L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.07.2006, 14:18   #21
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Udo,

nicht böse sein, habe nicht nachgesehen...ich füttere doch nur und es sind mehr als nur 3 Aquarien zu überwachen. Da schaue ich eher nach, ob alle fit sind, fressen, keine bakt. Erkrankungen zu erkennen sind etc.p.p. Sie sehen so aus, wie auf Deinem Foto -also gescheckt. Das Becken ist nicht bepflanzt, aber es sind Unterstände aus Wurzeln da und einige Anubien.

Natürlich ist genug Sauerstoff im Becken aber frage mich jetzt nicht nach der genauen Filterung habe ich jetzt nicht im Kopf - aber großzügig bemessen mit großem Topffilter.

(dass Du immer alles soooo genau wissen willst *grins*)

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 14:25   #22
Cattleya
Senior-Super-Duper-L-Wels King
 
Benutzerbild von Cattleya
 
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
Hallo
Zitat:
dass Du immer alles soooo genau wissen willst *grins*)
klar ;-) Und beim nächsten Fütterung nimst du noch dein PH / Leitwertgerät mit und mist mal nach . Daanke
Lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten
Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank


abwesend bis Dienstag
Cattleya ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 14:41   #23
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Udo,

nöö - genau dass mache ich sicherlich nicht, aber wenn es ihm recht ist, dann poste ich den PH-Wert, wenn er wieder aus dem Urlaub da ist und nichts dagegen hat

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 15:15   #24
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Elke !

Eine konkrete Info über die Wasserwerte im Aquarium wäre super !



Danke - erledigt.

P.S.: Gibts eigentlich die BSSW-Halterumfrage-Formulare auch online ? Ich hab beim Umzug irgendwie mein BSSW-Heftchen verschlampert. Info gerne per PM - möchte hier das Thema nicht zumüllen.

Danke - Info ist schon eingegangen !
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (19.07.2006 um 15:45 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 15:24   #25
inspector
... weit gereist
 
Benutzerbild von inspector
 
Registriert seit: 29.03.2003
Ort: 90765 Fürth
Beiträge: 716
Hi Stefan,

wie bereits geschrieben - sobald ich das o.k. habe gebe ich gerne Infos weiter, aber wer möchte schon, dass ungefragt in seinen Becken rumgemessen wird... Daher möchte ich erst fragen, bevor ich Werte weitergebe. Sicher ist das nachvollziehbar.

L.G. Elke
__________________
Wer Fehler findet, darf sie gerne behalten

Hier geht es zum Papageienforum....

... und ja - ich barfe - sowohl den Hund als auch die Fische
inspector ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2006, 15:28   #26
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo Elke !

Das ist mehr als nachvollziehbar
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.07.2006, 01:13   #27
plattfisch
L-Wels King
 
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
Hallo Uwe
Na wie isses jetzt mit Deinen Fische.(ohne Punkte

.

Geändert von plattfisch (20.07.2006 um 01:16 Uhr).
plattfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 05:36   #28
Uwe6110
Babywels
 
Registriert seit: 04.12.2004
Beiträge: 19
Reden

Hallo zusammen,

ich habe es getan!!

Seit gestern schwimmen 3 apithanos in Ihrem Artenbecken.
Zuerst waren sie ziemlich regungslos, haben sich aber dann entschlossen sich ne Runde einzubutteln.
Allerdings ist so das Becken ziemlich leer
Ich bin am überlegen, ob ich denen einige kleine St. aureum mit dazu setze, wenn diese groß genug sind - die bin ich gerade am aufziehen.

Was ich füttern soll, bin ich mir noch nicht so im klaren!!

Gruß
UWE
Uwe6110 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 07:15   #29
Volker D.
 
Beiträge: n/a
Moin

Rote, schwarze Mülas, Artemia und an Tabs gehn sie glaub ich auch.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2006, 22:10   #30
Uwe6110
Babywels
 
Registriert seit: 04.12.2004
Beiträge: 19
Hallo zusammen,

ich muss sagen, die sind ganz schön scheu.
Sind den ganzen Tag vergraben, wenns Futter gibt kommen sie auch nicht raus. Muss mal im dunkeln schauen.

Gefressen wird eigentlich noch sehr zarghaft, von dem halben Würfel rote Mülas war heute morgen noch einiges übrig.

Was könnte man da noch mit ins Becken setzen?? Sturisoma oder sollte es auch mit L134 funkrionieren.

Ich habe allerdings schiss, dass die sich was einfangen, Wildfänge sind doch schon etwas empfindlicher - oder??

Gruß
Uwe
Uwe6110 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum