![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Zitat:
mir hat man ganz zu Beginn meine Aquarienzeit mal eingebläut, daß Phosphat sehr schädlich für Fische sei. Deshalb war ich sehr beunruhigt. Nungut, wenn dem nicht so ist werde ich diesem Wert vielleicht nicht ganz so viel Aufmerksamkeit witmen, ihn aber dennoch nicht aus den Augen lassen. Unser Leitungswasser hat bei dem KH und GH Wert folgende Ausgangswerte: KH: 4-5 GH: 13-18 Aber ich habe nach dem erneuten wasserwechsel noch was wahrscheinlich ganz entscheidendes getan. Ich habe mir mal den Filter und dessen Inhalt mal angeschaut. Mich hat der Schlag getroffen, wie in den letzten Tagen so häufig. Man muß dazu sagen ich habe den Filter vor drei Monaten erst gründlich gesäubert. Das Granulat gut durchgespült. Und was sehe ich heute. Er ist bis zur Hälfte mit Schlamm dicht. Kein Wunder wenn das wasser dann verrückt spielt. Ich habe ihn abermals gründlich gereinigt, das Filtergranulat und die Filterröhrchen gründlich ausgespült und auch die Filtermatte und das Filterflies ausgetauscht. Was mich allerdings etwas verwundert, daß dieser dermaßen verschlammte Filter in seiner Leistung nicht nachgelassen hat. Normalerweise, so kenn ich das wenigsten, läßt der Filterdurchfluß deutlich nach. War diesmal aber nicht der Fall. Naja ich habe es gottseidank noch bemerkt und hoffe nun, daß mit dem sauberen Filter und noch weiteren Wasserwechseln das Problem bald behoben sein wird. Ich werde natürlich weiterhin die wasserwerte auch genau beobachten. MFG Bianca |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | ||
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi,
ich wage mal Zitat:
Zitat:
Sind eher "unübliche" Leitungswasserwerte für Mitteleuropa.
__________________
Grüße, Walter |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
L-Wels
Registriert seit: 13.12.2003
Ort: Edemissen / Peine
Beiträge: 355
|
Zitat:
ich unterstelle mal dem Händler, der mir diese Flausen in den Kopf gesetzt hat eine Falschaussage. Denn wenn ich mich recht entsinne, ist schon ewig her, dann hat mir dieser Händler auch Katzenwelse als Algenfresser für den Gartenteich verkauft. Wahrscheinlich hat der keine Ahnung. Und was den PH Wert angeht. Ich glaube, daß der sich noch nicht ganz wieder so eingependelt hat wie er mal war. Mach sein, daß 5,5 nicht schlimm ist. Aber unser Wasser hier (Leitungswasser) hat einen Ausgangswert von 7,4. Und in meinen anderen Becken ist der PH Wert auch konstand bei 6,8 bis 7,2. Deshalb bin ich noch etwas skeptisch was den Wert von 5,5 im Welsbecken angeht. MFG Bianca |
|
![]() |
![]() |