![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hmm...
ich bin jetzt aber auf Dämlichkeitssuche... Mir ist ein 22 cm Panaque sp. L 191 verendet, weil er sich im Torfstrumpf hinter einer Wurzel verharkt hat und nicht mehr freigekommen ist... Mir ist ein Hypoptopoma sp. verendet, weil er sich hinter dem Luftschlauch für den Sprudelstein, welcher neben einer an der Wand lehnenden Schieferplatte nach oben führt, verklemmt hat und nicht mehr frei gekommen ist... Aber: mir ist ein Baby L 134, welchen ich mitsamt Wasserlinsen und Mulm in die Toilette gekippt habe, nicht verendet - hab ihn einfach wieder rausgefischt und er hatte (und hat? Ich glaub, den hat Ralph L. in St. Pölten bekommen) absolut nichts. Und diese Aktion (nicht genau in den Käscher schauen) bezeichne sogar ich als selten dämlich ![]()
__________________
Grüße, Walter Geändert von Walter (25.02.2005 um 13:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels
Registriert seit: 26.10.2003
Beiträge: 427
|
Hi Walt !
Konnte/kann über solche Vorkomnisse bei meinen Hexen nicht berichten obwohl genügend Höhlen/Röhren für einen derartigen Unfall "bereitstünden". Habe aber schon erlebt das ein grosser Regenbogen sich beim "Durchschwimmen" eines Wurzelloches rettungslos verkeilte,dito ein Kupfersalmler,der es bei einem winzigen Astloch versuchte........Warum/weshalb diese geschickten Freiwasserschwimmer auf solch eine Idee überhaupt kamen ???? Spieltrieb ? Flucht ? Zufall ? keine Ahnung - vielleicht war es bei deinen Hexen ähnlich.......... Gruss aus der Stadt mit dem pleitesten Fussballverein Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi
die sache mit dem pumpenauslass kenn ich von otocinclus und farlowellas die machen das auch extrem gern ![]() suchen wohl die strömung lg kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi!
Mir ist auch ein junger 5cm Nadelwels gegen die Strömung in den Pumpenauslauf geschwommen und verendet. (dort ist eine Klappe um die Strömungsrichtung zu ändern, da hat er sich verhakt). Habs leider zu spät gesehen. Dachte bis jetzt, das war ein unglücklicher Unfall, Einzelfall, aber wenns bei euch auch schon solche Unfälle mit Nadel/Hexenwelsen gab, währe es sinnvoll, in solchen Aquarien ein Gitter vor Pumpenausläufe zu montieren? lg Christine |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
... weit gereist
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
|
Hallo Christine,
genau über dieses Thema mache ich mir im Augenblick auch Gedanken. Mein kleines Kakaduweibchen hat auch nix anderes im Sinn, als zu warten bis die Pumpe zur Fütterung abgestellt ist um blitzschnell dort hineinzuschwimmen..... Evtl. werde ich ein grobes Fliegengitter davormontieren - mal schaun welches Material dafür praktikabel ist. ![]() Am Besten wäre ein passender Aufsatz, den man nur aufstecken muss - aber was passt jetzt am besten auf die 802er Powerhead. Werde es mal mit einem Filterkorb versuchen, aber ich bin nicht sicher, ob damit die Strömung nicht zu sehr "gestreut" wird. Mal sehen..... L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten ![]() Hier geht es zum Papageienforum.... ... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Wels
Registriert seit: 17.08.2004
Beiträge: 73
|
Hi Elke!
Kannst einen Diffusor raufstecken? Der hat einen so kleinen Durchmesser, daß da kein Barschlein reinpaßt. lg Christine |
![]() |
![]() |