L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.10.2004, 23:24   #1
chester
Wels
 
Benutzerbild von chester
 
Registriert seit: 22.02.2004
Beiträge: 77
Hallo,

:hmm: - ich dachte hier gehts um eine HALTER- und Zuchtliste - wenn ich dieses richtig interpretiere bin ich auch Halter, auch wenn ich nur 1 Tier einer Spezies besitze (ich muss ja auch für 1 Hund Steuer zahlen .... und nicht erst ab 2 ....).

Vielleicht bin ich aber auch nur zu doof zu lesen ... dann korregiert mich

Lg
Ingrid
__________________
"Ich wei
chester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 00:02   #2
otter
Babywels
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 5
Hallo Norman, hallo Waller,

danke für die Bestimmungshilfen. Ich hab mich mal durch das Internet gewühlt und nach "Sturisomatichthys" und "LG6" Ausschau gehalten. Die dabei gefundenen Bilder sehen für mich sehr ähnlich (aber nicht gleich) aus, wobei ich denke, dass meine zwei kleinen eher den bei "Sturisomatichthys" zu sehenden gleichen (An einer Stelle wird das, was ich als passend vermute, als "Sturisomatichthys leightoni" bzw. "Sturisomatichthys sp. Kolumbien I" bezeichnet.) ... Allerdings sind diese Bezeichnungen für mich noch ziemlich undurchschaubar. Zuweilen habe ich aber auch das Gefühl bekommen, dass die Bezeichnungen auch bei anderen durcheinander geraten.
Ich werde mir weiter Mühe geben mich kundig und meinen Kleinen ein schönes Leben zu machen.

LG otter
otter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 05:46   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo Andreas, Walter, Ingrid:

Ich lasse hier alle aufgeführten Arten der jeweiligen Halter in der Liste.
Es ist hier nicht sinnvoll Halter auszuschießen die nur ein Tier haben.


Hallo otter,

Ich hätte auch eher auf Sturisomatichthys getippt, und zwar eher den S.sp."Kolumbien I", aber Andreas (Waller) spricht ja dagegen. Vielleicht können sich ja noch ein paar andere zu dieser Thematik äußern.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2004, 21:50   #4
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Norman :hi: ,
da ich schon Sturisomatichthys und LG 6 lebend gesehen habe(nicht nur auf Bildern) tendiere ich zu 100 % zu LG 6.
Am Anfang habe ich mich genauso schwer getan wie ihr.Die Bilder im Welsatlas ähneln sich doch sehr.Daß die Tiere sich je nach Untergrund auch noch verfärben,kommt erschwerend hinzu.
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 18:31   #5
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Norman,

weil ich LG 6 und Sturisomatichthys habe, tendiere ich bei otter's Tieren zu 99,5% zu Sturisomatichthys. Ein vernünftiges Foto wäre nicht schlecht. LG 6 sind es garantiert nicht.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2004, 23:15   #6
Waller
Welspapa
 
Registriert seit: 19.01.2004
Beiträge: 164
Hallo Martin,
hab mir das Foto nochmal genau angesehen.Werde bei meiner 100% Beurteilung etwas unsicher,hoffe deswegen auch auf ein besseres Bild.
LG Andreas
Waller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 08:40   #7
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Andreas,

auch wenn es aus dieser Perspektive etwas schwierig ist: Allein wegen des Rostrums fallen LG 6 komplett heraus. Die marmorierte Zeichnung wäre ebenfalls untypisch.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 10:24   #8
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hallo Norman! :hi:

Zitat:
Da Gitta sich bei der Halterliste für Corydoras richtig ins Zeug legt, hab ich mir gedacht dass ich dabei eine solche Liste für Loricariinae-Arten (Hexenwelse, Nadelwelse, Sandwelse, Störwelse) übernehme.
So wird dann die Übersicht über die gehaltenen/gezüchteten Arten weiter komplettiert.
Super Aktion!

kann leider noch nicht allzuviel beitragen:

Hemiloricaria morrowi (wahrscheinlich; leider nur zwei Weibchen)


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2004, 22:06   #9
otter
Babywels
 
Registriert seit: 26.10.2004
Beiträge: 5
Hallo,
ich hätte ja nicht gedacht, dass hier so rege um die Bestimmung einer Welsart diskutiert wird.
Ich hab heute mal wieder ein paar Fotos gemacht, dann etwas passendes rausgesucht und in die Ecke noch den Schwanz reinmontiert - vielleicht ist der ja auch aufschlussreich.
Danke für eure Mühe!
Gruß, otter
otter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2004, 10:07   #10
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hey,

wäre schön, wenn man die Bestimmungsgeschichte auskoppeln könnte. Gehört nicht hier herein...

Das Tier ist ein Sturisomatichthys sp. "Kolumbien".

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:36 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum