L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2006, 20:00   #41
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
hallo sunny!

vielleicht hilft dir das
https://www.aquarienclub.de/gutachten/index.htm
weiter,
baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 21:56   #42
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hi,
Zitat:
Zitat von SunnySunny16
...
1 Liniendornwels
1 Punktierter Kammdornwels (der kann knurren und vibrieren..voll witzig)
1 Antennenwels
...
...
Könnt ihr mir auch Tipüps zur Zucht geben? Zb mit den Antennenwelsen, oder Dornwelsen?
...
mfg
Sunny *gg*
soll das ein Prüfstein sein, wie weit sich die Leute in einem Fachforum mit solchen Fragen auseinandersetzen?

Also, ich glaube nicht an die Ernsthaftigkeit dieses Threads.

Wenn Sunny schon "Zierfische" gehalten hat (ich gehe jetzt nicht darauf ein, was sie sich unter den vorgestellten Fische vorstellt -Nutzfische?), und so fragt, dann würde ich doch raten von der Aquaristik Abstand zu nehmen. Eigentlich von jeglicher Tierhaltung!

Man lernt aus Fehlern, das ist schon richtig. Nur wie oft? (arme Viecher)

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 22:23   #43
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Sunny,

hab mein erstes Aquarium auch ohne die Hilfe eines erfahrenen Aquarianer einrichten müssen und habe alles falsch gemacht was man nur falsch machen konnte.

Hab mir die "hilfreichen" Heftchen der Zulieferer besorgt und in einem Fachbuch gelesen 2 cm Fisch auf 1 Liter Wasser sei bei entsprechend großem Filter kein Problem.

Nach 3 Monaten hab ich alles hinschmeißen wollen, ständig tote Fische, das Aquarium total veralgt und das obwohl ich mehrere Liter der tollsten Wundermittel reingekippt hab.

Über einen Aquarienclub hab ich jemanden gefunden der mir geholfen hat die Probleme zu beheben.

Wieder 3 Monate später war mein Aquarium algenfrei, keine toten Fische mehr, tolles Pfanzenwachstum ............ und das alles ohne diese tollen Wundermittel!!!!!!!!!!

Such dir Hilfe, in deinem Umfeld gibt es bestimmt jemanden.

Du hast bestimmt nicht mit diesen Antworten gerechnet als Du dein erstes Aquarium stolz im Forum vorgestellt hast, es war aber Richtig und wenn Du die ersten Probleme, die ja erst kommen, bewältigt hast wirst Du erkennen was für ein faszinierendes Hobby die Aquaristik ist.

Kopf hoch - Gruß Harald

Geändert von HML134 (28.07.2006 um 22:40 Uhr).
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 00:16   #44
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hmpf,

es ist ja nicht das erste Aquarium von Sunny.

Das erste Aquarium von "ihr" beinhaltete "Zierfische". Der zweite aquaristische Versuch soll jetzt ein "Welsaquarium" sein. Also, bei der namensgebenden Betrachtung stellen sich bei mir alle Nackenhaare hoch.

Mit je einem Fisch pro Gattung und dann Zuchttipps haben wollen, das schreit nicht nach Anfängerfrage, so blöd ist ist nicht mal ein Kindergartenkind.

Hm Sunny, natürlich mit *gg* (So hast du Dich ja vorgestellt) dahinter, was soll das?

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 00:25   #45
SunnySunny16
Babywels
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 12
hi

Mit dem*gg* dahinter..Tut mir Leidd, da war ich mal kurz gut drauf.....

Ich hab bei der Zucht nicht an die Kreuzung von verschiedenen Arten gedacht sondern, wie auch oben schon beschrieben an die Vermehrung von Antennenwelsen oder Hexenwelsen, dann hätte ich mir noch ein Antennenwelsmännchen geholt.

Hexenwelse hab ich ja gar nicht, aber fals ich mir irgendwann mal welche anschaffen möchte, sei es in einem ganz neuen Becken, habe ich mich halt jetzt schon für die Informationen zur Zucht interessiert.

Wenn ich mir ein Tier zulege, frag ich prinzipiell, ob man dieses eventuell auch züchten kann, ob ich dies letztenendlich nun tue oder nicht ...ist ja eine ganz andere Sache oder???

lg sunny
SunnySunny16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 00:51   #46
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
OK OK,

sie hat bestimmt beim Ersten alles falsch gemacht und beim 2. Ersten wieder, ich hoffe nach der Abfuhr heute hört Sie entweder auf mit der Aquaristik oder informiert sich und holt sich Hilfe.

Kenne Leute die besitzen seit 20 Jahren ein Aquarium, machen genau so lange alles falsch und nehmen keinen Rat an, da ist nichts mehr zu retten.

Ich glaube einfach an das gut und geb Ihr noch ne Chance. Meistens sind es die falschen "Berater" die so ein Chaos verursachen!!!

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 00:59   #47
SunnySunny16
Babywels
 
Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 12
Von einigen von euch habe ich mir gute Ratschläge geben lassen, darüber bin ich auch Dankbar und ich werde versuchen mein bestes mit dem Aquarium zu geben.
Aber wieso meint ihr, dass ich bei meinem ersten Aquarium alles falsch gemacht hätte??
Ich hatte Zuchterfolge und habe die Fische dann auch verkauft oder verschenkt. Nur weil ich mich mit Welsen nicht gut auskenne und eurer Meinung nach Fragen gestellt habe, die sogar "Kindergartenkinder" nicht gefragt hätten, müsst ihr doch nicht gleich annehmen, dass ich gar keine Aquaristik mehr betreiben kann...
Kritik kann ich ab (!!!), aber es gibt auch mal einen Punkt wo es unverschämt wird und das wird es dann, wenn man über etwas ablästert was man gar nicht bezeugen kann....
SunnySunny16 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 01:01   #48
marion
Hexenmama
 
Benutzerbild von marion
 
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
Zitat:
Zitat von SunnySunny16
Ich hab bei der Zucht nicht an die Kreuzung von verschiedenen Arten gedacht sondern, wie auch oben schon beschrieben an die Vermehrung von Antennenwelsen oder Hexenwelsen, dann hätte ich mir noch ein Antennenwelsmännchen geholt.

hallo sunny!
bitte verwerfen den gedanken gleichmal.
antennenwelse bekommen so alle 4-6 wochen ca 50 "nachwüchser!
und niemand will kleine haben-der markt ist voll,voller,am vollsten.

warst schon beim händler,der dir die fische empfolen hat?

baba
marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden***

marion ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 01:04   #49
Coeke
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von SunnySunny16
Wenn ich mir ein Tier zulege, frag ich prinzipiell, ob man dieses eventuell auch züchten kann, ob ich dies letztenendlich nun tue oder nicht ...ist ja eine ganz andere Sache oder???
Jetzt machst Du Dich echt lächerlich!

Diese Antwort lässt mich jetzt 99% an der Ernsthaftigkeit dieses Threads zweifeln!

Sorry T.

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2006, 01:23   #50
HML134
Welspapa
 
Registriert seit: 28.02.2006
Beiträge: 185
Hi Sunny,

stell doch mal Dein erstes Becken vor.

Gruß Harald
HML134 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum