![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Beiträge: n/a
|
HUHU !!
Stefan komm an meine Brust... :kiss: ![]() @Andreas Nach dem umsetzen habe die Tiere meist eine Schreckfärbung wo diese dann heller sind bzw hellere Flecken haben.... Kannst du mal versuchen ein BIld von der Seite und komplett zu machen ?? (meine Welse sind meist nich so fotogen und verschwinden immer wenn eine Kamera auftaucht) MfG DangerMouse |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Hättest dir ein L262 holen sollen wäre bestimmt einfacher... :hmm: bye DangerMouse (auch Andreas) :vsml: |
|
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 16.04.2003
Beiträge: 274
|
Hi Leute
Da ich selber beide Arten in verschiedenen Größen pflege, erlaube ich mir sagen zu können, dass es sich bei den abgebildeten Wels um einen L260 handelt. Erstens ist das Wurmlinienmuster für einen L66 zu fein, selbst bei meinen ganz jungen 66'ern ist das Muster nicht so fein. Zweitens habe ich noch keinen L66 gesehen, bei dem das Wurmlinienmuster unterbrochen ist, und einige Punkte entstehen. Drittens ist mir das abgebildete Tier einfach zu wuchtig für einen L66. Meine L260 sind von oben gesehen viel breiter als meine L66. Weiterhin sind die L260 auch viel hochrückiger als der L66. Also tendiere ich eindeutig zu L260. (Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.) Gruß Olaf
__________________
Denken ist die härteste Arbeit die es gibt. Deshalb beschäftigen sich so wenige Menschen damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Zitat:
Gruß, Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 18.09.2003
Beiträge: 32
|
Bevor Ihr euch weiter streitet wartet bis heute Abend da versuche ich noch mal ein Foto zu machen und hier reinzusetzen und Maß nehme ich auch gleich von dem Burschen.
Andreas
__________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-family:Impact'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Das Leben ist nicht immer ein Ponnyhof!</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Wels
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
|
also, geb ich doch auch noch meinen senf dazu. habe ja auch L66 sind ca. auch 8cm und deutlich gröber gestreift (siehe bild) -> würde auch für L260 stimmen!
lg cathrin [img]https://www.cathrin-hauff.at/images/gallery/21.jpg' alt='' width='400' height='300' class='attach' /> |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Wels
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 66
|
Schöner l 262 , so einen süssen habe ich auch. der slytherin in dem aq-geschäft hat in mir als l 260 verkauft. aber da konnte ich jetzt auftrumpfen, dank eurer schönen bilder: bin hin und habe ihm am pc die bilder gezeigt. musste dann zugegeben, dass er den l 262 falsch benannt hatte.
hab ich auch nicht gemacht um besserwisserisch zu sein, sondern ich finde die händler sollen sich mehr mühe mit den tieren geben. dazu gehört, dass sie wissen, wer in ihren becken schwimmt und sie das auch korrekt bezeichnen können. eure fotos hier zeigen mir nur, dass ich mich mit dem zweiten becken ranhalten muss. kann man l 260 auch mit schneckenbuntbarschen zusammen halten? Gruss eure Heidi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 18.09.2003
Beiträge: 32
|
So bin nun endlich zu Hause und hab Glück gehabt, konnte Ihn fotographieren. Hab in gleich nochmal gemessen er ist sogar 10 -11 cm groß. Hoffe das Foto gibt euch mehr aufschluß. Achja er ist jetzt wieder dunkler, hat sich wohl eingewöhnt.
Andreas
__________________
<span style='font-family:Optima'><span style='font-family:Impact'><span style='font-size:14pt;line-height:100%'>Das Leben ist nicht immer ein Ponnyhof!</span></span></span> |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels-Punk
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
|
Hi Zusammen,
na wenn mir das nicht nach L260 aussieht... :hmm: Ich denke es ist einer... die Linien sind doch teilweise sehr sehr dünn... zu dünn für einen L66... mfg Norman
__________________
www.loricariinae.com |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
aus der Perspektive und weil ich mir zuhause noch einmal verschiedene Fotos angeschaut habe: ziemlich sicher ein H. sp. L260. Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |