![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo Udo,
ist der vom ersten Bild deiner oder der vom unteren? Hab nämlich auch noch 2 Panaqolus ohne Nr. mit rötlicher Linierung und sehr feiner Kopfzeichnung. @Andi: bist du dir sicher das dein 2. aufgelistete Bild einen L 374 darstellt? Mit dem ersten von Ingo Seidel hat den Nagel aufm Kopf getroffen, dat sieht genauso aus wie meine Truppe, doch das 2. kommt nicht hin... MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
@Sven Zitat:
Beides L397 guck in die neue Datz Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
hab schon geguckt...ist halt nur das die Farben nicht stimmen, sowie auch der Fundort nicht, aber deinen auf dem ersten Bild kommen sie schon sehr nahe...
Die haben bei mir feine Linierung und rötliche Farbe, scheinen aber etwas größer zu werden, bei dem Wachstum was sie an den Tag legen, dennoch sind sie noch bisl jung und ihr Farbkleid noch nicht fertig (also es fehlen noch paar Streifen und Streifenbreite) Vom Bild mit der Datz passt nur die Feinlinierung am Kopf überein und die Linienstärke über dem Körper...aber das haben ja andere Panaqolus auch... Meine kommen aus Rio Curua Una, Fotos hab ich bis jetzt noch nicht gefunden im Netz... MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
HI Sven
Zitat:
Die Tiere stammen von Jens Gottwald (Aquatarium, Garbsen). Ich kenne den Fundort auf ein paar Meter genau. Und weitere Arten sind nicht auch dem Oberlauf des Rio Anapu bekannt. Von Ingo Seidel wurden diese Tiere auch als L374 eingestuft.
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Sven,
Zitat:
Aber vielleicht läßt sich das ja auch noch eines Tages 100%ig belegen ![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo Andi,
weißt du zufällig ob es sich dabei um ein Jungtier handelt? (Bild 2) Kann mir auch sicher sein, dass meine kleine Gruppe L 374 sind, kommen von Transfish. Gibt halt allerdings so variable Bilder von denen und dennoch sieht die Gruppe fast gleich aus, hab nur festgestellt das die Kopfzeichnung meiner nicht so sauber gestreift, sondern eher verzweigt und teilweise unterbrochen ist und das mit dem Wachstum zwischen den Streifen weitere vom Bauch her hochwachsen, diese aber nicht zusammentreffen und die Breite und Helligkeit der Linien ändert sich auch etwas mit zunehmenden Alter. Eine Geschlechtsunterscheidung konnt ich allerdings noch nicht feststellen, da bin ich noch auf der Suche, aber da könnten sie vielleicht mit ihren 6 - 9 cm zu klein sein. Sie wachsen relativ langsam im Vergleich zu meiner anderen Panaqolusart. Stimmt das, das ein weiterer Import aus dem Anapu wohl eher bezweifelt wird, da der Fluss zu weit und zu Artenarm sei? Das wäre Schade, denn ich such noch 2/3 halbwüchsige. MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Zitat:
MfG sven |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Sven,
ich melde mich heut abend nochmal dazu. Bin momentan ein bissel knapp an Zeit ![]()
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||||
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Sven,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Moin Sven,
Zitat:
Es gibt aber auch Stimmen, die sagen, daß die mit L397 bezeichneten Tiere aus dem Curuá-Una stammen. Da ist wohl noch nicht alles restlos geklärt. Leider habe ich im Moment weder die Zeit noch die Möglichkeiten diesen Dingen weiter auf den Grund zu gehen, aber vielleicht ergibt sich das ja auch noch von alleine ![]() Sicher ist aber daß die mit L397 bezeichneten Tiere sehr hübsch sind, und ich noch weitere davon suche, da mir mein Enzeltier nicht wirklich genügt ![]() Wenn du noch L374 suchst, kann ich evtl über einen Züchter hier noch Tiere bekommen, weiß aber nicht ob und wieviele abgabefähige er noch hat. Zu meinen L397 fällt mir noch ein, daß er auf alle Fälle auch hell-konturierte Streifen hat. Siehe auch HIER
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover Geändert von andi (05.10.2005 um 23:56 Uhr). |
|
![]() |
![]() |