![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Macel,
mit Chemikalien ist mir nicht bekannt. In der Regel wird Salz dazu verwendet. Aber richtiges Moorkienholz gibt es auch noch in Zoohandlungen. Auf Messen kann man das auch bekommen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
diese sogenannten"traumwurzeln"sind in plastik verschweisst+in salz"lake"eingelegt.
wässern wässern wässern dann passts wieder. so man einen leitwertmesser hat,kann man es gut nachvollziehen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 10.01.2009
Beiträge: 66
|
Hallo habe eine Frage!
Durch Wurzeln wird das Wasser ja gelblich! stimmt es dass dieses gelbliche Wasser Algen zerstört und abtötet? MFG Manuel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
Hallo kann mir jemand sagen was das für eine Wurzel ist
![]() danke ![]()
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich Geändert von Mischa0909 (18.03.2012 um 13:38 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
das ist eine Moorkienwurzel (generelle Bezeichnung, das sagt nichts über den Typ des Baumes aus, von dem sie stammt). Viele Grüße Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 26
|
Hallo Manuel,
Klar können Wurzeln, besonders MOORkienwurzeln, das Wasser bernsteinfarben färben. Das liegt an den gleichen Säuren, welche ebenfalls in Torf enthalten sind. Zu deiner zweiten Frage: nö. Es mindert lediglich den PH Wert und somit manche chemische Prozesse, welche Algen begünstigen könnten. MfG Flo
__________________
"Am Ende landen 'se doch eh' alle bei de Welses!" Helmut Stabinski, 59, Ruhrpott |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 99
|
Ich danke für die Fixe Antwort.
__________________
Moin moin, vom Mischa aus dem wunderschönen Hamburg ![]() Meine Homepage guckst du hier: www.mischashobbyaquaristik.de Ich habe auch auf Facebook eine Interessante Gruppe zu der ich euch Herzlich einladen möchte: Aquaristik Flohmarkt: www.facebook.com/groups/252208524890933 Mich persönlich findet man unter: www.facebook.com/mischa.aquaristik vorbei schauen lohnt sich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Bad Friedrichshall
Beiträge: 165
|
Hallo zusammen,
haben gestern einen alten Apfelbaum gefällt und der hat richtig schöne Wurzeln. Sehen teilweise aus, wie die Stelzwurzeln. Würde daher super in mein Becken passen. Über hartes oder weiches Holz will ich hier nicht diskutieren, da es nicht entscheidend ist. Habe ne sehr große Mangrove im Becken, daher ist genug weiches Holz für die Welse da. Möchte es vor allem als zusätzlichen Unterstand für die Fische und auch für die Welse. Daher dir Frage, was muss ich mit der Wurzel anstellen, dass ich die ohne negative Auswirkungen ins Becken tun kann? Erstmal mit dem Hochdruckreiniger den Dreck wegblasen, Rinde dran lassen oder weg machen? Erst trocknen, dann wässtern? Oder direkt in die Regentonne? Bzw. ist es überhaupt möglich, Holz von Obstbäumen zu verwenden. Der Baum stand bei uns im Garten und hat noch nie irgendwelche Pestizide oder andere Chemie gesehen. Gruß Tim |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 19.01.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 2
|
in dem becken in dem ich meine L 204 truppe halte, hatte ich bis vor kurzem auch eine kleine gruppe channa gachua. als diese noch kleiner waren, hatte ich ein paar halbierte kokosnüsse als verstecke angeboten. als diese zu klein wurden und mehr oder weniger nur noch im becken herumlagen habe ich sie nicht entfernt. nach inzwischen 1,5 jahren zeigen sie deutliche frassspuren, trotz mangrovenwurzel. man könnte kokosnüsse also durchaus als nahrungsergänzung für holzfresser in erwägung ziehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Tim,
die Wurzeln kannst Du nehmen. Rinde würde ich aber weg machen. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |