![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 02.10.2003
Beiträge: 376
|
Moin,
kuck doch mal in der Datenbank unter Hypancistrus nach, es gibt da doch einige mit Wurmlinien-Zeichnung. Ach ja, eigentlich wollte ich dir schreiben, dass deine Red Fire wahrscheinlich als erstklassiges Welsfutter enden. Meine L 333 haben es damals geschafft, ein 325l-Becken, dicht bewachsen und mit zig Invasions-Garnelen verseucht, in kürzester Zeit völlig garnelenfrei zu bekommen. Ich hab die dann aus anderen Becken regelrecht "zugefüttert", meine Welsen ging´s klasse, was sie mir mit schönem Nachwuchs gedankt haben. Das klappt mit meinen L 46 leider garnicht. Gruß
__________________
Olli --------------------------------------------------------------------------- www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse --------------------------------------------------------------------------- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 02.10.2005
Beiträge: 541
|
Moin,
stimmt, die GH war 15 und KH auf 3.... Klingt verdammt nach Überbesatz oder Faulheit ![]() Ich bau dann mal weiter Luftheber. Gruß, Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Beiträge: n/a
|
Hallo aquaristikfreak,
er wollte nur sagen das es sowohl bei Corys als auch bei L-Welsen unterschiedliche Haltungsansprüche gibt. In dem Punkt ging es um die Temperatur. Es gibt sowohl Corys die es wärmer mögen als auch welche die es kälter mögen, ebenso verhält sich das bei den L-Welsen. Und Pandas mögen es etwas kälter und L333 etwas wärmer. Das ist der Grund warum dir hier von dieser Kombination abgeraten wird. Das gilt nicht für alle Corys, Karsten hat dir ja welche genannt die es auch wärmer mögen, und so zu den L333 passen würden. Gruß Pierre |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
Danke für die Tips, jetzt wird fleißig gesucht und geschaut ![]() Ihr habt ja gesagt das eine größere Grundfläche das beste sei.Ich habe zwei Varianten: Einmal L B H 80x40x40 oder L B H 80x35x50 Nach eurer Aussage wäre dann ja das erst genannte besser oder??(Ich würde natürlich auch noch gerne Oberflächenfische wie neons oder Kupfersalmler usw. halten.
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 01.01.2008
Beiträge: 37
|
Hallo,
warum nimmst du nicht einfach 80x40x50? Anscheinden ist der Platz ja da ![]() Das wäre natürlich die beste Lösung. Aber wenn du zu den L-Welsen noch ein Schwarm Neons halten willst brauchst du nicht unbedingt 50cm Höhe, und für die Welse ist eine große Grundfläche immer gut. Vor allem hast du somit noch ein bisschen mehr Platz für Höhlen und ich finde auch das Becken mit mehr Tiefe besser aussehen. Allerdings kann Höhe auch nicht schaden ![]() Grüße, Janosch
__________________
LG Panda93 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
ok danke.Ich habe es noch einmal neu vermessen, und habe bemerkt, dass ich nur 55 cm höhe habe.Das heißt wenn ich ein 50cm hohes Becken hätte, hätte ich kein Platz mehr für die Abdeckung. ![]() Ich zerbrech mir die ganze Zeit schon den Kopf wie ich den PLatz vergrößern könnte ![]()
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
Mein Vater hatte einen neuen Vorschlag, ich könnte das Becken jetzt 45 Tief machen ![]() Grüße Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
Ich habe ja die Möbel Kombie(siehe Bild)und ich muss ja auch noch die Abdeckung beachten ![]() Gruß Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Philip,
hab mir dein Bild gerade angeschaut. Hier ein Aquarium unterzubringen ist zum Hantieren an dem Selben nicht gerade optimal. Die Steckdosen hinten links würde ich auf keinen Fall so stehen lassen. Leider sieht man nicht dein ganzes Zimmer. Wenn noch Platz wär, würde ich ein extra Schränkchen für dein Aquarium organisieren. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Welspapa
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 165
|
Hallo
Ich kann den Schrank jetzt, wo es drauf steht, tiefer setzen ![]() Gruß Philipp
__________________
Liebe Grüße Philipp |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tonhöhlen selber machen | Razorblade | Einrichtung von Welsbecken | 25 | 21.08.2008 17:47 |
Futter selber machen | Tonic | Ernährung der Fische | 12 | 21.01.2008 00:03 |
Abdeckung und lampe für 20 Liter becken selber bauen? | Bella Dorina | Aquaristik allgemein | 6 | 14.09.2006 06:51 |
Nitrat Filter Selber machen | O`neil | Aquaristik allgemein | 1 | 19.06.2004 15:02 |
Mulm-Glocke selber machen | L-46 | Aquaristik allgemein | 25 | 20.06.2003 11:32 |