L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.08.2010, 06:15   #21
stephan_rlp
L-Wels
 
Benutzerbild von stephan_rlp
 
Registriert seit: 11.12.2005
Ort: Raum Koblenz
Beiträge: 479
Hallo Sascha,

nur Mut! Die Fotos sind doch in Ordnung. Insbesondere bei den L204 dürfen die Fotos vom Nachwuchs auch mal ein bißchen unschärfer sein.

Glückwunsch zur Nachzucht.

Gruß.
Stephan
stephan_rlp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.08.2010, 21:19   #22
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
...sascha,
gib den kleinen etwas mehr holz rein...und evtl. 1 seemandelbaumblatt
hinter die gehen die kleien auch und direkt im bauch wiren sie sicher gut

lg
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2010, 13:00   #23
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hey farid,
alle 11 Stück sind wohl auf und entwickeln sich prächtig.

Moorkienholz , Seemandelbaumblatt und Unterschlupf gehören bei mit in jeden EHK mit rein.
Ich habe mir auch gleich Nori-Algen besorgt und zusätzlich gefüttert.
Ich finde aber die kleinen L204 gehen nicht so ab beim Füttern wie die kleinen L134,L129,...

Ich habe vor die kleinen zum nächsten Wochenende aus dem EHK in meine Aufzuchtanlage zusetzen
und dann steht erst mal ein schöööööner kühler Wasserwechsel bei der Eltern an ......!!! ;-)

Da ich ja noch keine Bambushölen in meinen Becken hatte, habe ich mir langen Bambusstangen besorgt und
zurecht gesägt, einige Tage zum wässern in die Garage (in ein altes AQ) gelegt und
anschließend abgekocht. Zum Glück habe ich gehört/gelesen das es etwas riechen kann....
Aber... des hat gestunken bis zum Himmel. So schnell wässere ich keine Bambus-Hölen mehr in der Garage!!!

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 12:22   #24
hajo26
Babywels
 
Registriert seit: 08.10.2006
Ort: 38442
Beiträge: 11
Nachzucht L 204??

Hallo Sascha,
was für eine schöne Geschichte willst du uns hier erzählen?
Es war einmal ein Aquarianer, der auch einmal .....
Du schreibst: Am 25.07.10 hast du in deinem AQ ein Gelege des L 204 entdeckt.
Nach 5 Tagen, am 01.08.10, das 1. Foto. Es zeigt Welse, die noch einen Dottersack aufweisen.
Aber bereits 5 Tage später, am 05.08.10, ein neues Foto. Die Welse haben ihren Dottersack aufgebraucht und sind bereits 3 - 5 cm lang (geschätzt an Hand der Silikonfuge).
Vor einiger Zeit hatte ich auch ein Gelege vom L 204. Von dem Gelege konnte ich eine Welslarve retten, die aber erst nach ca. 5 Monaten eine Länge von 5 cm erreicht hat.
Was hast du gefüttert, dass die Welse innerhalb von 5 Tagen so gewachsen sind?

Vielleicht könntest du uns ja dein Geheimnis verraten.

Viele Grüße
Hanno
hajo26 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 13:13   #25
nelix89
L-Wels
 
Benutzerbild von nelix89
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 329
hi hanno,

schau dir bitte das bild von sascha nochmal genau an. auf dem bild ist im hintergrund ein lh. dessen luftzufuhr zeigt meiner meinung nach die dimensionen ganz gut. der schlauch wird vermutlich ein 6/8er luftschlauch sein. und damit wären die jungfische mit glück 1,5cm lang, eher kleiner.

felix
nelix89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 13:32   #26
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hallo Hanno,
3-5cm Länge???? Die habe ich ja selber noch garnicht gesehen, da muß ich ja gleich mal ins Becken sehen wo die sich verkrochen haben .

Ich weis ja nicht was du für Silikonfugen in deinem Becken hast ,
aber auf dem Foto sitzen die "Kleinen" mit ca.1,5 cm Länge im EHK (Gerdkasten).

Sie stehen zwar gut im Futter aber bis die kleinen 3-5cm groß sind dauert es wohl noch ein wenig wie du weist ,da du ja selber L204 erfahrung hast wie du schreibst.

Wie schon zuvor geschrieben bekomme ich leider keine so schönen Fotos hin,
aber wenn du es besser drauf hast kannst du gerne vorbeikommen dich von der Größe der lütten überzeugen und ein paar Fotos machen ......!!!
Dann kannst du 11 Stück , 2cm kleine L204 ansehen.

Und soltest du es nicht glauben wollen kann ich da auch gut mit umgehen,
denn ich muß mir nicht irgendeine Geschichte aus den Fingern saugen.

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2010, 13:37   #27
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hallo Felix,

sehr gut beobachtet

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2010, 01:14   #28
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
...bei guter fütterung wachsen die 204er ca. auf 5-7cm in einem jahr...filamentlänge...!und die können lang sein. mein grösster hatmit 8cm ca. 2cm lange filamente.

das wichtigste beim fotografieren ist die cam. auf weitwinkel lassen und die grösse nur mit der distanz versuchen zu erreichen...sobald gezoomt wird ist's vorüber mit der schärfe. (die bewegungsunschärfe verzeit einem beim grossen heranzoomen nichts!)

lg
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 20:01   #29
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
sascha
was geht? hast du evtl. eine sterberate oder machen's alle? (futtertechnisch)

gruss
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2010, 18:40   #30
Nordmann75
Welspapa
 
Benutzerbild von Nordmann75
 
Registriert seit: 04.03.2009
Beiträge: 120
Hey farid,
die kleinen sind (ohne Ausfälle) alle wohl auf .
Einer sitzt wieder im Elternbecken die anderen im Babyaufzucht-Becken.
Ich möchte damit die unterschiedliche Entwicklung (wenn es irgendwenn eine gibt) beobachten.
Aber die kleinen L204er fressen sehr wenig im gegensatz zu den L134,L129.
Dafür die sind ja wie die Großen - schon richtige Sägewerke .
Sie haben sich in der Zeit aber prima entwickelt und der eine im Elternbecken steht ihnen in nichts nach.
Zum Glück hällt er sich immer vorne im Sichtbereich auf, denn er könnte sich ja mit leichtigkeit die nächsten Monate umsichtbar machen.

Gruß Sascha
Nordmann75 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
L-174 Gelege ChristianB Zucht 6 01.02.2009 18:05
Gelege von L134 unclesam Zucht 28 27.06.2006 09:03
Gelege von L264 m@rtin Zucht 7 10.02.2006 20:52
Gelege von L018????? Belinda Zucht 2 05.02.2006 18:17
L46-Gelege heitro Aquaristik allgemein 4 14.02.2005 11:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:30 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum