L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.07.2003, 11:01   #21
harryhirschxvii
Welspapa
 
Registriert seit: 22.07.2003
Ort: Das schönste Land in Deutschland's Gau'n, das ist das Badnerland,....
Beiträge: 170
Hi Mathias,
also wenn ich das dann richtig verstehe habe ich durch Rückkreuzungen durchaus Chancen, wieder zu Albinonachwuchs zu kommen.

"Leider" haben die guten vor rund zwei Monaten angefangen zu laichen und produzieren natürlich seitdem alle zwei bis drei Wochen ein Gelege - was mich, da es ja Albinos sind, nicht stören würde, aber unter den Vorraussetzungen.......
Mal schauen, wie es weiter läuft.

Es hat nicht jemand Interesse an diesen Welsen (also den Kleinen) für weitere Kreuzungsexperimente? Wahrscheinlich ja wohl eher nicht....... :no:

Danke für die Antworten!
Wenn ich etwas neues entdecke, werde ich diesen Thread wieder aktivieren, eventuell auch mal weitere Bilder reinstellen.

Ciao,
Harry
harryhirschxvii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 11:10   #22
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Also eigentlich nicht,da die jetzigen Nachkommen ja keine defekten Gene haben(sollten).Wenn du ein Nachzuchttier mit einem Elternteil kreuzen würdest,dann könnte es klappen. Aber man müsste es versuchen.


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 12:40   #23
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by madate@Jul 22 2003, 18:07
Es ist möglich,daß die Fische Phänotypisch homozygot sind,genotypisch aber nicht.Das heißt,das zwei unterschiedliche Gene,die bei der Melaninbildung beteiligt sind,defekt sind(Pathway).Und zwar können beide auf unterschiedlichen Chromosomen liegen.Bei einem Fisch ist das defekte Gen auf Chr.1,beim anderen auf Chr.2.Also sind beide Albinos im Phänotyp.Wenn jetzt beide gekreutz werden,heben sich die defekten Gene auf und es entstehen Wildtypen.Und keiner der Nachkommen ist ein Albino,da die defekten Gene auf unterschiedlichen Chr. liegen.
Liest meine Kommentare überhaupt noch jemand? :angry: Da steht quasi das gleiche...

Mathias: "Phänotypisch homozygot" existiert nicht. Der Begriff "homozygot" ist an den Genotyp gekoppelt. Es gibt vielleicht phänotypisch gleiche bei heterozygotem Genotyp, aber keine phänotypisch-homozygoten heterozygotem Genotyp. Auch haben die jetzigen Nachzuchten alle von jedem ein defektes Gen. Wo sollen denn plötzlich vier gesunde Allele herkommen?

Ich würde mich für Jungfische interessieren. Schick' mal ein paar rüber. Ich übernehme auch die Transportkosten.

Grüße, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2003, 13:39   #24
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@Jul 23 2003, 12:44

Liest meine Kommentare überhaupt noch jemand? :angry: Da steht quasi das gleiche...

Mathias: "Phänotypisch homozygot" existiert nicht. Der Begriff "homozygot" ist an den Genotyp gekoppelt. Es gibt vielleicht phänotypisch gleiche bei heterozygotem Genotyp, aber keine phänotypisch-homozygoten heterozygotem Genotyp. Auch haben die jetzigen Nachzuchten alle von jedem ein defektes Gen. Wo sollen denn plötzlich vier gesunde Allele herkommen?

Ich würde mich für Jungfische interessieren. Schick' mal ein paar rüber. Ich übernehme auch die Transportkosten.

Grüße, Martin.
Hi.


Was ich damit sagen,wollte ist,das sie vom Phänotyp gleich aussehen.
Die defekten Gene werden durch die gesunden kompensiert!
Ist es dir jetzt so genehm???????


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 12:58   #25
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Zitat:
Originally posted by madate@Jul 23 2003, 14:43
Was ich damit sagen,wollte ist,das sie vom Phänotyp gleich aussehen.
Die defekten Gene werden durch die gesunden kompensiert!
Ist es dir jetzt so genehm???????
Ich habe schon verstanden, was du meinst. Wenn wir aber schon mit solchen Fachwörtern um uns werfen, sollten wir diese schon definitiongemäß nutzen. Ich weiß, daß ich ein Krümelkacker bin...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2003, 15:30   #26
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Zitat:
Originally posted by tatia_p82@Jul 24 2003, 13:02

Ich habe schon verstanden, was du meinst. Wenn wir aber schon mit solchen Fachwörtern um uns werfen, sollten wir diese schon definitiongemäß nutzen. Ich weiß, daß ich ein Krümelkacker bin...

Gruß, Martin.
Hi.


Das hast du recht! :vsml:
Nichts für ungut!


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 11:39   #27
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Hallo,

habe mir 2 Albino Männchen und ein Weibchen und ein blaues Weibchen geholt.
Bin mal auf die Farben der Jungen gespannt.

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 11:54   #28
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


@gong1979:


Fängst du schon wieder an? Es wird bestimmt noch viel komplzirter!! :vsml:


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2003, 12:26   #29
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Meinst Du?
Hmmm, vielleicht gibt es ja dann den Schachbrett-Wels oden den schwarz-weiß gepunkteten, gestreiften Ancistren???
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2003, 20:57   #30
Bieni
Jungwels
 
Registriert seit: 11.02.2003
Beiträge: 39
Auch wenn das Thema schon ein Weilchen her ist und ich es auch gerade erst zum 1. Mal durchgelesen habe: Mich würde wirklich brennend interessieren, was aus sämtlichen Kreuzungsexperimenten geworden ist... Rückkreuzungen, etc...? Kamen bei den beiden Albinoeltern jetzt mal Albinojunge raus oder immer noch nur wildfarbene? Und wie ist das mit den Farbunterschieden unter den Jungen, sind die geblieben?

Ich habe momentan 6 braune und 2 Albino Antennenwelse (wahrscheinlich beides Weibchen, aber noch jung) und bin natürlich auch gespannt was rauskommt, wenn sich mein dicker Papawels mal eine von beiden anlacht...

Anja
__________________

<span style='color:blue'>Tiere sind die besseren Menschen</span>
Bieni ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:50 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum