L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.03.2007, 14:11   #31
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Chris!

Schmeiß mal die Suche an, da gibt es reichlich Info. Ich mußte noch nicht regenerieren. Ich werde mich damit erst im Sommer befassen müssen.

Salzsäure - Apotheke, Baumarkt.
Natronlauge - ???, mit Ätznatron selber herstellen.

Da gibt es reichlich Anleitungen im Internet, vom Hersteller gibt es auch ein dazu.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 14:14   #32
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Salzsäure gibt es im Baumarkt. Bei Natron wird es schwerer und teurer. Die Salzsäure aus dem Baumarkt musst Du auf ca. 6% strecken. Wenn Du etwas Googelst wirst Du da einige Anleitungen finden. Wie gesagt eigentlich reicht für dich nur ein Kati. Da bleibt dann eine GH von 4 über. Das ist doch fast nix und dürfte für die Zucht und Haltung von allen Welsen reichen. Wenn Du Salmler ziehen möchtest brauchst Du dann einen Vollentsalzer. Kauf die lieber einen größeren Kati als nen VE.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 16:59   #33
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

mal so nebenbei bemerkt:
- der Kati verhält sich bezüglich der Leitfähigkeit nahezu neutral
- ob GH - KH wirklich die "Resthärte" ist? Darüber müsst man nochmal nachdenken, sind mir doch Fälle bekannt, in denen KH > GH war.

Beste Grüße
Elko
__________________
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 17:56   #34
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Das Ausgangswasser mag zwar den gleichen Leitwert haben (kann ich nicht abstreiten, da ich es nicht besser weiß, könnte ich aber mal messen ;-) ). Aber der müsste geringer werden da das CO2 was beim umwandeln der KH entsteht ausgast. Das die Resthärte unter Umständen größer ist, mag zwar sein, aber das kann nicht viel sein. Das Wasser sollte trotzdem gut Zuchttauglich sein.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 20:27   #35
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Wer von euch hat schon mal so einen Natronlauge gekauft, wie teuer ist die?

Und kriegt man die auch einfach so?


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 20:38   #36
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi Chris,

... Ätznatron in der Apotheke 7,95 EUR/kg, für Natronlauge (zum Regenerieren) verwende ich dann 80g pro 3 Liter Wasser.
Allerdings sollte man sehr vorsichtig sein und dem Zeug genug Zeit zum Auflösen geben.
Bekommen - kein Problem, wenn man sagen kann, wozu man sie braucht.

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (09.03.2007 um 01:06 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 05:01   #37
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Genau nach so einer Info habe ich gesucht ;-) . Meinen ANI brauchte ich bis jetzt noch nie regenerieren. Wie machst Du das genau. Löst Du das Ätznatron einfach im Wasser. Oder muss ich da noch was anderes beachten. Woher weiß ich wie viel % Lauge ich dann habe.

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 08:48   #38
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Elko!

Mille Grazie - die Info fehlte mir auch noch.

@ Michael
@ all

Ich habe mal gesucht und eine Anleitung zum regenerieren gefunden, die recht ordentlich aussieht. Dort ist auch Mischungsverhältnis und Gefahren beim Mischen beschrieben.

Hier ist der Link.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 14:14   #39
chris93
Welspapa
 
Benutzerbild von chris93
 
Registriert seit: 03.10.2006
Ort: Steiermark
Beiträge: 122
Hi

Ich hab da auch etwas gefunden:

https://www.aquarientechnik-gralla.d...lentsalzer.pdf


grüße chris
__________________
L46,L134,L201,L260,LDA67, Ancistrus sp.+, Coridoras Sterbai

... :::no risk, no fun::: ...
chris93 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2007, 21:18   #40
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hi,

hier gibts auch noch 'ne Anleitung
https://www.dj-splash.de/aq/ionen.html
Lt. der Anleitung Harz zu Regenerierungsmittel 1:2
Bei meiner o.g. Dosierung lt. Hersteller meines KATI/ANI: 1:3.

Ansonsten: unbedingt dem Ätznatron ausreichend Zeit zum Auflösen geben.
(Das war in meinen Unterlagen nirgends erwähnt. Die Konsequenz beim ersten Mal war, dass die vermeintliche Lauge durch den ANI, dieser aber nicht regeneriert war.)

Beste Grüße
Elko
__________________

Geändert von L-ko (10.03.2007 um 21:30 Uhr).
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum