![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
|
Zitat: Moglie
hast Du die defekten noch und wenn ja, könnte ich da mal einen Fachmann reingucken lassen? Nein, war in der Garantiezeit, habe sie Umgetauscht und dann abgestoßen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo miteinander, ich hole diesen alten Thread mal wieder hoch, da bei mir gerade jetzt der Kauf eines Temperaturkontrollers ansteht. Auf meiner Liste stehen drei Kandidaten: 1. Hobby (Dohse) Biotherm Pro 2. Lucky Reptile Thermo Control Pro II 3. ATC-300 Jetzt brauche ich Euere Erfahrungswerte und Tipps. Für mich ist der Preis nicht das wichtigste Kriterium. Qualität hat eben ihren Preis. Dafür möchte ich etwas erwerben, an dem ich lange und zuverlässig Freude habe. Aktuell betreibe ich zwei ATC-300. Leider ist einer schon sehr bald nach Anschaffung hops gegangen und dient nur noch zur Temperaturanzeige. Der Andere tut nach wie vor gut. Mit den anderen beiden Geräten habe ich keine eigenen Erfahrungen. Dank vorab! Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hallo,
du hast doch bestimmt die letzten zwei Seiten auch gelesen? ![]() Ich würde die Biotherm pro nehmen und zwar in der Terra Version. Das hat den Vorteil, dass du gleich zwei Becken regeln kannst. VG
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Jungwels
Registriert seit: 30.12.2010
Beiträge: 30
|
Kann mich dem nur anschließen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Moin
seit der letzten Diskussion hier habe ich den von Lucky im Test, so ein Schwachsinn habe ich selten erlebt. Bei der Temperatur wird in 0,3 °C Schritten geregelt obwohl er angibt mit einer Auflösung von 0,1 zu arbeiten (an dem Temepraturfühler kann es nicht liegen, das wird ein PT100 sein, der kann viel genauer) und die zweite Steckdose über die Zeit läuft pro Tag um fast 5 Minuten falsch, da ist jedes Plastik-Billig Schaltuhr aus China genauer. Das hat sicher vor allem was mit der Software zu tun, die mit einer hohen Ungenauigkeit (Platz sparen, warum auch immer) arbeitet. Fazit, nie wieder. Ich würde auch zum Biotherm greifen, denn beide anderen kommen doch vom gleichen Hersteller? |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo und Danke an Jost, Sven und Ben,
genau das waren die Infos, die ich gebraucht habe. Besonders Jost gilt hier der Dank für seinen Test.Somit werde ich ein paar Euronen mehr ausgeben und mir was vernünftiges anschaffen. Mille grazie! der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi,
Zitat:
Die Regelung hingegegen, findet nur in 1°C Schritten statt. Die Schaltsteckdose bleibt solange aktiv, bis deine eingestellte (Tag-)Solltemperatur erreicht ist. Unter F3 im Menu kann man die Hysterese einstellen, jedoch ist der kleinst einstellbare Wert 1°C. Das heißt, erst wenn deine Solltemperatur um 1°C unterschritten ist, schaltet die Steckdose wieder aktiv und zwar solange, bis der Sollwert wieder erreicht ist (man kann das leicht testen, indem man ein Glas Wasser mit kaltem Wasser und eines mit warmen füllt und den Sensor abwechselnd eintaucht). Somit ist die kleinste Abstufung der Regelung 1°C. Alles in allem ein sehr grob motorisch-sensorisches Gerät ![]() Viele Grüße Ben
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Händler/Züchter
Registriert seit: 06.08.2003
Ort: Kalkar
Beiträge: 724
|
Hallo Ben,
absolut korrekt! Danke für die Klarstellung |
![]() |
![]() |