L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.01.2013, 23:54   #31
BadBoyzDJTEAM83
Babywels
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: 41836
Beiträge: 17
EDIT:

Frank,
Vorab nicht sauer werden, Deine Botschaft habe ich ja verstanden
ist es nicht auch so, das Jeder Mensch eine andere Meinung hat.
Ich habe dir ja Recht gegeben wegen den Grenzen an passen mit der eine lebt auf maximal Temperatur und der andere auf minimal Temperatur.
Habe in einen anderen Forum gelesen das die Ihre L-144 bei 22 bis 30 Grad halten.
Und Die Krebse (Hoa Creek) halten die auch bei anderen Temperaturen.
Ob die Welse und Krebse zusammen gehalten werden lassen wir mal außen vor.
Aber die berichten halt von Ihrer Haltung der Tiere.
Hier im Forum habe ich ja selber gelesen schwarz auf weiß das die L-144 es lieber warm haben 24-30 Grad.
Das sind immerhin schon mal bei den Welsen 2 Grad kälteres Wasser.
Bei den Krebsen andersrum da habe ich schon gesehen von 20-26 Grad.
So empfinde ich das, das die Grenzen von (Wels)24-30 zu (Krebs)16-28 Größer sind als von (Wels)24-30 zu (Krebs) 20-26 Grad.
also würden die Unterschiede der Grenzen nicht mehr so stark voneinander abweichen.
Deswegen meinte ich halt. Egal wo man schaut, jeder hat so seine Eigenen Erfahrungen gemacht. Wie gesagt immer noch von der Einzelhaltung der Tiere im jeweiligen Arten Becken, (reines Wels und reines Krebs Becken)
Deswegen meinte ich halt das die Grenzen da mehr zusammen wachsen.
Ich will mich halt nicht Festlegen, will ja das sich alle meine zukünftigen Bewohner wohlfühlen und gedeihen. Wie schon erwähnt, will ich ja auch nicht mit jemanden zusammen leben der es lieber warm mag wobei ich es lieber kühler habe.
Deswegen hole ich jetzt Erfahrung, Meinungen und Tipps ein. Nicht nur hier im Forum. In den anderen bin ich nicht Registriert, nur hier.
Hoff Du nimmst mir das jetzt nicht übel das ich so da drauf beharre.
__________________
Mit freundlichem Gruß Mark
BadBoyzDJTEAM83 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 08:18   #32
Tim134
Wels
 
Benutzerbild von Tim134
 
Registriert seit: 06.01.2012
Beiträge: 88
Hallo Mark,
nun möchte ich auch was dazu sagen.
Ich habe mal Marmorkrebse gehalten. Ich kann Dir sagen mit einer Abtrennung im
Becken zwischen Krebs und Wels wirst du deinen Spass haben. Wenn du eine Abtrennung
mit Plexiglas ( Löcher zur Wasserzirkulation ) oder Edelstahlgitter machst wirst du Krebse
bei den Welsen haben. Bedenke die haben auch Nachwuchs. Wenn die Löcher so klein sind
das keine durchkommen lässt auch deine Zirkulation nach.

Gruß Sven
__________________

Die Antwort ist 42.
Die Frage muss noch formuliert werden.
Tim134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 09:34   #33
BadBoyzDJTEAM83
Babywels
 
Registriert seit: 27.12.2012
Ort: 41836
Beiträge: 17
Hi Sven,
meinst das jetzt sicher Ironisch mit Deinem Satz " Ich kann Dir sagen mit einer Abtrennung im Becken zwischen Krebs und Wels wirst du deinen Spaß haben."
Ich bin mir zu 99,999% sicher das wenn ich das mit Edelstahlgitter oder einer Plexiglasscheibe mit Löchern abtrenne, das mir besagter nachwuchs die Seiten tauschen wird.
Wenn ich die Abtrennung aber aus Filterwatte mache, können sich die Krebse da mit der zeit auch dran vergehen und Stücke ausreißen und sich so selber ein Loch basteln.
Ich weis das zusammen halten der Welse und Krebse in einem Aquarium ist vieleicht Glückssache. Ich habe ja erst einmal Abstand genommen die beiden Tiere zusammen zu halten. Betrachte jedes Tier jetzt für sich mit ihrem Lebensraum.
Ich hatte ja, als ich noch Aquarianer war, auch schon Welse und Krebse gehabt. Jedoch in getrennten Becken. 1 x 240 Liter für die Welse. 1 x 160 Liter und 1 x 112 Liter für Krebse.
Jetzt möchte ich aber nur noch ein Becken haben. Aber jetzt mit Welsen und Krebsen zusammen oder nur Krebse oder nur Welse das weis ich noch nicht.
Viele raten mir ab Krebse und Welse in ein und dem selben Becken zu halten. Deswegen bin ich mir auch nicht Sicher ob ich die zusammen halte. 2 x 160 Liter Becken aufzustellen eines für Krebse und eines für Welse find ich auch nicht passend. Mag zwar sein das es für 1 oder 2 Pärchen genug Platz ist, aber was ist wenn die Nachwuchs bekommen.
__________________
Mit freundlichem Gruß Mark
BadBoyzDJTEAM83 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Biete 2 Becken 75*35*35 1 Becken 100*40*50 in Neubrandenburg Sturi Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 14.04.2010 20:23
330L-Becken & 600L-Becken in 52353 (DN) Baeltes Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 24.06.2006 12:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum