L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.01.2007, 11:31   #1
Mr. Burns
Babywels
 
Registriert seit: 30.11.2006
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 9
Tach Holger,

ich sprach eigentlich vom Welsnachwuchs. Mir ging es um die Frage, ob die Funkensalmler an junge L134 rangehen. Selber konnte ich das wie gesagt noch nicht beobachten, weil meine Welse noch zu jung sind und erst in einiger Zeit geschlechtsreif werden. Ich habe Funkensalmler mit eingesetzt, weil ich von anderen Leuten die Information bekommen habe, daß sie nicht an den Welsnachwuchs gehen. Kann ich mir bei der geringen Größe der Funkensalmler auch kaum vorstellen. Rotköpfe habe ich aus gleichem Grund, sollen sich friedlich verhalten.

Aber trotzdem interessant, daß Du Funkensalmlernachwuchs hast. Ziehst Du denn nun gesondert auf oder läßt Du ihn von dem aufwachsen, was das Javamoos hergibt?

Schönen Gruß,
Bernhard
Mr. Burns ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2007, 22:47   #2
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Hi Bernhard!

Die sind einfach so im Javamoos groß geworden. Keine besondere Jungfischernährung!
Ich werde die in Kürze aber mal gezielt zur Nachzucht ansetzen, um den Bestand meiner Gruppe zu sichern und evtl. sogar mal ein paar abgeben zu können. Im Handel gibt es die ja leider nicht sehr oft zu sehen. Jedenfalls nicht in Südniedersachsen.

Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 11:18   #3
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von Mr. Burns Beitrag anzeigen
Ich habe Funkensalmler mit eingesetzt, weil ich von anderen Leuten die Information bekommen habe, daß sie nicht an den Welsnachwuchs gehen. Kann ich mir bei der geringen Größe der Funkensalmler auch kaum vorstellen.
Moin Bernhard!

Kleiner Nachtrag zu den Hyph. amandae. Ich habe von den Endlers Guppys Nachwuchs im gleichen Becken bekommen. Selbst den haben die Salmler in Ruhe gelassen. Von daher kannst du und ich ziemlich sicher sein, dass auch evtl. Welsnachwuchs nicht behelligt wird.
__________________
Gruß
Holger
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 20:04   #4
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo Bernhard,

versuch es mal mit Schrägstehern.
Ist ein sehr harmloser Schwarmfisch.

Gruß Björn
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 23:50   #5
Coeke
 
Beiträge: n/a
Hehe,

lieber einen Schwarm Apstogramma mit Harnischwelsnachwuchs zusammen in einem Aquarium, als so manche Gattung von Salmlern, als wirkliche Raubfische.

Manche Salmler gefährden die Alt- oder Jungfische nicht wirklich durch eine gezielte Tötungsabsicht (Beute). Viele Samler stressen, nerven, knabbern unter schlechten Bedingungen aber Harnischwelse in den Tod.

Unter bestimmten Voraussetzungen geht echt viel, man muss nur wissen wie! Um zu wissen was gehen kann, muss man auch mal Risiko eingehen oder extrem gut lesen. Beides zusammen ist natürlich optimal.

Sich in einem Forum nach Gesellschaftshaltung zu erkundigen ist etwa so wie die Frage: Wo gibt es Gold? (oder Goldhamster *gg*)

Gruß,
Corina
  Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 11:39   #6
Lamina
L-Wels
 
Benutzerbild von Lamina
 
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 270
Hallo,

Apistogramma??? Ist das kein Raubfisch( Zwergbuntbarsch)?
Am besten ist wirklich ohne Beifische.

Gruß Björn

Geändert von Lamina (27.03.2007 um 11:42 Uhr).
Lamina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 01:06   #7
crusader3112
Babywels
 
Benutzerbild von crusader3112
 
Registriert seit: 14.01.2007
Beiträge: 24
Zitat:
Zitat von Mr. Burns Beitrag anzeigen
Hallo,

nur kurz zu mir, da es mein erstes Posting hier ist. Ich heiße Bernhard, bin Mitte 20 und wohne in Südniedersachsen. Ich habe nun seit gut 15 Jahren Aquaristik-Erfahrung und möchte mich nun an L-Welse wagen. Dafür habe ich mir den L134 ausgesucht. Jetzt rollt vielleicht der ein oder andere mit den Augen - den hat ja jeder - aber genau deshalb gibt es zu ihm viele Erfahrungen und Berichte, er ist nicht astronomisch teuer (so wie ein gewisser ähnlich gefärbter Wels...) und nicht allzu speziell in der Pflege und Zucht.

Wie dem auch sei, ich richte gerade ein 16ol-Becken ein, worin ich L134 halten und auch vermehren möchte. Diesbezüglich habe ich mich auch schon umfassend informiert.

Nun zum Thema: ich suche für die Welse einen Beifisch, am liebsten einen Salmler. Ich habe dazu schon in verschiedenen Foren Berichte gesucht. Hierbei fiel öfters der Begriff "Minipiranha", vor allem in Bezug auf Kupfersalmler. Andererseits wird auch oft auf den (roten) Neon verwiesen, der sich gut dazu eignen soll, mit L-Welsen im "Art"-/Zuchtbecken vergesellschaftet zu werden. Eine zusammenfassende Liste bzw. Empfehlung dazu fehlte aber immer. Was ist zum Beispiel mit blauem und schwarzem Neon, mit dem Roten von Rio, mit Rotkopf-, Blut- oder Schmucksalmler? Auch habe ich öfters von kleinbleibenden Guppys (Endlern) gelesen, die friedlich und geeignet sein sollen (Guppys hatte ich noch nie )

Es wäre toll, wenn wir in diesem Thread ein paar Erfahrungsberichte sammeln könnten. Das heißt, welcher Salmler oder eventuell auch andere Beifisch behelligt die L-Welse (im speziellen auch L134) nicht durch jagen und Futter wegfressen und läßt auch den Nachwuchs in Ruhe?

Über zahlreiche Beiträge würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße,
Bernhard
hallo die perfekte antwort kam von marc.habe l46 mit neon und red fire garnelen,im biotopbecken.L-welse würde ich immer ohne beifische züchten.die profis ziehen dann die jungen auch in extra sterielen becken ,wasser, versteckmöglichkeit und sonst nichts gross.zufällig vermehren ist was anderes.gruss crusader
crusader3112 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 13:10   #8
Zeuss
L-Wels King
 
Benutzerbild von Zeuss
 
Registriert seit: 12.12.2005
Ort: Dassel / Solling
Beiträge: 540
Zitat:
Zitat von crusader3112 Beitrag anzeigen
habe l46 mit neon und red fire garnelen,im biotopbecken.
Hi,

widerspricht sich das mit dem Biotopbecken nicht schon von selbst?

L46 + Neon = Südamerika
RedFire = Asien

Was nicht heißen soll, dass ich dass so nicht auch machen würden - jedenfalls mit den Garnelen. Ich würde es halt nur nicht Biotopbecken nennen und zu den Welsen keine Neons setzen. Aber auch das klappt bei manchen recht gut.
__________________
Gruß
Holger

Geändert von Zeuss (27.03.2007 um 13:24 Uhr). Grund: wat vergessen
Zeuss ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum