![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
ahja.. Und wenn ich mir dann einen früheren Thread von dir durch lese, find ich das hier Den hattet ihr da schon lange...der Post an sich is schon 2 Jahre alt....bisserl schmächtig der Arme, oder meinst nich? Nur mal so am Rande, um dir und vor allem auch den helfenden Usern mal auf zu zeigen, das du auch damals schon auf Fehler hin gewiesen wurdest, diese aber da wohl schon nicht wirklich nutzen wolltes/konntest/ bzw. die Nutzung anscheinend für unnötig gehalten hast. Bin mal gespannt, wie sich das hier aus geht. Und? Gruß Bine Geändert von Hummer (30.01.2009 um 08:17 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 | |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Zitat:
nachdems deine fische nicht gewöhnt sind und es würde einen zu grossen sprung der wasserwerte hervorrufen mach mal jeden tag 1/3 ein paar tage lang bis sich die brühe so nach+nach "verdünnt"hat und dann jede woche ein drittel ww konsequent durchführen. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
ok, da mache ich das so, 1/3 heute und 1/3 am sonntag. ich bin leider morgend nicht zu hause.
den Wabenschilderwels würde ich ja am liebsten in ein anderes Becken machen, aber ein 90 Liter ist für den viel zu klein, was ich noch habe |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
der Wabenschilderwels ist nicht der einzige Wels, bei dem es haltungstechnisch nach Veränderung schreit! Das war lediglich als Beispiel für deine Lernresistenz gedacht! Herje...änder den Besatz! Gib ab oder hol dir nen riesen Tank! Und um himmelswillen...mach das bloss mit den Ww! Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo blackeagle1075,
also erst mal muß ich sagen respekt das du trotzdem immer stellung nimmst. Die meisten schreiben dann einfach garnichts mehr. 1. deine wels zusammenstellung ist echt furchtbar. Würde dir erst mal raten, die Wabenschilderwelse abzugeben. Warum? Sie werden für dein becken viel zu groß und machen mit abstand die meiste KAKA in dein becken ![]() Setzt mal deinen wabi in ein nacktes becken fütter ganz normal und warte 2 tage, dann wirst du sehen was so ein tier in 2 tagen kotet. 2. Deine ww sind einfach viel zu wennig bei diesen fischen, du willst nur alle 3-5 monate etwas machen? Das geht schon, kauf dir ein 800ltr biofilter becken und es wird möglich. 3. Wasseraufbereiter WIESO? Kosten nur unötiges Geld, was auch in ww inwestiert werden kann. Kauf dir in der Apoteke 500gr heilerde und gib die mit dazu. (Etwa einen Tl auf 150ltr.) hat in etwa die gleiche wirkung und ist billiger. Was das besteh für dich wäre, (momentan nicht möglich ich weiß) kauf dir ne 300ltr regentonne filter das regen wasser über aktiv kohle mische es 1:1 mit leitungswasser und du hast billiges weiches wechselwasser. Achja was ich noch fragen wollte, du hast gesagt du hast den filter geputzt,und neues filter material rein? Ich hoffe das hast du nicht zusammen gemacht und dadurch das herz des beckens vernichtet? Wichtig: Niemals filter putzen und wasser wechseln zusammen.Und das filter Material nicht mit heißem wasser waschen sonder handwarm ausspühlen. Und vielleicht schaffst du es ja jetzt mal zum schluß so wie alle, GRUß UND DEINEN NAMEN ZU SCHREIBEN. GRUß MARKUS |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 | |||||
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wo wir das Becken am Anfang einfahren lassen hatte (ca. 1 Monat) mit wöchtlicher Prüfung des Wassers, haben wir auch Bakterien zusätzlich hinzugemischt. |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Wels
Registriert seit: 23.12.2007
Ort: günzburg
Beiträge: 67
|
Hallo Rumpelstilchen (Hast du so einen doofen namen oder warum willst du ihn sicht sagen
![]() Also das mit dem umstellen geht natürlich, es geht auch das aquasave einfach ganz weg zulassen. Der Filter ist wie schon gesagt das herz deines aquariums. Du hast in deinem becken millionen von bakterien von denen die meisten im filter sitzen. Die sorgen dafür das du kein nitrit ect bekommst (biologosches geleichgewicht) Wenn du also den filter säuberst und dann noch 50%ww machst, entvernst du also den großteil deiner bakterien die du zum schadstoff abbau brauchst. deine tiere machen aber trotzdem weiter dreck, wo die übrigen bakterien dann aber nicht mehr schaffen weil es zu wennig sind. Nur um solche Fehler schonmal zu vermeiden. Und jetzt kommt noch was ganz wichtige: Pass auf Erst GRUß und dann MARKUS ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Babywels
Registriert seit: 24.01.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 21
|
Moin blackeagle1075,
letzter Versuch dir grundsätzlich zu helfen. Der Umgangston in diesem Forum ist nunmal so und wenn Du dich nicht daran hältst provozierst du solche Reaktionen ![]() Das Wasserwechselproblem: Grundsätzlich kannst Du in diesem Forum davon ausgehen das niemand ein finanzielles interesse bei seinen Aussagen hat. Die Frage nach der Motivation deines Händlers kannst Du dir selber beantworten. Ich unterstelle Ihm das er dir die Mittel und nach Möglichkeit neue Fische verkaufen möchte. Du schreibst das Pflanzen Früher hattest Du Pflanzen aber die sind irgendwann nur noch vor sich hingegammelt. Meine Erklährung das sich mit der Zeit die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hat, das es keine Pflanze verkraftet. Das sich die Nährstoff und Schadstoffkonzentration derart erhöht hast Du ja mit deinem Ammoniaktest bewiesen. Ammoniak ist ein Stoffwechselprodukt und und hat in der Regel im Aquarium 3 Ursachen. 1. Eine verwesende unbemerkte Fischleiche 2. Totzonen im Bodengrund. Kann man an der Schwarzfärbung von hellem Kies und am austreten von Gasblasen erkennen wenn man ihn mit den Fingern etwas mischt. 3. Ausscheidung der Fische über die Kiemen ( ähnich unserem Urin ). Da sich Ammoniak weder ablagert noch verflüchtigt bleibt es im Aquarienwasser. Wird die Konzentration im Aquarienwasser so hoch wie im Fischblut ist keine Abgabe von Ammoniak an das Aquarienwasser möglich. Das bedeutet der Fisch vergiftet sich selber. Deshalb auch meine Frage vom letzten Beitrag ob die Fische die Wasseroberfläche suchen oder unten bleiben ( das eine bedeutet ersticken, das andere vergiften ) Da man die ertsten 2 Ursachen sehr schnell ohne finanziellen Einsatz überprüfen und ausschließen kann denke ich das in deinem Fall der 3. Punkt die Ursache ist. Das Ammoniak bekommt man am schnellsten , billigsten und nachhaltigsten aus dem Aquarium durch Wasserwechsel. Das einbringen von irgendwelchen Präperaten die Schadstoffe binden hat nur zur Folge das sich andere chem. Verbindungen im Aquarium ablagern. Jetzt geh mal in dich und frag dich: Ist das natürlich? Unsere Fische kommen aus FLÜSSEN das bedeutet permanenter Wasserwechsel. Als kleinen Exkurs: Schwefeldioxid in unserer Luft wird durch einen Regenschauer ( dann sauerer Regen genannt ) zwar aus der Luft gewaschen aber der Schwefel ist immer noch da nur eben im Grundwasser. Deine Leitungswasserwerte sind for die Haltung von L-Welsen ok. Zur Zucht sollte mann daran etwas ändern, daber da du von jeder Art nut einen Wels hast willst Du ja nicht züchten. Lass die Wasseraufbereiter weg und mache wöchendlich Wasserwechsel mindestens 30%. Das FISCHPROBLEM: Der Wabebschilderwels wird 40cm das bedeutet er muß auf der stelle weden wenn er sich bewegen will = zu Groß für dein Becken = Abgeben. Der Adonis wird 1meter lang = zu groß = Abgeben. L15 = OK L16 = OK L69 = OK L75 = grenzwertig mit über 25cm L114= wird über 40cm = zu groß = abgeben L134= OK L142= grenzwertig L177= grenzwertig L191= wird über 40cm = zu groß = abgeben L200= grenzwertig L202= OK L239= OK Bei der Zusammenstellung deines Bastandes solltest Du darauf achten das die Anforderungen an die Ernährung der Fische ähnlich sind, da Pflanzenfresser tierische Kost nicht vertragen und umgekehrt. Ich finde es Gut das du dich noch dem Problem stellst. Bitte berichte weiter. Grüße Gerrit |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | ||
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
Da werde ich da wo so machen, abwechseln WW machen und Pumpe. Beides aber nicht gleichzeitig.
Ich werde heute mal in die Apotheke fahren und solche Erde holen. Die wird ja dort irgendwo rumliegen. Ganz ohne solchen zeug, würde ich aber das Wasser nicht wechseln wollen, obwohl Ihr ja sagt, das es nicht so schlimm wäre. Zumindest habe ich sowas rausgelesen. Ich habe immer solche bammel, falls irgendwas im Wasser ist, was durch Aufbereiter entschärft wird. Ein Liste der Wasserwerte hatte ich ja schon weiter oben gepostet. Zitat:
Zitat:
MfG Rico Geändert von blackeagle1075 (30.01.2009 um 09:52 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
Der Zoohändler hat damals gesagt, das die Welse nur so groß werden, wie es der Lebensraum zulässt.
das nennt man kümmerwuchs früher hat man in manchen kulturen frauen die füsse eingefascht damit sie nicht wachsen sind auch nicht gewachsen erstebenswert? baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pandas atmen schnell!!!! | Andy25 | Callichthyidae | 1 | 05.12.2005 09:16 |
Alle L-Welse am fächern | hhwelspapa | Loricariidae | 11 | 01.10.2004 20:32 |
L200 atmen viel zu schnell | mackanzie82 | Krankheiten | 10 | 03.05.2004 17:05 |
Welse zu sehr verwöhnt? | Nicole | Loricariidae | 9 | 11.02.2004 22:37 |
Wie schnell wachsen Welse | SSilence | Loricariidae | 10 | 10.10.2003 22:47 |