L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2004, 22:26   #21
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Und so schauen die kleinen Hexen aus. Da ich kein Männchen hatte, habe ichs mit einem "roten Hexenwels"-Männchen mal probiert.

[img]https://www.japancorner.de/lancj1.jpg' alt='' width='698' height='307' class='attach' />

Es sind auch bei genauem Hinschauen bei einigen Jungwelsen schon Ansätze von gestreiften Filamenten zu erkennen.

Die Aufzucht war bisher sehr aufwendig, aber es hat sich gelohnt. Ich hoffe nun, einige Zuchtgruppen aufbauen zu können.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2004, 18:36   #22
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hallo Stefan,

falls du noch mit mir redest: Zähl doch mal bitte bei diesen Hexenwelsen, am besten den Alttieren, die Zahl der verzweigten Rückenflossenstrahlen (Auf dem Foto zähle ich sechs...). Außerdem: Wie groß sind sie? Über zehn Zentimeter? Hängen die öfter so an der Wurzel wie auf dem Foto?
Wenn ich richtig liege, sind das keine H. lanceolata, sondern...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 00:25   #23
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Die Welse sind etwa 9 cm gross und hängen mit Vorliebe in Pflanzen, an Wurzeln oder liegen darauf. Auf dem Bodengrund halten sie sich nur bei der Fütterung auf.

Hab sie unter R. lanceolata gekauft und mir ist egal was sie sind - ich möchte nur ein identisches Männchen bekommen, damit ich sie im Original erhalten kann.

Die Welse sind vom Aussehen und Verhalten einfach nur genial.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 00:32   #24
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Stefan,

du hast mit 99prozentiger Wahrscheinlichkeit Leliella heteroptera. Dafür sprechen sowohl Zeichnung und Körpergröße als auch Flossenstrahlen und Verhalten.

Zitat:
Hab sie unter R. lanceolata gekauft und mir ist egal was sie sind...
Disqualifiziere dich nicht noch weiter!

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 01:17   #25
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Wenn das hier L. heteroptera ist,

https://www.goslinea.com/Gallerie/L-Welse/S...heteroptera.htm

dann schauen meine Hexen im Vergleich dazu doch verdammt schwarz aus.

Ich hab zu dieser Vermutung im Forum auch schon einiges geschrieben und nun kein Lust mehr.

Achja und ich schreib lieber nicht, was sehr namhafte Mitarbeiter von www.welsladen.de hierzu gemeint haben
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2004, 20:59   #26
Martin G.
Herr der grossen Klappe
 
Benutzerbild von Martin G.
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
Hi Stefan,

das abgebildete Exemplar ist ein Roter-Hexenwels-Hybride.

Du mußt mir nicht glauben. Und du kannst auch meinetwegen keine Lust mehr haben. Klarheit in Art- und Nachzuchtfragen scheint dir ja nicht unbedingt nahe zu liegen. Reg' dich bitte nicht auf, wenn ich mich über solche Leute aufrege.

Es gibt übrigens keine "namhaften Welsladen-Mitarbeiter". "Sehr namhafte" auch nicht. Es gibt gar keine Mitarbeiter ...

Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich.
Bilder aus Uganda...
Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW.
Martin G. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:41 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum