L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2006, 16:07   #1
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo,

dann mal meine Erfahrung...
Ich habe H. spec in ähnlicher Größe (ca. 12cm) wie die roten Hexen.

Ich hatte in einem 80er Becken, volumenmäßig also doppelt so groß aber Grundfläche nur 50% größer 6-8 ausgewachsene Hexen und teilweise bis zu 30 8cm großen Nachwuchs und außerdem noch 5 L144.
Das ging zwar nur mit 2-3 Wasserwechsel pro Woche, aber ansonsten
ohne Probleme.

Ich wüsste auch nicht, was gegen 10 Hexen sprechen sollte. Außer, dass man für Nachwuchs ev. noch Platz vorhalten möchte. Hexenwelse sind nach meinen Erfahrungen keine ausgeprägten Gruppentiere, so dass auch nichts für 10 Hexen spricht.

Daher würde ich 4-5 Stück vorschlagen, dann sollte auch ein Pärchen dabei sein.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2006, 08:31   #2
kapuzenwerner
Jungwels
 
Benutzerbild von kapuzenwerner
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 32
Hey,
ja Silv, Du hast vollkommen recht,auch in Deutschland gibt es ein TSCHG.Daran sollte man sich schon mal halten.
Aber ich habe hier einfach die Befürchtung, dass es manchen Hobbyaquarianern mehr um Masse als auf Klasse ankommt.
Von Liebhaberei kann ich nichts feststellen. Vielleicht möchte der ein oder andere auch die schnelle Mark mit seinem ev. Nachwuchs machen.
Ich persönlich bevorzuge die Pflege und freue mich über das Wohlbefinden meiner Hexen.Habe in meinem 120 ltr. Becken 10 rote Hexen und RC Garnelen,viele Pflanzen und Verstecke runden das Bild ab.
Ich weiß nicht ob ich mich als Mensch mit 2 oder 3 Personen in einer 10-20 qm
Wohnung wohlfühlen würde.
So sollte man auch an das Befinden seiner Pfleglinge denken.
Natürlich kann ich mit erheblichem Aufwand mehr Welse in ein kleines Becken stopfen.Aber ist das in Ordnung?
Das muß jeder für sich selber entscheiden.
Vielleicht dient mein Beitrag als Anstoß für den ein oder anderen Pfleger von lebenden Tieren.

Mit aquaristischen Grüßen

Kapuzenwerner
kapuzenwerner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum