L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2006, 05:04   #51
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
30°C sind zu wenig. Am besten 32-33 und großzügige WW (80-90%) im 1-2 Tagestakt. Das ist am sichersten! Was hast Du mit den 2 anderen Welsen gemacht. Sicher das es Ichtio ist. OOdinium sieht ähnlich aus und da reicht Salz bestimmt nicht aus.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 00:02   #52
jimihendrix187
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 18
ok habs jetzt auf 32° WW hab ich heute gemacht und dann gleich wieder nachgesalzen.
ahh bin am verzweifeln mittlerweile sterben die neons nur so weg, fische fast jede Stunde 1-2 tote heraus... die L-134 schwimmen überrall im becken herum bleiben fast nie an einer Stelle, eher an der Oberfläche und schlagen ab und zu heftig mit der flosse.

die anderen 2 Welse hab ich in mein anderes Becken verfrachtet...

naja sicher bin ich mir nicht von was kann den OOdinium kommen?

echt danke für die hilfe ich hab sonst gar keinen der mir helfen kann..

MFG

Geändert von jimihendrix187 (04.11.2006 um 00:27 Uhr).
jimihendrix187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 07:55   #53
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Oodinium ist "eingendlich" wie Ichtio nur deutlich agressiver. Leider tritt Oodinium oft auch in verbindung mit Ichtio auf und ist daher schwer sofort zu erkennen. Du solltest solange Du nicht weist ob es Oodinum ist, jeden Tag ca. 90% Wasser wechseln. Das hilft ja auch gegen Ichtio.

Oodinium erkennst Du an den Pünktchen, die sind viel kleiner und werden später zu einer Fläche und die Haut wird so komisch schleimig bzw. löst sich ab. Nur wie gesagt, oft ist Oodinium auch in verbindung mit Ichtio und Du hast auch große Punkte dabei. Also achte mal auf Oodinium Symphtome.

Mit der WW Methode habe ich so sogar schon Schmetterlingsbundbarsche vor Oodinium gerettet. Mit der vorherigen behandlung mit einem Ichtio Medikament sind mir vorher innerhalb von 4 Tagen 2 Tiere Verändet.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 15:09   #54
jimihendrix187
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 18
hi also heute ist mir aufgefallen das es ein bischen weniger pünktchen bei den neons geworden sind allerdings sind wieder 10 stk verändet. Von 50 Neons sinds jetzt noch 16.

sollte ich jetzt doch noch mit einem medikament wie costapur von sera oder esha 2000 behandeln?
habs mir mal zur sicherheit heute gekauft

hab mal ein paar pics, schaus dir mal bitte an was sagst du? ich bin am verzweifeln







soll ich bei jedem wasserwechsel wieder aufsalzen?

Geändert von jimihendrix187 (04.11.2006 um 15:58 Uhr).
jimihendrix187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2006, 19:08   #55
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Ich habe bis jetzt mit Salz nicht gearbeitet. Bloß kein Esha 2000 (wenn dann das Exit), das bringt bei Ichtio nicht viel bis nix. Wenn ein Medikament, dann mit einem direkt gegen Ichtio. Ob das nun das Costapur ist kann ich Dir nicht sagen (steht ja drauf ;-) ). Wenn ich eines genommen habe dann Rabomed. Mit dem von Tetra hatte ich schlechte Erfahrungen.

Wenn es besser geworden ist würde ich das Ichtio Zeug trotzdem nehmen (so schädlich wie Esha 2000 ist das nicht) und auf jeden fall die Täglichen WW mit entsprechender Nachdosierung. Das Ganze nachdem die Symptome Verschwunden sind noch weitere 5 Tage. Dann hast Du es hinter Dir ;-) . hoffendlich wirst Du nicht noch mehr Tiere verlieren .

Anscheinend hast du die Behandlung ziemlich Spät begonnen. Normalerweise verläuft Ichtio nicht ganz so akut (außer man wartet mit der Behandlung zu lange, da kommt es auf Stunden an).

Ob Du nun Ichtio oder Oodinium hast, kann ich anhand der Fotos nicht genau sagen. Wenn du die Behandlung aber wie beschrieben weiter machst bekommst Du es auch wenn es Oodinium ist in den Griff ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 09:50   #56
Welsy
L-Wels King
 
Benutzerbild von Welsy
 
Registriert seit: 26.11.2005
Ort: Nähe Bückeburg
Beiträge: 517
Hallo,

wie gesagt, da das Problem schon länger besteht nützt kein Esha 2000 mehr. Da muß du dann EXIT vom gleichen Herstteller nehmen. Das ist direkt gegen die Krankheit.

Grüße Ruth
Welsy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 09:58   #57
michl11
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von michl11
 
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
Hallo Ruth
Ich hatte ja auch mal das problem mit den Ichtyo,ich hatte es aber gleich erkannt und mir wurde hier auch gut weitergeholfen.
Ich benutzte das mittel von JBL Punktol bin oder war damit sehr zufrieden hatte mich aber auch genau an den anweisungen des Herstellers gehalten
__________________
Viele Grüße
Michl

Nichts ist so wie es scheint
Email: michelerhardt1@arcor.de


michl11 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 11:36   #58
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Welches Ichtio Mittelchen ist fast egal. Das ist überall der Gleiche Hauptwirkstoff drinnen. Nur die Dosierung unterscheidet sich anscheinend deutlich und es muss frisch sein. Der Haupwirkstoff wird relativ schnell unwirksam. Ist glaube ich Malachitgrünoxalat.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2006, 21:08   #59
jimihendrix187
Babywels
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 18
hab das mittel von Sera jetzt seit Samstag drinnen leider leiden meine Pflanzen Sehr darunter gibts da nix zu machen?

gruß
jimihendrix187 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2006, 04:31   #60
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
??? Was ist mit den Pflanzen?

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum