L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2007, 07:53   #21
Baggio812
Welspapa
 
Benutzerbild von Baggio812
 
Registriert seit: 10.05.2007
Ort: Kreuztal
Beiträge: 115
Hallo Tom,

auch wenn es nicht das Hauptthema des Threads ist, kann man doch seine Meinung äussern.

Ich habe ja auch vermutet, dass es eher kein L142 ist. Hatte bis vor kurzen auch einen.
Meiner Ansicht nach sind die weissen Punkte zu klein und zu zahlreich.
Das hat auch nichts mit Lotterie zu tun. Es ist einfach eine Vermutung.
Ausserdem denke ich, dass die Wahrscheinlichkeit, das es kein L142 ist höher ist als ein Lotto-Gewinn.

Gruß
Daniel
Baggio812 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 08:23   #22
ösi
Babywels
 
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 15
Hallo Daniel

Ich hatte auch die selbe Vermutung wegen der Grösse und Anzahl der Punkte.
Nur müsste man auch die Grösse des Tieres wissen.
Aber wie du schon gesagt hast, hat es nichts mit dem eigentlichen Thema zu zum.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Tom

Es gibt keinen Menschen der alles kann, sowie es keinen gibt, der nichts kann.
ösi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 08:53   #23
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Baggio812 Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

auch wenn es nicht das Hauptthema des Threads ist, kann man doch seine Meinung äussern.
Gruß
Daniel
Natürlich kann man das, nur sollte dann eine Begründung dabei stehen.

Tippen und vermuten, das führt nur zur Verwirrung.

Anhand dieser Bilder und dazu noch ohne Herkunftsangabe könnt ihr nur zur Verwirrung beisteuern.

Zitat:
Ich hatte auch die selbe Vermutung wegen der Grösse und Anzahl der Punkte.
Nur müsste man auch die Grösse des Tieres wissen.
Trotz der fehlenden Angaben kannst du den "bestimmen".


Zitat:
Aber wie du schon gesagt hast, hat es nichts mit dem eigentlichen Thema zu zum.
Und warum schreibt ihr das dann?

Zum Thema

Udo hats ja schon geschrieben, Temp rauf, gute Sauerstoffversorgung, Grünfutter.
  Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 09:18   #24
ösi
Babywels
 
Registriert seit: 24.01.2007
Beiträge: 15
Hi Volker

Aber von hoher Temp. und Grünfutter wird der weisse Bauch auch nicht verschwinden.
Und ob er eingefallen ist oder nicht, kannst du an diesen Bildern nicht erkennen.
Also ist es auch nur eine Vermutung.
__________________
Mit freundlichen Grüßen Tom

Es gibt keinen Menschen der alles kann, sowie es keinen gibt, der nichts kann.
ösi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 10:09   #25
krippevirus
Babywels
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 10
Hi,

Würde sagen er ist so 10-12 cm groß. Das mit dem Foto ist halt nicht so einfach, da er nicht oft rauskommt. Wenn dann nur Abends, aber meist wenn das Licht aus ist.

im 160l Becken sind: 2 Scarlare, 6 Neons, 3 Glaswelse, 1 Kampffisch, 1 Platy, 2 L134, 1 Albono Antennenwels und 1 Riesenfächergarnele.

Die Werte weiß ich leider nicht.

Was soll ich jetzt tun???

Lg
Anette
krippevirus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 14:16   #26
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von ösi Beitrag anzeigen
Hi Volker

Aber von hoher Temp. und Grünfutter wird der weisse Bauch auch nicht verschwinden.
Und ob er eingefallen ist oder nicht, kannst du an diesen Bildern nicht erkennen.
Also ist es auch nur eine Vermutung.
Da ein L142 (deine Tipps/Vermutungen auch)bekannterweise bauchseitig weiss ist, frag ich mich warum das durch Fütterung dann verschwinden soll.

Da hier angenommen wurde das der Bauch eingefallen ist, wäre das die normale Prozedur.

Übrigends rate ich jedem, der sich einen Baryancistrus neu kauft und in seinem Becken einsetzt die Temp. raufzustellen.
Unter 28° sollte man die nicht auf Dauer halten, um sie ans fressen zu bekommen sind min. 30 ° angesagt.

Pflanzliche Kost sollte jedem Baryancistrus als Hauptfutter gereicht werden, auf carnivore Kost sollte möglichst verzichtet werden.
  Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
LDA33 ziemlich blass !! Voggi Loricariidae 1 01.12.2006 19:13
L333 Lda33 L27 L340 L18 L81 L264 in 89520 Lumpi Privat: Tiere abzugeben 0 24.09.2006 10:06
Geschlechtsunterschiede bei LDA33 gold_wels Loricariidae 4 30.11.2005 16:38
Lda33 Joe Loricariidae 3 15.12.2003 16:38
LDA33 Reinwald Loricariidae 0 04.03.2003 16:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum