L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Umfrageergebnis anzeigen: Wer bin ich?
L 398 2 5,56%
L 2 7 19,44%
L 169 13 36,11%
L 329 0 0%
L 271 0 0%
L 243 0 0%
L 226 0 0%
L 206 0 0%
L 374 4 11,11%
L 74 10 27,78%
Teilnehmer: 36. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.10.2005, 21:27   #21
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
BTW:

Zitat:
Zitat von Christa D.
wegen dieser auffällig zweifach verzweigten Hartstrahlen der Rückenflosse...
ich hab deshalb schon eine Ermahnung von Co und Rikki bekommen:

Ein Hartstrahl (Stachel) ist _niemals_ verzweigt.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 21:53   #22
Christa D.
 
Beiträge: n/a
Hi Walter,

Zitat:
Zitat von Walter
ich hab deshalb schon eine Ermahnung von Co und Rikki bekommen:

Ein Hartstrahl (Stachel) ist _niemals_ verzweigt.
Okay, ich wußte gerade nicht wie die heißen...

Aber, so ganz unrecht hatte ich dafür mit den L-Nummern nicht...

Auf der Startseite des L-Welse Forums kann man folgendes lesen:

...Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vor allem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können.



LG
Christa

  Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2005, 22:28   #23
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Tja, Christa,
wenn einer der zur Auswahl stehenden L-Welse aber schon einen wissenschaftlichen Namen hätte bzw. einer existierenden Art mit Sicherheit zugeordnet werden könnte, würde dort aber nicht nur die L-Nummer stehen, sondern, korrekterweise, der Name und die L-Nummer in Klammer (da sie ja eigentlich verfallen ist). - Z.B. Ancistrus dolichopterus ("L 183").
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 08:52   #24
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Christa D.
Aber, so ganz unrecht hatte ich dafür mit den L-Nummern nicht...

Auf der Startseite des L-Welse Forums kann man folgendes lesen:

...Wird ein Wels später identifiziert oder wissenschaftlich beschrieben, ist die L-Nummer hinfällig. Wie beispielsweise beim L-046, der von Isbrücker & Nijssen im Jahr 1991 als Hypancistrus zebra beschrieben wurde. Somit hätte die alte L-Nummer eigentlich ihre Gültigkeit verloren! Sie sind also nicht endgültig, sondern eher als Hilfsmittel gedacht. Da aber vor allem im Handel die L-Nummern von großer Bedeutung sind, werden wir uns nie wirklich davon trennen können.
Naja, das Problem mit der "Nummernauflösung" ist doch im Grunde nur die "Leserichtung".
Man kann zwar sagen, dass man einen Hypanistrus zebra korrekterweise nur noch bei seinem wiss. Namen nennen muss, ohne die L-Nummer nennen zu müssen, aber die umgekehrte Zuordnung bleibt ja dennoch erhalten. Anders ausgedrückt: ob ein H. zebra eine L-Nummer hat(te), ist im Grunde egal, aber welcher Fisch mit der Nummer L46 versehen wurde, ist absolut nicht egal.
Bei Aquarianern sind ja schließlich L-Nummern-Listen sehr hoch im Kurs
...und man würde ja kaum bei L46 eine Lücke lassen und sagen, "die Nummer gibt es nicht!".

Also, man sollte das mit dem "Auflösen" sicher nicht so auf die Goldwaage legen...

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 16:47   #25
Coeke
 
Beiträge: n/a
Walter,

wie hört sich das denn an?
Zitat:
Zitat von Walter
ich hab deshalb schon eine Ermahnung von Co und Rikki bekommen:
Was heisst hier ermahnen? Auf Ermahnungen folgen Konsequenzen.

Welche Strafe habe ich denn bei einer neuerlichen "Verfehlung" angedroht?
Wenn Du es so willst! Ich werde Dir nie mehr die Hälfte irgendeiner Süssspeise abnehmen. Musst alles allein essen und die Konsequenzen dafür allein tragen.

Gruß
Co

Zur Strafe darfst nächstes Mal die graue Katze streicheln

lgRikki
  Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2005, 23:28   #26
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
So,

jetzt wird´s wirklich langweilig - die tippen immer richtig

Nur Caol ist ausgeschieden, es handelt sich bei dem abgebildeten Wels um einen
Panaqolus sp. "L 169".
Gratulation an Christa D., Fido, HWWanlo, Oliver D. und simsey

Seid ihr echt so gut?

Wir wollen aber zu einem Ende kommen.
Deshalb die nächste Raterunde mit Antwort per PM an mich.

Hier gehts zu Runde 5.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum