L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Südamerika - sonstige Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Südamerika - sonstige Welse Südamerikanische Welse anderer Familien.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2003, 12:15   #51
Elisa
Wels
 
Benutzerbild von Elisa
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
Hallo,

möchte nochmal etwas bemerken:

also bei dem einen ist der Strahl gut 4,5 - 5 cm ausgezogen, bei einer Länge von 7 cm ist das doch "stark ausgezogen" , oder nicht ? :hmm:

Also kein filamentosa, hmmm...

Vielleicht könnten wir mal eine Liste machen, welche Arten man auf jeden Fall schonmal auschließen kann ?

LG
Elisa
Elisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:24   #52
moonflower
Alte Motze
 
Benutzerbild von moonflower
 
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
@ norman: was würdest du zu h. wolfei sagen? :hmm:

der sieht irgendwie aus wie meine wolfeis
moonflower ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:28   #53
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Zitat:
also bei dem einen ist der Strahl gut 4,5 - 5 cm ausgezogen, bei einer Länge von 7 cm ist das doch "stark ausgezogen" , oder nicht
ich würde sagen eher normal... obwohl 5cm gehen schon in lang über..

Zitat:
Vielleicht könnten wir mal eine Liste machen, welche Arten man auf jeden Fall schonmal auschließen kann ?
puhh... das wird lang... ich überlege mal... liste kommt gleich...

Zitat:
norman: was würdest du zu h. wolfei sagen?
leider hab ich gerade überhaupt keine ahnung wie H.wolfei aussehen... :schäm:

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 12:37   #54
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Eingrenzung:
Also ich würde es auf die Gattung Hemiloricaria beschränken.
Rineloricaria glaube ich eher nicht, da man von denen außer R.latirostris keine im Handel unter normalen Umständen bekommt.

Bei den Hemiloricaria-Arten schließe ich mal aus:
H.melini
H.teffeana
H.sp.Barcelos
H.formosa
H.morrowi
H.beni
H.eigenmanni
H.lanceolata
H.sp.Red

Für H.fallax wäre ein besseres Bild vom Rücken nicht schlecht... der hat nämlich einen schwarzen Punkt vor der Rückenflosse.

Liefere mal bitte ein besseres Bild mit der Draufsicht... dann kann man weiter nach dem Ausschlussprinzip vorgehen...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 13:14   #55
Elisa
Wels
 
Benutzerbild von Elisa
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
Hi,

Hier nochmal eine kleine Draufsicht.

Er hat zwar einen (nur schwach gefärbten) Punkt, aber der ist nicht direkt vor der Rückenflosse, sondern auf halber Höhe mit den Augen ...
Ein Punkt befindet sich auch noch AUF der Rückenflosse, aber nicht am Ansatz.

Elisa
Elisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 13:23   #56
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Leutz,

also eins ist mit dem letzten Bild klar (und war es auch mit dem letzten Bild von oben): H. fallax ist es nicht...

Tendiere zu H. beni oder H. wolfei. Aber sicher ist der Tod .

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 13:23   #57
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi,

Gut, das Bild ist etwas besser, und ich würde nun sagen dass man auch H.fallax ausschließen kann.
H.cf.parva schließe ich ebenfalls aus, ebenso wie H.hasemanni.
Ich weiß allerdings nicht mehr weiter. Da ich alle, mir einigermaßen bekannten Arten ausschließen kann. :schäm:

Vielleicht ist es, wie Kerstin vermutet hat H.wolfei, dazu werde ich mich mal informieren...

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 15:00   #58
Blubberbl
Babywels
 
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 24
mönsch, wir haben eine neue Hexenwelsart gefunden! :spze:

Na, dann mal viel spaß und Glück beim forschen! :vsml:

Alexandra :kiss:
Blubberbl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 15:42   #59
Elisa
Wels
 
Benutzerbild von Elisa
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: M
Beiträge: 65
OK, danke für eure Antworten:kltsch:

Ich frag auch mal im Zififo ob jemand etwas über H. wolfei weiß.

LG
Elisa
Elisa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2003, 18:28   #60
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi,

frag bei Leuten, die H. wolfei massenweise haben: fischlis.at. :spze: Im ZiFiFo habe ich bis heute noch nicht viele vernünftige Antworten gelesen.

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welche Hexenwelse? (mit Bild) Mowa Welcher Wels ist das? 3 25.10.2007 16:00
Hexenwelse aber welche? Mysticlaw Loricariidae 4 18.02.2006 12:16
Hexenwelse,aber welche Art???? drbluemoon Welcher Wels ist das? 9 25.01.2006 19:51
Hexenwelse,aber welche? madate Südamerika - sonstige Welse 8 23.11.2004 18:11
Hexenwelse Welche Art? Olivaceus Welcher Wels ist das? 12 24.11.2003 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:00 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum