L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2006, 22:35   #21
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Das würde erklären warum die Dame bei der Botschaft nicht genau wusste warum ich Fische mit heimnehmen wollte...
Allerdings habe ich bei uns rund ums Hotel niemand gefunden, der auch nur eine Ahnung hatte was ein Synodontis ist oder wo man die finden könnte. Exporteur gibts ja auch nur einen in Mombasa der auf Seewasser spezialisiert ist.

Ein bekannter Fischfotograph hat mir mal geschrieben, dass er nur alte Klamotten nach Afrika nimmt, die am Ende des Urlaubs weggibt und den Koffer voll mit Fischtüten packt. Ist halt die Frage was passiert, wenn hier am Zoll wirklich mal jemand den Koffer aufmacht. Gerade jetzt zu Zeiten der Vogelgrippe Panik.

Die Frau beim Bundesamt fragte nur "Warum wollen sie denn überhaupt Fische aus Kenia mitnehmen? Kaufen sie sich doch welche im Laden. Wilde Tiere aus den Habitaten zu entfernen ist sicher keine arterhaltende Maßnahme."

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 06:56   #22
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin,

vielen Dank für die vielen Erfahrungsberichte!

Noch eine Frage an die, die schon mal Tiere als Handgepäck mitgenommen haben: hattet ihr die in Kühlboxen oder Styroporboxen verpackt, oder einfach in den Rucksack rein?
Ich befürchte, dass ich Probleme bekomme wenn ich mit einer Styrobox als Handgepäck aufkreuze. Wäre blöd wenn diese dann während des Fluges im ungeheizten (?) Gepäckladeraum stehen würde.

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 07:12   #23
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Auch ich plane einen Transport im Flugzeug, über die Landesrgenze der Schweiz hinweg (jetzt kein dummer Komentar) , aber inerhalb Europas.

Angaben: " Ich würde gerne Zierfische als Handgepäck mitnehmen, weil die keine kühlen Temperaturen vertragen"

Das Backofice von Air Berlin meinte:
Das geht Problemlos, wenn:
Das Handgepäck nicht grösser als 55 x 40 x 20 cm ist
Die Fische in einem Wasserdichten Bäutel und die Bäutel zusätzlich in einem Wasserdichten Behälter (Box oder Eimer mit Deckel) mitgenommen werden.

Sven wo gehts den hin?

lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag

Geändert von Cattleya (10.01.2006 um 07:17 Uhr).
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 07:25   #24
Vroni
Welspapa
 
Registriert seit: 10.06.2005
Ort: NRW
Beiträge: 124
Hallo
Möchte mich auch eben kurz mit einbringen, da ich vorsichtig mit dieser "Lebensmittelgeschichte" wäre!
Bei unserem damaligen Jamaika - Aufenthalt wurde mehrfach davor gewarnt auch nur einheimisches Obst, alle Arten von Pflanzen etc. mitzuführen!!
Die hatten da extreme Angst, man könnte welche Art auch immer einschleppen, die hier (oder sonstwo) das ökologische Gleichgewicht empfindlich stören könnte!!!
Kann natürlich in anderen Ländern auch wieder anders aussehen, aber da würd ich mich lieber abmühen und von Behörde zu Behörde rennen, als nachher beispielsweise in Jordanien oder so im Knast zu sitzen!!!
Viele Staaten sind da nicht zimperlich! Estmal in den Bau, dann schauen wir mal, was da denn los war (oder auch nicht...).

Hoffe und drücke die Daumen, dass bei Dir alles einen legalen und angenehmen Gang nehmen wird!!

LG, Verena
Vroni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 07:31   #25
Sven T
L-Wels
 
Benutzerbild von Sven T
 
Registriert seit: 31.01.2003
Ort: Hinterpfalz
Beiträge: 449
Moin Udo,

das war ein Treffer ins Schwarze! Da spare ich mir schon mal den Anruf bei Air Berlin. Leider scheidet die Standard Stryo-Box aufgrund der Maße schon mal aus. Was nimmst du für ein Gefäß als Umverpackung?

MfG
Sven
Sven T ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 07:45   #26
joern
 
Beiträge: n/a
Hallo Sven,
Zitat:
Zitat von Sven T
Was nimmst du für ein Gefäß als Umverpackung?
diese großen "Tupper-Dosen" mit ca 2,5liter Inhalt gehen ganz gut und passen auch noch gut ins Handgepäck (irgendwie so was um 15x15x12 oder so, geschätzt, aus den besseren Haushaltsabteiungen der Supermärkte). Sind wohl eigentlich zum Einfrieren von Suppen gedacht.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 08:03   #27
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
Sven wo gehts den hin?
Die Frage wird natürlich wieder ignoriert

Ich gedenke die Fische zusammen in 1 Eimer 10L Volumen (ohne Bäutel) zu tranportieren. Dieser Eimer steht in einem etwas Grösseren Eimer , der Zwischenraum, Holraum zwischen den Eimern ist mit Styrophorkügelchen Isoliert.
Soweit die Theorie, aber ich suche noch nach einer kleineren Isobox....nur finde ich nix
lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 10:50   #28
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Cattleya
Ich gedenke die Fische zusammen in 1 Eimer 10L Volumen (ohne Bäutel) zu tranportieren. Dieser Eimer steht in einem etwas Grösseren Eimer , der Zwischenraum, Holraum zwischen den Eimern ist mit Styrophorkügelchen Isoliert.
Soweit die Theorie, aber ich suche noch nach einer kleineren Isobox....nur finde ich nix
lg Udo
Hi Udo!
Mittlerweile gibt es es 5 Liter - Kühltaschen für die 5 Liter - Bierfässer. Das dürfte doch eigentlich auch was für die Welse sein, oder. Da kommt es dann halt nur auf eine entsprechend stabile umverpackung für den Beutel an. Anschließend das ganze in die Kühltasche. Was Bier kühl hält, wird bestimmt auch Wasser und Welse warm halten.
Werde es im März/April auf jeden Fall damit probieren.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 11:02   #29
joern
 
Beiträge: n/a
Hi Leute,

das Stichwort war doch "Handgepäck im Flieger".

Und diese Maße sind überall gleich ...vielleicht nicht auf den Zentimeter (stehen oben irgendwo). Eimer fallen jedenfalls nicht mehr darunter und die 5l Kühltaschen werden auch eng (auch wenn ich noch keine nachgemessen habe).
  Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2006, 11:11   #30
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Zeuss
Mittlerweile gibt es es ... Bierfässer. Das dürfte doch eigentlich auch was für die Welse sein, oder.
...au jaaa! Wels-Paadie!

(man muss nur die richtige Biersorte wählen... also schön Werte messen!)

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:37 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum