![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Zucht Zucht von Welsen. Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
|
Servus Farid,
auch von mir bekommst du die Daumen gedrückt und ich würde mich über weiter Foto´s zur Weiterentwicklung freuen. bin selber gerade dabei mir ne kleine Zucht aufzubauen Viele Grüße von Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
hallo,
aber gerade in den EHK'skommt ja immer wieder frischwasser dazu wie kann den das fungistop da noch wirkung haben??? danke für infos farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Farid,
Wenn zwischen EHK und AQ ein Wasseraustausch stattfindet, muss das Fungistop für das AQ dosiert sein und nicht nur für den EHK. Der erste Tag nach dem Schlupf ist m. E. der kritischste. Ich bin also optimistisch, dass Du ein paar groß bekommst. Also herzlichen Glückwunsch - ich drück Dir die Daumen, dass die Aufzucht klappt. Viele Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo Farid
Also Du bist ja nicht der erste, der an den L 200 die Zähne aus beisst. Wie haben es den die anderen gemacht, mit oder ohne Fungistop? zBs. Udo? Wenn ohne, dann würde ich ich mal eine andere schiene fahren und es ausprobieren. Zu verlieren hast du ja nichts und wenn du sie aufteilst und es ausprobierst? Verringerst du das Risiko eventuell. Besten Dank für die ersten Fotos, wollen hoffen das es noch mehr gibt, mit grösseren Exemplare ![]() ![]()
__________________
Es grüssli Mäse |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 94
|
Hallo
Hatte auch Probleme mit meine L 411, zumindest mit dem Gelege das ich zu früh entwendet habe. Mit dem Sieb und Zuchtfix (Laichverpilzung) habe ich von 35 Eier, zumindest 20 durch bekommen. Wenn die anfangen zu verpilzen, sofort entfernen. Aber das weist Du sicher ![]()
__________________
Es grüssli Mäse |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Farid,
Hallo Elko, sorry, falsch ausgedrückt ... Multitasking.. man soll nicht telefonieren und Forum schreiben gleichzeitig, wenn man keine Frau ist. ![]() P.S.: Bei anderen Fischen die ich nachgezogen habe war es auch immer wichtig die Eier abzudunkeln. Das hab ich dann auch gemacht. Man hat jedenfalls früher immer gesagt das Abdunkeln auch vor verpilzen hilft, ich weiß nicht ob die Erkentniss noch aktuell ist, bzw auch auf Welslaich zutrifft. Viele Grüße, Manuel
__________________
--- Geändert von Bluesmaker (02.03.2009 um 18:00 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
guten abend,
es ging bis jetzt nicht um's verpilzen sondern eigentlich darum das junge die heute noch wedeln, morgen auf einer art eigelb-thron liegen der unter ihnen verflossen ist...das habt ihr sicher bereits mal gesehen... das geschieht meinerseits darum weil wenn die eischale platzt...das aber leider am falschen ort, dass da z.b. der eidotter-teil zu 1/5 rausgedrückt wird. irgendwann später platzt dann die schale. das eigelb bleibt jedoch in der form wie beim ausgedrückten zustand und warscheinlich ist's bereits heller geworden da es machtlos keimen untergrund usw. ausgeliefert war. diese deformierten bäuche bringen den tierchen leider nix mehr. andere hatten unterhalb des kopfes kleine blutunterloffene stellen...da denke ich ist dasselbe mit dem kopf-teil geschehen...evtl. was gerissen in dem moment wo der kopf rauspoppte...und so verlor ich bereit über 15 stk.. +/- es zappeln aber noch gut 40 stk. rum. abgedunkelt ist der EHK seit beginn. drei eier hab ich mal in ruhe gelassen in der hoffnung das die noch etwas wachsen und dem poppen (nicht DEM Poppen) vielleicht eher gewachsen sind wie frühgeburten. wer also eine möglichkeit kennt eihüllen weicher zu machen melde sich doch mal bitte an der Pforte ![]() farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Farid,
Zitat:
Erlenzäpfchensud soll die Eierschalen zäher, härter oder was auch immer machen. Ich kenne jetzt nicht den Wirkmechanismus, also ob das etwas mit Humin-, Fulvo- oder eher den Gerbsäuren zu tun hat, keine Ahnung. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Hi karsten,
ich habe einzig gestern nach dem 90% wasserwechsel der auch kühler war ein grosses seemandelbaumblatt reingetan. dachte zuerst an 5-6 blättern auf 300L doch das hab ich dann gelassen. farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
UPDATE:
heut morgen 50%WW mit kühlem Leitungswasser. es sind 40 an der Zahl ...ein schönes Bild :-) ![]() farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L95 getrübte Augen | Cattleya | Krankheiten | 23 | 20.09.2010 21:18 |
Wels hat plötzlich rote Augen | stefan4me | Krankheiten | 10 | 29.09.2009 19:50 |
L-239 blutet um die Augen und .. | justizia94 | Krankheiten | 25 | 27.01.2007 21:14 |
Bilder von Augen L066 | Michael | Loricariidae | 8 | 16.02.2005 12:09 |
Die Augen der Welse | ~~FISHWORLD~~ | Loricariidae | 14 | 12.10.2003 12:04 |