![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Beiträge: n/a
|
.. cooles Outfit hat der.
Vereinzelt haben Nachzuchttiere meiner L 399 diese Zeichnung, ob die beibehalten wird, weiss ich noch nicht. Aber ob Deiner tatsächlich auch wirklich L 399 ist? Ich weiss nicht! Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#22 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Nabend
Ich weis, dass sich die Färbung noch ändern kann, doch ich hoffe es natürlich nicht. Falls du mal solch gezeichnete kleine L399 zur abgabe hast, könntest du mich mal bitte informieren ![]() MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Beiträge: n/a
|
... ich glaube nicht, dass sich Deiner mit 7,5 cm sich noch großartig in der Musterung ändert.
Jaja, ich sage Bescheid. Die ersten behalte ich aber selber, die nächsten sind schon anderweitig versprochen. Ob sich die Färbung/Musterung tatsächlich auch "rauszüchten" lässt, bleibt natürlich vorerst ungeklärt. Meine Nachzuchttiere stammen von zwei weiblichen und einem männlichen Tier, wobei nur das Männchen einen relativ hohen hellen Farbanteil aufweisst, nur lange nicht so stark wie ihn bisher manche Jungtiere haben. Interessant ist zu beobachten, dass die hellen Tiere weniger Lichtscheu sind und auch empfindlicher auf Sauerstoffmangel reagieren. Na gut, vielleicht bedingt das Eine das Andere. Es ist nur lustig sowas zu beobachten. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#24 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Nabend
Wie viele Gelege hattest du denn bis jetzt, wie groß waren sie und wie viele von den kleinen hatten dann eine solche Färbung? MfG Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Beiträge: n/a
|
hm,
wieviel Gelege, keine Ahnung. Die laichen seit April letzen Jahres munter vor sich hin. Ich fange nur Jungtiere aus Haltungsbecken, deshalb kann ich zu Gelegegröße nicht wirklich was sagen, die Größe schwankt meines Erachtens aber ziemlich. Angefangen sich fortzupflanzen haben die L 399 sich mit ca. 7-8 cm (Weibchen) 8-9 cm (Männchen). Da war das Gelege relativ klein. 10 Jungfische sind da entstanden, Gelegegröße war auch in etwa so groß. Im Januar 2007 habe ich etwa 25 Jungtiere aus dem Haltungsbecken gefischt, das war bisher die größte "Ausbeute". Sehr helle Tiere machen einen nicht so hohen Anteil aus. Die nach Freischwimmen recht kleinen Hypancistrus haben schon von Anfang an recht unterschiedliche schwarz/weiß Verteilung, nur gestreift sind sie alle. Die Punkt- oder Linienmusterung bildet sich, unabhängig der Hell/Dunkelfärbung aber mit 2-3 cm heraus. Mangels Haltung- und Vermehrungserfahrungen von L 400 (*zwinkermaljemandemzu*) kann ich aber nicht ausschliessen, dass sich das da genau verhält. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#26 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
hübsches Fieh ! das Zeichnungsmuster verändert sich aber troz der 7 cm noch heftig, L399 je älter je schwärzer. Wetten dass !? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich vorallem das Männchen in der Färbung verärbt. DH Männchen mit grossem weissanteil und breite Streifen = einige Junge mit hohem Weissanteil und breite Streifen. Magels Erfahrung und Vergleiche kann ich aber nicht behaupten dass dies immer so ist. Bei meinen L400 ist es jedenfals schon so. Hat jemand ähndliches(verärbung) zu berichten? vieleicht aus der L66 L333 L400 Gruppe. ? Bestätigen kann ich Coekes Aussage, dass man schon einem 2wöchigen Fisch ansieht ob er ein "weisser" wird oder normaler wird. Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (23.02.2007 um 08:59 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Beiträge: n/a
|
Jo Udo
Bei mir werden sie beide(L399, L400) Schwarz, mal mehr mal weniger. |
![]() |
![]() |
#28 |
L-Wels
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
|
Hallo
Hmm..., na ja dann mal abwarten wie sehr sich der Fisch noch verfärbt. Hatte natürlich gehofft, dass bei der Größe nicht mehr allzu viel passiert. Mir war schon klar, dass sich die Färbung beim Wachstum noch verändert, aber gleich fast komplett schwarz? MfG Jens Geändert von Jenne (23.02.2007 um 16:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Beiträge: n/a
|
Hm,
mein L 400 ist viel dunkler als meine adulten L 399 (denke, das ist Zufall), die auch alle nur noch eine Punktzeichnung und keine dunklen Linien mehr aufweisen. Ich möchte mal ausprobieren, Jungtiere in verschiedenen Becken auswachsen zu lassen. Meine Hypancistrus wachsen jetzt in durch Holz relativ dunkel gefärbtes Wasser auf. Vielleicht beeinflusst die "Wasserfarbe" die Farbentwicklung ja auch ein wenig. Wie schon geschrieben, habe ich Verhaltensunterschiede bzgl. Licht der unterschiedlich Jungtiere gemacht. Naja, das ist nur eine Vermutung, kann auch völliger Schwachsinn sein. Auch bin ich gespannt wie sich die L 399 in dem grün oder blau gefärbten Wasser entwickeln. ![]() Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
#30 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
pfff,,,,, werden dunkler wegen Erlenzapfen im Wasser? hä,,,, ist das jetzt dein Ernst ? Sowas schreibt Corina ? Jetzt bin ich aber baff,,,, wo ist der Smiley der einem einen Vogel zeigt ? lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |