![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Lauf
Beiträge: 10
|
Hallo Micha,
das mit dem Kohlefilter werde ich beherzigen wenn mein Becken anläuft. Ich habe jetzt noch 2-3 Wochen Zeit bis mein Schreiner mit der Verkleidung kommt. Der war gestern nochmal zum nachmessen da und fängt jetzt an die Holzteile bei sich daheim vorzubereiten. Das bedeutet für mich das ich die nächsten 2-3 Wochen nichts weiter am Becken machen kann :-( Hallo Harald, genau so dachte ich mir das mit den Anubias :-) Und im Hintergrund werde ich noch Valisnerien pflanzen. In die Mitte kommen auch noch ein paar Cryptos, die wachsen in meinem kleinen Becken wie Unkraut. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
|
Hallo zusammen,
hier sind die ersten Bilder, allerdings noch nicht mit vollem Becken, die gibt es erst wenn die Wurzeln wieder an Ort und Stelle stehen, denn 3 Wurzeln sind aufgeschwommen und haben jetzt eine Steinbelastung. Wobei wir kein dunkelbraunes Wasser haben, ganz im Gegenteil, es ist richtig klar. Auch fehlen trotz einem Ersteinkauf auch noch Pflanzen. Vor dem Becken muß auch jetzt dringend noch der neue Fußboden davor, daher sieht unser Wohnzimmer ebenfalls etwas kathastrophal aus. Tja und der Computer läuft noch nicht, weil im Vorbau noch einige Einrichtungsgegenstände fehlen u.a. auch die Befestigung für den IKS Computer. Daher ist auch das Display noch aus. Heute hatten wir übrigens schon richtig Nitrit im Becken, wenn das so weiter geht, sprich der Nitritpeak rum ist und alles eingelaufen, steht dem Umzug meiner Fische bald nichts mehr im Wege. ![]() Viele Grüße Babsi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten außerdem 20 Otocinclus affinis und negros |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Babsi & Marcus,
auf den ersten beiden Bildern könnte man meinen, Ihr stellt noch so zwei große Aquarien auf ![]() Das sieht ja echt Klasse aus, jetzt wo alles verkleidet ist. Gefällt mir richtig gut! Bin mal gespannt,wie es aussieht, wenn es mal ganz fertig ist, mit Pflanzen und Fischen. Sowas macht richtig Laune! Gut durchdacht die Ganze Verkleidung, auch mit der integrierten Entlüftung. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Rendsburg
Beiträge: 30
|
Hi
Ein wirklich sehr schönes Becken!!! Damit hast du dir garantiert einen echten Traum erfüllt! Mir wären nur die großen "Flügeltüren" für tägliches Arbeiten,oder Füttern zu groß,um die immer auf zu wuchten....oder gehen die leicht auf? Ansonsten sehr sehr gut durchdacht und klasse umgesetzt! Meinen vollen Respekt dazu. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: 91207 Lauf
Beiträge: 61
|
Hallo,
danke für die "Blumen" ![]() nun die Türen oben sind extra so groß damit mein Mann da die kompletten Leuchten durch bringt und außerdem für diverse Arbeiten selbst durch diese Klappen passt. Denn dadurch das das Becken so tief ist, muß man verdammt weit reinkriechen nur um z.B. einpflanzen zu können, mit kleinen Schranktüren wäre das nicht machbar, da würde man nicht mit den Schultern durch passen. Da wäre immer was im Weg. Die großen Klappen bekommen aber auch noch Griffe und Aufstellbügel wie z.B. bei Motorhauben üblich, dann bleiben sie auch offen. Nur die großen Griffe wurden noch nicht geliefert, daher sind auch die anderen noch nicht dran, wie gesagt, noch ist es nicht fertig. Viel Grüße Babsi
__________________
Meine Welse: 2 L1 Glyptoperichthys joselimaianus, 1 L27 Panaque "Tapajos",3 L18 Baryancistrus "Golden Nugget",1 L91 Leporacanthicus triactis, 3 L104 Panoqolus maccus, 3 L110/157 Ancistrinae "Red spot Bristlenose", 1 L128 Ancistrus "Blue Phantom", 3 L162 Panaqolus sp. maccus,1 L163 Ancistomus, 1 L190 Panaque cf. nigrolineatus, 1 L200-hifin Ancistrinae, 2 L260 Queen Arabesque, 3 LDA 31 Panaqolus albomaculatus (Orange Spot Pleco), 2 Cochliodon sp. "Paraguay" (Red Bruno), und diverse normale Ancistrinae incl. Nachzuchten außerdem 20 Otocinclus affinis und negros |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 18.05.2007
Beiträge: 58
|
Hallo Babsi und Marcus,
woooow was für ein tolles Becken. Absoluten Respekt für dieses Projekt, wenn ich ma meine Frau soweit habe könnte ich mr das gut in meinem Wohnzimmer vorstellen... Haltet uns bitte weiter auf dem laufenden.
__________________
beste Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
Großes Kompliment ![]()
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Lauf
Beiträge: 10
|
Hallo aquaristikfreak,
so genau kann ich Dir den Preis nicht nennen. Ich hab mir nicht alles aufgeschrieben. Ist wohl auch besser so, sonst würde ich erschrecken :-) Aber sicher über 5000,00€ Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Babywels
Registriert seit: 27.09.2008
Beiträge: 2
|
grüße dich
du hast meinen traum fast verwirklicht ich möcht später auch ein großes aquarium aber über eine ecke (ist viel arbeit aber machbar) eine frage hätte ich für was ist in der mitte oben das loch beate grüße Michel |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Lauf
Beiträge: 10
|
Hallo Michel,
in der Mitte das ist kein Loch, sondern da ist die Anzeigeeinheit für den AQ-Computer befestigt (versenkt). Damit man die wichtigsten Wasserwerte im Blick hat. Ist aber noch nicht angeschlossen, da der Computer noch keinen eigen "Schrank" hat. Der kommt hinter die Verkleidung in einen kleinen Kasten damit keine Feuchtigkeit hinkommt. Soweit ist aber mein schreiner noch nicht. Na ja, auf jeden Fall schwimmen seit gestern meine ersten Fische im Becken. Meine vorbestellten "Satanoperca jurupari". Die sind ein Traum, schwimmen immer zusammen. Die Welse ziehen jetzt langsam Stück für Stück um. Bilder mach ich moregn mal neue. Gruß Marcus |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Großprojekt : Umzug und Neubau meiner Aquarien | elfengarten | Einrichtung von Welsbecken | 92 | 29.10.2008 23:15 |
Welse in Größeres Becken? | Manny71021 | Lebensräume der Welse | 4 | 22.02.2008 12:02 |
Mehre Welse in ein Becken | aris-welt | Einrichtung von Welsbecken | 10 | 03.01.2008 19:43 |
Becken für L-Welse | Fischprofi | Einrichtung von Welsbecken | 14 | 21.05.2007 11:57 |
Welse im Cichlid-Becken? | Meiser | Lebensräume der Welse | 7 | 26.03.2005 12:29 |