L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Lebensräume der Welse
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2011, 07:12   #21
Hexenfreak
L-Wels
 
Benutzerbild von Hexenfreak
 
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
Hallo,

nein ich habe es schon richtig verstanden. Doch typisch für Forum versteht jeder das geschriebene Wort anders. Ob das an der deutschen Sprache und ihren Kontext liegt oder Sprachgewohnheiten?

Für 200 Liter Aquarium als "Normalaquarianer" mit Pflanzen, "schöner Einrichtung" die da bleiben sollte wo man sie hinpflanzt: 2 bis max. 4 bis 15 cm große Tiere (welche der 3 Arten ist DIR überlassen)

Sind diese Tiere noch Jung < 7 cm gehen auch 6 Tiere bis zur Geschlechtsreife die bei L 374 (gemessen an meinen Exemplaren) mit ca. 10 cm und 3 - 4 Jahren eintritt. Dann muss man reduzieren, größeres Becken oder Chaos in Kauf nehmen.

Bei beiden Varianten ist ein Pärchen Sturisoma möglich.

Oder ein Artbecken ohne "Superbepflanzung" Anubias und Javafarn auf Wurzeln an der Wasseroberfläche brauchen wenig Licht und vertragen auch kräftige Luftheber (HMF). Viel schönes Holz und paar Höhlen in die Aquariummitte gepackt und 2 Filtereinheiten in 2 Ecken mit je 1 Heizer die das Wasser ordentlich zirkulieren lassen - dann gehen auch 6 ausgewachsene Panaqolus ODER vergleichbare Art.
__________________
MfG Sven
Hexenfreak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 09:36   #22
annajo
Babywels
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: kl. Ort im nördl. Saarland
Beiträge: 14
Hallo Sven,
Hallo Alle,

sorry, wenn ich jetzt etwas penetrant war,
aber ich wollte es jetzt genau wissen.

Vielen, vielen Dank, dass du meine Fragerei ertragen hast.


So, jetzt werde ich mal in mich gehen und überlegen, was ich tun werde ...

... ein größeren Becken, z. B. 120x50x50 cm (= 300l)
(mehr Wasser wollte ich mir dann doch nicht in Wohnzimmer holen, obwohl ich denke, dass es egal ist, ob 200l oder 400l Wasser auf meinem auf Lagerhölzern verlegten Buchendielenboden landen)

... bedeutet auch

- neuer Unterschrank (baue ich aber immer selbst)
- größerer HMF (mit größerer Pumpe)
- größerer Heizer (zwei Stück)

meine Hängeleuchte mit 2x39 Watt T5 sollte auch für ein 120 Welsbecken reichen (auch Selbstbau.)

Na mal schauen, wie ich das bewerkstellige.

Nochmals vielen Dank an Sven und an alle, die dieses Forum ermöglichen.

Glückauf,
Edwin
__________________
"Ein Leben ohne Fisch ist ein Irrtum!"
frei nach Carl Zuckmayer.
annajo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 12:35   #23
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Wenn du dir alles selber baust, warum dann nur 50 tief?
Lieber 60 oder 70, (was aber max wäre, wenn man von vorne Pflanzen hinten setzen möchte - die Arme sind einfach zu kurz )

Durch etwas mehr Tiefe läßt so einiges besser dekorieren....
Ist nur so ein Gedanke.
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 13:35   #24
annajo
Babywels
 
Registriert seit: 22.02.2011
Ort: kl. Ort im nördl. Saarland
Beiträge: 14
Zitat:
Zitat von Paps Beitrag anzeigen
Wenn du dir alles selber baust, warum dann nur 50 tief?
Ich habe nicht gesagt, dass ich das Becken selber baue, sondern nur den Unterschrank.

Aus Kostengründen will ich beim Becken schon bei einer Standardgröße bleiben.

Glückauf,
Edwin
__________________
"Ein Leben ohne Fisch ist ein Irrtum!"
frei nach Carl Zuckmayer.
annajo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2011, 15:57   #25
Paps
Welspapa
 
Benutzerbild von Paps
 
Registriert seit: 24.02.2011
Ort: Bayern
Beiträge: 131
Zitat:
Zitat von annajo Beitrag anzeigen

.....sollte auch für ein 120 Welsbecken reichen (auch Selbstbau.)
Glückauf,
Edwin
achso, sry ich habe das in Klammern (auch Selbstbau) auf das Becken bezogen.
__________________
Liebe Grüße

Frank
______________________________
Ein lächeln verändert den Tag.
Meine Lieblinge:

C.Sterbai+
L121+
-----------------
L1 nach 27 Jahren gegangen,
L165 nach 38 Jahren gegangen,
Paps ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Meine ersten Zuchtversuche -Cordoras cf greenstripe riosin19 Zucht 3 01.12.2009 15:46
Ersten bildern meinen welse mathieu Welsfotografie 8 18.02.2009 21:45
Meine ersten Zebras sind da chester Zucht 11 28.08.2005 10:53
Meine ersten L-Welse: Baryancistrus xanthellus L018 & L081 und ein paar Fragen... tjhooker Loricariidae 7 20.06.2005 11:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum