L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2008, 23:47   #21
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
tread hervorkram...

Hallo
Heute habe ich meine Blattfische bekommen
ich habe 6 F1-exemplare bekommen. die grösse ca.7cm sie gehören zur familie der Nanderbarsche

hier die ersten bilder:

am eingewöhnen


etwas genauer








ihr neues becken...


die ersten jungfische (geophagus steindachneri) sind bereits verspiesen.

@wulf,
was für wasserwerte hattest du so in etwa??

gruss

farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2008, 12:41   #22
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Farid,

tolle Bilder. Doch 7cm erscheinen die mir noch nicht, wenn ich das Bild mit dem Blatt auf der Hand sehe. Demnach müsstest Du ja äußerst lange Finger haben.

Meine Wasserwerte:

kH 2
gH 4
pH 6
Nitrit nicht nachweisbar

Nitrat und Phosphat -> hier gab es leichte Probleme, diese Werte gering zu halten, daher auch meine Anmerkung per PN, des öfteren Wasserwechsels. Unter dem Motte, "wer viel frisst, scheißt viel".

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2008, 06:21   #23
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Farid,

noch mal ich. Bei der Betrachtung Deines letzten Bildes, ist mir aufgefallen, dass es kaum bepflanzt ist. Hier solltest Du kräftig nachbessern. Denke mal, wenn Du an den Seiten und Hinten einen kleinen Urwald schaffen würdest, wäre es besser für die Blätter. Diese Fische sind mehr Lauerjäger, also schießen aus ihrem Versteck heraus und erbeuten ihr Futtertier. Schlecht ist es auch nicht, wenn Du immer ein paar Blätter auf der Wasseroberfläche treiben hast. Keine Bange unten dürfen ruhig mehr Blätter liegen.

Strömung, wie es gern bei den Welsen gehandhabt wird, mögen die Blätter nicht so. Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit Dir. Hoffe, dass Du Deine Blätter länger erhalten kannst als ich. Beachte bitte meinen Tip mit dem Wasserwechsel, denn der beste Filter ist der Eimer.

So, nun kann ich nur hoffen, dass Deine Futterquelle nicht austrocknet. Ach ja, wenn ich da an Futter denke, Barsche und Welse scheinen mir nicht so sehr als Futtertiere geeignet, da sie doch schon einige sehr harte Flossenstrahlen haben.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2008, 21:07   #24
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

Zitat:
Zitat von Walla Beitrag anzeigen
Strömung, wie es gern bei den Welsen gehandhabt wird, mögen die Blätter nicht so.
ich wuerde noch weiter gehen und sagen, dass Stroemung ihnen schadet. Unsere Blattfische zeigten bei schon geringer Stroemung deutliches Unbehagen und stellten das Fressen ein.
Bei Umstellung auf einen Luftheber, gleicher Foerderleistung, aber in einen Kasten gelenkt, so dass keine Stroemung entstand ging es ihnen deutlich besser.

Ich meine in dem von mir erwaehnten Artikel wird als Fundort auch ein tuempelartiges Gewaesser genannt. Vielleicht irre ich mich aber auch im Artikel.
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2008, 22:39   #25
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
hallo zusammen,
ich war lange nicht im Forum...sorry. den Blätter geht's immer noch gut. Fressen gierig und kommen auch zur Scheine wenn sie Hunger haben ;-) ich mache nicht selten Futterpausen bis zu 4,5 Tagen...danach geht's wieder rund. Mittlerweile habe ich sie im Weichwasser. Seit gut drei Wochen habe ich eine Bakterienblüte im Becken...ich denke es ist auf den Kot zurück zu führen...trotz grossen Wasserwechseln bis 90% bring ich die nicht weg...naja abwarten.

Die Pflanzen werd ich in dem Fall aufstocken (Friedrichshafen ruft )

Bilder folgen ...

grüss euch

Farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2008, 22:47   #26
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
Guten abend gute nacht...

ich habe wieder mal neue Bilder vom schwimmenden Laub.












farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2008, 22:28   #27
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
UPDATE:
den Fischen geht's noch immer gut. sie fressen gierig und verfärben sich auch fleissig.

GEH WEG MANN ICH BIN EIN BLATT:-D



wenn sie die jungfische einfach nicht bekommen legen sie sich flach hin und warten...;-)

Laub by night.



farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2008, 06:38   #28
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Farid,

ich freue mich, dass es Deinen Blättern noch gut geht und bin wirklich erfreut mal wieder was von Dir zu lesen.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 19:39   #29
farid
L-Wels King
 
Benutzerbild von farid
 
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
HA. als ich heute mal nach meinen LG6 suchte da die in den letzten tagen immer wieder zu zweit in den pflanzenblättern hingen....entdecke ich das





:-D :-D :-D
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank...
farid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2008, 19:49   #30
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
Hi,

ist das Erstnachzucht?
Auf dem 2. Foto sieht es so aus, als ob das Gelege aus mehreren Trauben bestehen würde, richtig? Wer betreibt da Brutpflege?


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum