![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
L174
Hallo
Hat jemand noch ein paar Tipps für uns zur Haltung von L-174? Strömung und co. wäre da sehr interessant. In welchen Aquarien(größe) habt ihr eure Welse. Ich habe eine Gruppe mit 12 stk. 6,5-7,5cm erstanden die in ein paar Wochen einziehen soll. Danke für eure Hilfe. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi René,
die Haltung ist exakt wie die der anderen Hypancistren. Strömung halte ich nicht für besonders wichtig. Praktisch ist es aber, wenn das Wasser ins Becken plätschert denn es scheint mir, als ob L 174 es gerne noch etwas wärmer hat als viele andere Hypancistren. Bei 29 - 30°C waren meine immer am aktivsten. L 66 und L 70 hingegen scheinen 27 - 28°C zu bevorzugen. Aufgrund der geringen Endgröße auch im 60er sehr gut zu pflegen, für eine 12er Truppe fände ich ein 200er perfekt. Der Nachteil der geringen Endgröße: Sie sind nicht durchsetzungsfähig gegenüber größeren Welsen und Beifischen. Deswegen würde ich am Boden keine Futterkonkurrenz halten, höchstens ein paar Otocinclus oder ähnliches. viele Grüße, Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Daniel
Danke für die Hilfe ![]() ![]() Kannst du mir etwas zur Aufzucht der Jungen sagen? Sind sie langsamer als die L-46 im Wachstum? Es ist mir zumindest so gesagt worden. Ich freu mich schon richtig auf die Truppe. Und hoffe auch auf ein bisschen Nachwuchs, weil die sehen super schön aus ![]() Ich werde das Aquarium über Luftheber oder HMF filtern da müsste dann Theoretisch genug Sauerstoff mit rein kommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 22.12.2006
Beiträge: 154
|
Hallo ihr beiden
Man schon wieder ein neues L-Welsgeschwader ? Da wird man ja neidisch bei der Vielzahl der Arten. Da hat sich sicherlich viel nach meinem letzten Besuch bei euch getan. ![]() Der L174 ist wirklich ein schöner Wels. Ich hoffe ihr habt Glück bei der Nachzucht. Ich denke auch dass dieser Wels sich nicht wesentlich von anderen Hyp. unterscheidet. Grüße Kai |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Hallo Ihr,
ich habe 11 L174 in einem 80er Becken bei 29° und zweimal hat es Nachwuchs gegeben. Leider habe ich, da ich das zweite mal nicht mitbekommen habe, nur drei Kleine bis jetzt. Aber die wachsen schon seeehr langsam. Vergleiche zu L46 habe ich nicht. Aus meiner Erfahrung würde ich sagen das ein Wechsel in den Wasserwerten einen positiven Einfluss hat auf die Fortpflanzung. Ich hatte vor ein paar Wochen einen kleinen Unfall und 90% des Aquariumwassers waren im Wohnzimmer. Da ich kein Regenwasser (Ph6 GH1 KH2) zur Verfügung hatte, habe ich ausnahmsweise größtenteils mit Leitungswasser (Ph7 GH6 KH7 ) aufgefüllt. Danach gab es wieder Nachwuchs. Ansonsten sind es wunderschöne Fische, die man vor allem beim Wasserwechsel sieht. Dann kommen sie nämlich raus aus den Höhlen. :-) Ansonsten sind sie bei mri auch mal den ganzen Tag in den Höhlen. Bei anderen Fischen habe ich schon gemerkt, sobald sie nicht mehr in reinen Artaquarien sind, sieht man die Fische viel öfter... anscheinend ist es sehr langweilig ohne andere Fische. Hier sammel ich ein paar Infos zu den hübschen Fischen. Viele Spass damit! Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 17.02.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 551
|
Hallo Manuel
Danke für die Hilfe. Wir haben fast nur Artenbecken. In allen becken schwimmen noch ein paar Garnelen als Putzkolone. Zur eingewöhung werde ich sie erstmal ohne Bodengrund lassen und dann mal schauen ob ich ihnen sand mit rein gebe. Sie werden ein Aquarium 1,00x0,50x0,30 beziehen mit vielen Garnelen. Ich hoffe sie bekommen Apetit auf die kleinen,denn Garnelen sind bei uns momentan ne Plage ![]() Die L-174 sind einfach etwas besonderes nicht nur ein "hab ich auch" Wels. Der denke ich hat mehr einen Liebhaberwert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Borken(Hessen)
Beiträge: 277
|
Die neuen Kelp-Tabs von Söll sind sehr zu empfehlen. Meine fahren da ziemlich drauf ab.
Viele Grüße, Manuel
__________________
--- |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L174 | Peter65 | Suche | 0 | 15.06.2010 23:11 |
L174 | Timo11 | Lebensräume der Welse | 2 | 12.03.2009 10:14 |
L174 | 134er174er | Zucht | 8 | 18.03.2007 15:22 |
L174 | nani | Loricariidae | 11 | 21.12.2006 10:05 |
L174 | HappyM | Zucht | 4 | 30.01.2006 20:44 |