L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Krankheiten
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2004, 21:35   #21
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Hallo zusammen,

bevor ich es mit Flubenol probiere, werde ich den Planarien die Chance geben sich von den Brochis splendens fressen zu lassen. Ich werde sie am Wochenende zu den Zebrawelsen ins Becken setzen. Vielleicht ergibt sich ja eine fruchtbare Beziehung zwischen beiden Arten.
Über konstruktive Kritik dazu würde ich mich natürlich freuen!
Die Temperatur werde ich bis dahin für die Panzerwelse auf 27°C herabsetzen und dann langsam wieder etwas erhöhen.

Übrigens, ich betreue ein 240L Becken mit mittelhartem Frankfurter Wasser besetzt mit Platys und Endlerguppys. In dem Becken gibt es Planarien, obwohl die Fische nur alle 2 Tage gefüttert werden. Von daher gehe ich Mal davon aus, das diese beiden Arten ziemlich sicher keine Planarien fressen.

Grüße
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 22:06   #22
Sturi
An der 4 verzweifelt ...
 
Benutzerbild von Sturi
 
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
Hi,

schau mal hier.

Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net
Sturi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2004, 23:48   #23
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Hi,

Zitat:
schau mal hier.
Danke, den hatte ich vor einiger Zeit zwar schon Mal selektiv überflogen aber da wollte ich von Flubenol noch nichts wissen.

Da meint also ein Arzt und der sollte es ja wissen, das Flubenol bei den Würmern ein Verdauungsenzym blockiert, weswegen sie, wie Katja auch schon schrieb , langsam nach ca. 2 Wochen verhungern. Beim ersten großen Ableben der vielen, kleinen Schleimer besteht dann natürlich auch die Gefahr eines plötzlichen Nitritanstiegs.
Da Planarien wohl auch Dauereier legen muß diese Behandlung dann über einen längeren Zeitraum erfolgen, um hoffentlich alle zu erwischen.

Eine Aufstockung des Besatzes um meine sieben Brochis muß der Filter zwar auch erstmal verdauen aber ich kann die Futtermenge ja langsam erhöhen. Die vorhandenen Filterbakterien vermehren sich ja recht flott, soweit ich weiß.
So gesehen scheint mir der Versuch mit den Panzerwelsen kontrollierbarer.

Gruß,
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 05:03   #24
welshp
Achtung! Heute ausnahmsweise nicht gut drauf.
 
Benutzerbild von welshp
 
Registriert seit: 05.03.2003
Beiträge: 819
Zitat:
Originally posted by AxelG@3rd June 2004 - 23:52
Hi,
Da meint also ein Arzt und der sollte es ja wissen, das Flubenol bei den Würmern ein Verdauungsenzym blockiert, weswegen sie, wie Katja auch schon schrieb , langsam nach ca. 2 Wochen verhungern.
Gruß,
Axel
Meines Wissens können die Planarien aber bis zu einem Jahr ohne Nahrung auskommen. Heißt das nicht, dass sie trotz Enzymblocker noch lange nicht sterben müssen?
Gruß Klaus
__________________
Gru
welshp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 18:38   #25
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
Zitat:
Meines Wissens können die Planarien aber bis zu einem Jahr ohne Nahrung auskommen. Heißt das nicht, dass sie trotz Enzymblocker noch lange nicht sterben müssen?
Ich habe den Fachmann zu Rate gezogen.
Planarien können vielleicht bis zu einem Jahr hungern aber verdauen tun sie dabei trotzdem, z.B. ihre eigenen inneren Organe oder was weiß ich woher sie noch Reserven nehmen. Wenn jetzt aber Verdauungsenzyme blockiert werden, geht da gar nix mehr. Sie können ihre Reserven nicht mehr verwerten und sterben :vsml: . Wenn die kleinen Schleimer dann plötzlich wieder auftauchen, liegt es wohl eher an ihrer Fähigkeit Dauereiern zu bilden.
Ob sich durch halbherzige Behandlungen Resistenzen gegen den Wirkstoff bilden können, weiß ich nicht.

Gruß,
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2004, 19:42   #26
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Bon soir,

ein befreundeter L46-Züchter berichtete mir heute, dass in seinem (reinen Artbecken) reichlich Planarien lebten. Trotzdem kamen mehrmals im Jahr junge L46 hoch.

Vielleicht sind die Schleimis ja doch besser als ihr Ruf?

Oder es gibt verschiedene Arten, die mehr oder weniger gern Laich und Jungfische schnabuliern.

Gruß, Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2004, 17:33   #27
AxelG
Babywels
 
Registriert seit: 30.09.2003
Beiträge: 24
wie dem auch sei und selbst wenn meine Planarien Veganer sein sollten, seit die Smaragdpanzerwelse mit im Becken sind, lassen sie sich nicht mehr blicken. Auch ihr (massenhaftes) Auftreten während der Fütterung bleibt aus.
Ich glaube nicht, das die Zebrawelse beim Futter zu kurz kommen und werde es weiter beobachten. Sie sind mit dem Zuzug der Panzerwelse sogar wesentlich "lockerer" geworden und verschwinden nicht immer sofort, sobald jemand vor dem Becken erscheint.
Die Brochis splendens kommen mit Temperatur, Beckenlänge und Strömung scheinbar gut klar und wirken lebhafter und triebiger den je. Würde mich natürlich auch über ihre Vermehrung freuen.
Auf Dauer erscheint mir die Bodenfläche des Beckens für sie dann aber doch zu klein.

Gruß,
Axel
AxelG ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum