![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo
Zitat:
Und Armbruster hat den L 340 schon beschrieben. Danke für die Neuigkeiten Aber natürlich, du immer. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hi,
Zitat:
die "Kolumbianer" sind schon aus Kolumbien und Venezuela exportiert worden. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Jungwels
Registriert seit: 22.06.2008
Ort: Bramsche bei Osnabrück
Beiträge: 34
|
Zitat:
Sieht aber vom Bach her sehr gut auch - nicht verhungert so wie ich schon einiges bekommen habe! Zitat:
Wenn ich trotz meines geringen Wissens über Welse eins ausschließen möchte, ist es das beide die selbe Art sind! Oder können sich M u. W soweit "unähnlich" sein? Dann bitte ich noch diese Bestimmung mir mitzuteilen! ![]() Ich setze den Link hier noch mal rein: ![]() Alex
__________________
L2, 4x L46, 2x L49, 3x L66+, 2x L129, L141, 3 xL144 7x L183+, 5x L200, L205, L260, L330, 6x L333, PC007, 2x Ancistrus Albino+, Corydoras Aeneus, Albino+, Paleatus, Sterbei, Venezuela Black ,Otocinclus Flexilis, Pitbull Plecos, Schilderwelse, Microglanis iheringi Hummel od. Harlekinwels, Synodontis eupterus, Petricola, Kryptopterus Minor..... Natürlich nicht alle im gleichen Becken.... Geändert von Wild-Ant (21.11.2008 um 21:53 Uhr). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
ich fühle mich hier jetzt angesprochen! Entweder Du hast einen Knick in der Pupille oder möchtest das nicht sehen. Der "L66" hat neben der längeren Körperform sogar eine deutlich länger ausgezogene Schwanzflosse. Die Äußeren Flossenstrahlen kreuzen sich sogar deutlich wenn das Tier liegt. Außerdem ist der Schwanzstiel beim "L129" deutlich höher. Was auch zu einem optisch bulligeren Aussehen führt. Dazu kommt noch der steiler ansteigende Schwanz bzw. Rücken vor der Rückenflosse. Das hat nichts mit Ernährungszustand zu tun ![]() Sicher sind es nicht 2 die selben Arten. Ob es 100% ein L129 und L66 ist wird keiner sicher sagen können. Aber ganz sicher sind es nicht 2 x L129! MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L201 Junge mit einer größe von ca 5cm bekommen | Schneewolf | Zucht | 7 | 04.01.2009 18:56 |
Was habe ich da geschenkt bekommen? | justizia94 | Welcher Wels ist das? | 10 | 04.06.2007 08:14 |
Was habe ich bekommen ? | LDA01 | Welcher Wels ist das? | 23 | 16.03.2005 11:03 |
Habe 17 Hypancistrus zebra / L046 bekommen | wigi72 | Loricariidae | 7 | 15.11.2004 11:54 |
zwei tote Welse und einer benimmt sich merkw | Fleckchen | Krankheiten | 44 | 20.08.2004 19:22 |