassen alle Eier auf. (Die Ganis haben bald einen neuen Platz.) ... und jetzt wollte ich nichts mehr riskieren. Ich hoffe dasses jetzt klappt. Sämtliche Gelege waren teilweise (70%) befruchtet. Pflegst Du auch L-264? Gruss
__________________
Fischbestand: es ziehen bald L46 und L174 ein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 20.01.2006
Beiträge: 194
|
Ne, hab L201.
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, verpilzen also die Eier schnell, wenn sie aus der Höhle geschmissen werden. Hohlst du gleich das Gelege mit der Höhle und dem Pappa aus dem Becken, wenn es da ist, oder erst kurz vorm Schlüpfen? Sorry, wegen den vielen Fragen, aber dadurch, dass mein Welsvati heute auch alle Eier rausgeschmissen hat und danach alle weg waren, bin ich bischen durcheinander. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 13.11.2005
Beiträge: 115
|
Eier zum 2.
Eier die nicht befruchtet sind, verpilzen nach kurzer Zeit.
Trennt man diese nicht von den "gesunden", greift der Pilz auch die befruchteten an. Somit ist das ganze Gelege am Arsch... Das wusste ich anfangs nicht. Cocker, ein User dieser Forums pflegt ebenfalls L-264. Auch er beschrieb dieses Verhalten. Was Deine L-201 betrifft weiss ich nicht weiter. Öffne doch einen Thread mit Deiner Frage. Oder benutze die Suchfunktion. Eventuell findest Du unter L.NUMMERN, oben weitere Infos. Gruss Gruss
__________________
Fischbestand: es ziehen bald L46 und L174 ein ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 15.09.2005
Beiträge: 106
|
L-264
Hallo habe seit ca. 3 Monaten 5St. 264 sind ca. 13-16cm groß und wenn ich das richtig sehe 4Weibchen und 1 Männchen. Bin aber nicht 100% sicher da ich erst seit kurzem L-welse besitze. Doch das Männchen hat eine eindeutig längere und kräftigere Kopfpartie. Hoffe dieses stimmt. Sehe meistens nur die Schwanzenden aus den Höhlen schauen. Die Tiere sind recht scheu. Aber sobald etwas zum fressen gibt und ich still vorm Aquarium sitzt kommen Sie dann doch raus um zu fressen.
Wie groß muß das Becken eigentlich sein. Habe die 5 in einem 80x50x35 becken mit schwarzem Kies und schwarzer Rückwand und einer Wurzel. Als Beitier sind Garnelen und junge Guppys. Freue mich über jeden Tipp. Gruß Gunnar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
BSSW-Nord
|
Hi
Dass die Eier aus der Höhle gewedelt werden, ist leider oft der Fall. Gerade bei Leporacanthicus scheint es sehr häufig vorzukommen. Es scheint eine Art Stress zu ein, und es hat sich bewährt, das Männchen alleine im Becken zurück zu lassen und das Weibchen heraus zu fangen. Auch scheint es ein Vorteil zu sein, wenn man Höhlen mit Seiteneingang zur Zucht nimmt, das verringert den Stress. Was noch hilfreich ist: das Becken abzuhängen und das Männchen während der Brutpflege nicht zu füttern. Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wäller Welspapa
Registriert seit: 06.10.2004
Beiträge: 444
|
Hallo!
Dem von Ralf geschriebenen kann ich mich nur anschließen, was die etwas nervöseren, störungsanfälligeren Arten angeht. Darüber hinaus ist es hilfreich (unabhängig von der Art) für weniger gut pflegende Böcke, die häufiger was aus der Höhle wedeln, eine besonders lange Laichhöhle zu verwenden. Diese dann ganz leicht schräg nach hinten zum geschlossenen Ende hin abfallen lassen, und das Problem ist meist erledigt. Außerdem wird umso weniger rausgewedelt, je besser die Höhle an die Körpergröße des Fisches angepasst ist. Zu groß ist immer ungünstig. MFG Kai
__________________
Gruß Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mein L010 Loricaria spec. Männchen trägt Eier. | Gunnar | Zucht | 1 | 12.01.2006 16:14 |
eier rausgewedelt l046 | elke | Zucht | 11 | 28.12.2005 08:05 |
Eier im Becken verstreut, aber trotzdem Nachwuchs L046 | alpina | Zucht | 1 | 11.09.2005 23:44 |
Rat gefragt ! Eier rausgewirbelt bei L134:((( | Line | Zucht | 4 | 26.04.2004 14:09 |