![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
OffTopic Alles, was sonst nirgendwo reinpasst, kann hier diskutiert werden. Lasst eurer "Schreibwut" freien Lauf! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
|
Hallo,
ich finde den Artikel auch nicht gut. Aber was soll man schon anderes erwarten. Heutzutage geht es in der Aquaristik leider nicht mehr um die Fische sondern nur noch um das Kapital oder die Angeberei. Für die, die wissen wollten was eine Fischsuppe ist habe ich dieses Bild ausgegraben. Total Pervers! In dem Minibecken schwimmen Arowenas, Jede Menge Rote Oskars, Messerfische usw. Einfach nur Krank!!!! PS: man achte auf die Temp von 17,2 Grad MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi.
Jetzt muß ich auch nochmal meinen Senf dazu geben. Frage 8: Matthias, was war denn der alte negative Höhepunkt? Und wieso soll das wieder einer sein? Und was ist denn überhaupt passiert? Ich muß zugeben ich hätte das Wort "neuer" negativer Höhepunkt weglassen sollen. Aber wie kann man denn nicht einsehen, daß das kein Tiefpunkt ist? Ich meine deutlicher geht es wohl kaum noch. Und was verstehst du denn unter "einer ernsthafte Auseinandersetzung mit dem Artikel" ??? Was soll man denn da diskutieren?? Und was hat das damit zu tun, das der Autor kein Anfänger ist? Das hat ja wohl nicht unbedingt dazu beigetragen das das Becken "fischgerecht" ist, oder? Und ich würde gerne wissen wo bei dir die Fischsuppe anfängt? Bei 100 Fischen pro 60cm Becken? Aber ob da dann noch Wasser drin ist? Passiert ist nicht nur seit kurzer Zeit etwas. Der Verfall (in meinen Augen!!!!) dieser früher so respektablen Zeitschrift ist schon längst eingeleitet. Meiner Meinung nach werden die Artikel immer uninteressanter. Vor vielleicht 10 Jahren war die DATZ das beste was so auf dem Markt war. Da waren super Erfahrungsberichte drin. Wenn du jetzt dagegen hälst, das es daran liegt das keine gescheiten Berichte mehr eingereicht werden, dann kann ich das nicht gelten lassen. Da muß man nur einen Blick auf die anderen erhältlichen Zeitschriften riskiern um zu sehen das es daran nicht liegen kann. Die werden nämlich immer besser. Das wars von mir. Prost, Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln. E.A.Roßmäßler ![]() Geändert von madate (08.05.2005 um 14:58 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
L-Wels
Registriert seit: 28.03.2003
Beiträge: 327
|
Hallo Mathias,
nur in Kürze. Jetzt geht’s entschieden daneben bei Dir: Der Klüngelei-Vorwurf ist absolut albern. Hast Du an den Übersetzungen etwas auszusetzen? Willst Du das viele Geld verdienen, das es dafür gibt, und bist bloß neidisch? Sollen Übersetzungen für die Datz öffentlich ausgeschrieben werden? Am besten mit Preisangeboten? Dürfen Familienmitglieder nicht mitarbeiten, wenn sie es können? Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
L-Wels King
Registriert seit: 07.01.2003
Ort: 30952 Ronnenberg
Beiträge: 936
|
Hallo Claus,
das du weiter mitliest, ist gut. Aber bei Mathias nur auf Klüngelei anspringen? Du solltest dir das mal zu Herzen nehmen, was er sonst ausgesagt hat: Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
Hi Claus.
Zitat:
An den Übersetzungen habe ich nichts auszusetzen, außerdem bin ich weder neidisch noch will ich Geld damit verdienen. Ich finde es nur irgendwie komisch, das ist alles. Aber von mir aus können wir es gerne außen vor lassen und vergessen, deshalb habe ich es auch gelöscht. Jetzt blende doch mal das mit den Übersetzungen aus und äußere dich mal zu den anderen Sachen. Das würde mich mal viel mehr interessieren. Gruß, Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln. E.A.Roßmäßler ![]() Geändert von madate (08.05.2005 um 14:59 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | ||
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
|
Zitat:
Zitat:
![]() Ich persönlich glaube nicht an eine positive Veränderung der DATZ - sie probieren zunehmend den Spagat zwischen Aquarien-/Terrarien- inzwischen auch z.B. Flughunde etc.-Zeitung und Ichthyologischem Fachblatt hinzukriegen. Dadurch verärgern sie aber beide Seiten! Ein Aquarianer liest eben nicht so gerne einen vierseitigen Beitrag über eine Fischart die ihn interessiert, wenn mindestens zwei Seiten davon die taxonomische Einordnung dieses Fisches darstellen.
__________________
Gru |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hahaha
Liebe Leute,
köstlich amüsant. Alle regen sich auf, über Dinge, die ja eigentlich nicht sein dürfen, können usw. Natürlich ist es bedenklich. Natürlich würde auch ich niemals ein Becken mit so vielen Fischen besetzen. Zumindest heute nicht mehr. Auch ich habe mal 350 Betta splendens (zumindest habe ich diese Zahl publiziert ![]() Unabhängig davon werfe bitte der den ersten Stein, der ohne Sünde ist: Ich vergesellschafte unzählige Fische, die zum allergrößten Teil ohne Revierbildung auskommen in einem kleinen Becken. Die Wasserwerte halte ich mit vernünftigen Wasserwechseln konstant. Ist dieses Verhalten jetzt schlimmer als viel zu viele revierbildende (das sind nämlich ausnahmslos alle Loricariiden) auf einer viel zu kleinen Grundfläche zu vergesellschaften? Ich möchte behaupten, daß dies ein Großteil der Forumuser macht. Was nicht Lehrmeinung ist, darf auch nicht funktionieren. Schön. Wenn ich wieder mal einen kleinen Aufhänger gefunden habe, darf ich mich gleich mal wieder über die ach so schlecht gewordene DATZ aufregen. Noch schöner. Unzulässige Verallgemeinerung ist eben nicht nur ein Problem in Beziehungskrisen, wo sie hauptsächlich von Frauen angewendet wird. ![]() Viele Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
L-Wels King
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
|
HI Martin G.
Freut mich, das du das amüsant findest. Ich für meinen Teil habe meine Meinung geschrieben und für mich für das Ende meines DATZ Abo´s entschieden. Ich habe fertig. Gruß, Mathias |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Guten Morgen,
schön, dass Du dagegen bist, Martin. Schön, dass Du in Aufzuchtbecken viele, viele Fische hältst (wer nicht). Dass Du den Artikel verteidigst??? Und wenn wir schon beim Erbsenzählen sind, Meister der korrekten Nomenklatur ![]() Zitat:
BTW: Ich habe zur Diskussion gestellt, ob so ein Artikel in dieser Art gedruckt in eine Aquarienzeitschrift passt. Das Ganze artet nur in Gehacke aus. Argumente dafür kommen nämlich auch von Claus nicht, und auch nicht von Dir, Martin. Hier geht es um ein Gesellschaftsbecken, nicht um ein Aufzuchtbecken. Und im Endeffekt sind wir hier auch "die Leser". Ich konnte bis jetzt hier im Thread keinen Datz Leser finden, der den Artikel gut, vorbildlich, etc. findet. Martin ist eher wieder einmal so aus Prinzip dagegen. Der große Publizierer, der seine eigenen Erkenntnisse natürlich lieber irgendwo gegen Honorar publiziert, wo sie auch einem fachkundigerem Publikum zur Verfügung stehen und von diesem guttiert werden, als irgend etwas zum Forum beizutragen, in dem der Großteil der User sowieso nur dämlich ist, nicht seinem Niveau entspricht, wofür er sich nun wirklich nicht hergeben muß. Nochmal: Ich finde diesen Artikel schlecht. Grottenschlecht. Ich finde auch kaum weiterbringende Aussagen oder Ähnliches in dem Artikel. Einzig und allein, dass es funktionieren kann, und dass maßvolles Füttern ein Geheimnis eines funktionierenden Gesellschaftsbecken ist. Das ist ja unbestritten eine gute und vernünftige Aussage. Welche aber auch gleich wieder relativiert wird, in dem der Fischbesatz aufgezählt wird. Wie kann ich bei einer derartigen Fischzahl in einem 54 Liter Becken wenig füttern? Das Foto des Beckens - häßlich. Ok, ein relativer Begriff, über Geschmack lässt sich nicht streiten. Aber irgendeine Plastikschildkröte im Eck, eine grausliche Rückwand aus Korkuntersetzern, wenig Einrichtung, keine schönen Pflanzen, ... Und so als "Entschuldigung für den Autor"(?) dann noch ein Foto von einem Oskar und seinem großen Becken - er kann auch anders (besser?). Ich habe nicht die Datz allgemein kritisiert, nicht den Niedergang der Datz angekündigt. Die Beiträge von Uli Schliewen und SKH im aktuellen Heft find ich z.B. super. Die Flughunde sind auch süß und die Nannacara Artikel im April waren auch gut und ... und ... und... Und ich finde auch Reinwalds andauerndes Wiederholen von "Kein Terraristik Teil in der Datz" eher daneben. Datz: seit 1948 "(Deutsche) Die Aquarien- und Terrarien Zeitschrift". Daran wird sich und soll sich auch nichts ändern. Ich finde es gut, wenn auch Berichte aus anderen Bereichen kommen - man soll auch etwas über den eigenen Tellerrand hinausblicken. Und zum Schluß noch: Ich hätte den Artikel auch kritisiert, wenn er in irgend einer anderen Zeitschrift gestanden hätte oder die Datz zur Zeit von allen Lesern in den Himmel gelobt werden würde oder der Autor des Artikels gerade den Pulitzer Preis gewonnen bzw. es mit anderen Berichten bis in Science oder Nature geschafft hätte...
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (09.05.2005 um 08:40 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hallo Walter,
glaubst Du, es interessiert den Fisch, ob er im "Aufzuchtbecken" schwimmt oder in einem "Schaubecken"? Wo ist der Unterschied? Das ist so ungefähr wie die Diskussion um richtige Taxonomie. Dem Fisch ist es völlig egal wie wir ihn oder seine Umgebung nennen... Ich habe nicht gesagt, daß Du die DATZ grundsätzlich schlecht gemacht hast. ![]() Zitat:
Abgesehen davon habe ich nie behauptet, daß der Artikel gut wäre. Was aber nicht dagegen spricht, daß ich den Inhalt nachvollziehen kann. Ich muß in diesem Forum keine Kommentare abgeben. Es ist meine Meinung, daß hier ein Großteil gefragt oder geantwortet wird, nur daß man der Welt mitteilt, daß man irgendetwas zu sagen hat. Stilles Nachlesen würde mehr Wissenszuwachs bringen, was aber keiner merken würde. Trage ich nichts bei? Soll ich schreiben, was mich zur Zeit bedrückt? Meine Pseudocrenilabrus, Anfängerfische erster Güte übrigens, tragen schneller zur eigenen Arterhaltung bei als es in meinen Augen möglich ist. Außerdem brauche ich dringend ein größeres Becken für sie. Glaubst Du, das interessiert in einem Loricariidenforum irgendjemanden? Gebe ich nur unqualifizierte, nichtssagende Kommentare ab? Du hast vollkommen recht. Ich habe aus Prinzip dagegen gestimmt - so ist es mir zumindest jetzt erklärbar. Aber warum sollte ich dem allgemeinen "Alles ist falsch, alles ist besch..." auch noch zustimmen? Ob nun 100 oder 101 für oder gegen etwas sind, ist völlig egal. Entscheidend ist und bleibt der einzelne, der mal einen Denkanstoß gibt, sonst kommen wir nie vom Modell "das haben wir schon immer so gemacht", das ist eben so" usw. weg. Und wenn eben alle sagen, das ist schlecht, dann bin ich eben der eine, der sagt, daß es bedenklich ist. Mehr habe ich nicht gesagt. Ich versuche mein Ego damit zu stärken, daß ich, genau wie Claus, der dafür offenbar nicht angegriffen wird (auch nicht dafür, daß er Wissen primär gegen Honorar weitergibt), Denkanstöße gebe. Aber Claus ist auch ein paar Jahre älter, der darf sowas. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
|
![]() |
![]() |