L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2005, 23:00   #21
*Ninchen*
Wels
 
Registriert seit: 21.01.2005
Beiträge: 68
Hallo zusammen!

Ich will mich nicht einmischen, oder Vermutungen aufstellen, denn ich hab mal gar keine Ahnung...

Ich war nur etwas "geschockt", als ich das Bild vom L173 von Walter gesehen habe. Ich hätte den nämlich für einen L333 gehalten...*schäm* Wie gesagt, ich hab keine Ahnung, aber habe mir gleich das Bild vom L333 daneben gelegt und ich erkenn keinen wirklichen Unterschied...

Ich habe 4 L333, aber ich glaube ich würds nicht merken, wenn mir demnächst jemand L173 als L333 verkaufen würde... Oder ist einfach nur schon zu spät für mich und ich hab was übersehen?

LG Janine, die eigentlich lernen will, aber immer nur verwirrter wird...
*Ninchen* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 00:50   #22
L-134
L-Wels King
 
Benutzerbild von L-134
 
Registriert seit: 10.12.2003
Beiträge: 512
Böse

Hallo ,

auch die datz kann fehler machen !!! ( Niemand ist vollkommen )

gerade bei L-173 , L-236 ,L-250, L-340 usw. wird doch meist nur vermutet !

nur weil einige tiere aus anderen neben -flüssen kommen ?, wie siehts denn aus ,wenn es Hochwassser gibt ,dann werden arten in gebiete gespühlt wo sie normaler weise gar nicht vorkommen ? Wer weiß , vielleicht ist denn L-287 eine kreuzung von L-236 oder umgekehrt ?


Hier wird die ganze zeit nur vermutet ,aber in wirklichkeit weiß keiner was ,.und wer was weiß ,der sagt nichts ,schon komisch!!( Auch unsere Experten )

So , haut drauf !!!

MFG L -134
L-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 02:01   #23
Caolila
Jon forever!
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
Richtig oder falsch...

Wenn Leute hier herkommen und 100% sicher sind ihr Fisch sei ein L-XYZ, dann müssen sie die Regeln für die Nummernvergabe akzeptieren.
Die Werners und DATZ vergeben die L Nummer, also ist das der Status Quo. Da gibts nicht auch die irren sich mal...wenn L173 eine Fehlidentifikation wäre würde es demnach unmöglich sein welche zu haben...und nicht etwa "richtigere" oder besserere...
Wenn Sie sagen es ist keiner, dann ist es keiner Punkt
...steht ja auch in Stefans quote drin...

Und für mich bleibt es ein Hypancistrus zebra, da kann man so viele Zahlen drehen wie man will...

gruss
Christian
Caolila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 07:42   #24
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Sasha,

Zitat:
Zitat von L-134

auch die datz kann fehler machen !!! ( Niemand ist vollkommen )

gerade bei L-173 , L-236 ,L-250, L-340 usw. wird doch meist nur vermutet !
da irrst du aber gewaltig. Zumindest in diesem Punkt (niemand würde je behaupten, dass die Datz-Leute perfekt sind).

Wie Stefan schon angedeutet und Christian geschrieben hat: Die Datz vergibt die L-Nummern.
Es ist zwar etwas hochgestochen und von den zu beachtenden Regeln bzw. Gesetzen (Code) sicher nicht ganz vergleichbar, aber:
Die Datz legt fest, welcher Fisch welche Nummer hat.
Sozusagen den "Holotypus der L-Nummer" (schon klar, nicht drauf rumreiten, es gibt keine holotypischen Schnapsleichen bei L-Nummern).
Das heißt, die Datz bestimmt, welcher Harnischwels welche L-Nummer besitzt.

Und da kann sonst niemand mitreden.

Dem Kind den Namen kann bezüglich einer L-Nummer nur die Datz geben.

Du kannst auch nicht zu VW laufen und denen erklären, dass dein Passat ein Golf ist, weil du das weißt... Können tätest du natürlich schon, aber...
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 07:58   #25
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo Christian,

Zitat:
Zitat von Caolila
Wenn Sie sagen es ist keiner, dann ist es keiner Punkt
nur so als Anmerkung:
Es hat niemand gesagt, dass die abgebildeten Tiere keine L 173 sind.
Es kann nur niemand mit Sicherheit sagen, dass sie welche sind.


Sasha hat schon recht, es gibt auch noch andere Tiere - aus anderen Flüssen, etc... es gibt viele Möglichkeiten.

Nur: "Das sind L 173 - ich weiß das, und die anderen liegen alle falsch, sind neidisch, ..." - das ist sicher nicht die korrekte Art, so ein Thema zu diskutieren.
Abgesehen davon, dass diese, Annelottes, Fische schon vor Monaten nicht wirklich bestimmbar waren.

Es gibt ja sogar Fische, die nichtmal zwei beschriebenen Arten mit Sicherheit zugesprochen werden können - obwohl Artbeschreibungen existieren.
Sozusagen "Zwischenformen" - die aber trotzdem sicher keine neue Art darstellen.
Wenn schon in der Wissenschaft hier oft große Probleme auftauchen (da man nicht einmal den Artbegriff exakt definieren kann - "alles fließt" wäre vielleicht eine gute Umschreibung, aber wo "der Grenzpunkt" zwischen zwei Arten anzusetzen ist, dafür gibt es keine allgemein festzusetzenden Maßstäbe, und die kann und wird es auch nie geben) - wie können wir uns anmaßen, bei Tieren, die noch nichtmal beschrieben sind (L 173) einen sichereren Status Quo festzulegen.
Wenn man Annelottes Tiere genau untersuchen würde, würden sie mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit in die Hypancistrus zebra Definition passen.
Das sagt aber noch nicht wirklich etwas aus - in diese Beschreibung würden auch viele andere Tiere dieser Gattung passen.

Können wir uns nicht einfach darauf einigen:
Tolle Tiere, aber wir wissen nicht genau, welche?

Vor ein paar Jahren noch ist ja so ungefähr jeder fehlgefärbte H. zebra als L 173 (oder L 98) verkauft worden.
Dass das nicht korrekt war - weil L 173 doch (höchstwahrscheinlich) eine eigene Art darstellt - das ist ja nun von der Datz klar gestellt worden.

Und die, die vor Jahren L 173 gekauft haben, haben damals wahrscheinlich gar keine gekauft.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2005, 10:21   #26
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Moin,

'schöne' Hyps sind es auf jeden Fall!
Und die Nummernfixiertheit von Aquarianern ist den Welsen vermutlich auch piepegal. Ebenso die ja öfter anzutreffenden Allüren Ã* la 'mein Haus, mein Auto, mein Boot'.

Ich finde es jedenfalls immer wieder zum Schmunzeln, wie hitzig solche 'Diskussionen' ausgetragen werden (können)...

Meines Wissens nach gibt es noch diverse, nicht-klassifizierte Arten, es ist des weiteren bekannt, dass es unter Hypancistren Hybride gibt, und generell kann imo nur eine ganz genaue wissenschaftliche Untersuchung, die sowohl Phäno- als auch Genotyp einschliesst, da Licht ins Nummernwirrwarr bringen.

Nehmt's doch einfach etwas lockerer, und freut Euch an den Fischen, statt sie zum Subjekt vielfältiger Spekulation zu machen.

Naive Aquarianergrüße,
und nette Feiertage für Euch alle!
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum