L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.09.2003, 19:35   #21
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Michael
Ich halte meine bei einer Temperatur von 27°C, und ich kann auch kein schnelleres Atmen feststellen.

Meine sind immernoch "frische", und eher scheu. Bin gespannt, ob dass sich ändert.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 19:51   #22
GastwelsJuergen5
 
Beiträge: n/a
Hallo Leute,

meine 5 L200 werden bei 28 - 30°C gehalten.Auch während einer Temperaturbehandlung meiner Diskusbuntbarsche (35°C 5Tage)
zegten sie kein Anzeichen von Unwohlsein.

Preis in Stuttgart: ca €50,-- für rund 6cm grosse Tiere im Fachhandel.

Preis bei Hornbach, Dehner etc. unbekannt. Lasse mir auch nicht beim Schreiner die Haare schneiden.

Viele Grüße Jürgen
  Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 19:53   #23
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Ich hatte zwei Zuchtgruppen. Eine bestand aus drei ausgewachsenen Low-Fin; das Maennchen war um die 20 cm und die beiden Weibchen waren gute 15 cm gross. Den Fischen war die Temperatur von 28 - 29 Grad zuviel. Ich wollte die Welse durch die hohe Temperatur und Regenfallsimullation zum ablaichen annimieren.
Nun sind die Prachtexemplare im Welshimmel - Heul !!!!!

Dass High-Fin Maennchen sind ist totaler Quatsch. Die Low-Fin Maennchen bilden extreme Stacheln an der Brustflosse und einen circa 2cm langen Dolch am seitlich am Kopf aus.

Meine zweite Zuchtgruppe besteht aus vier Welsen: vermutlich zwei Maennchen und zwei Weibchen. Diese Fische halte ich bei einer Wassertemperatur von 25 Grad +/- und sie fuehlen sich sichtlich wohl - aus Fehlern lernt man !!!
Die Welse begegnen sich immer mit interessantem Artverhalten, wobei sie gegeneinander nicht sonderlich aggressiv sind. Das dominante Maennchen versucht immer im Besitz der besten Hoehle zu bleiben. Diese bewacht er mit besonderer Hingabe.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 19:55   #24
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Nachtrag :

Die Welse sind fuer 30 Euro zu haben.

Versucht mal zu handeln !!!!!!
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 19:58   #25
Rolo
Motzerator
 
Benutzerbild von Rolo
 
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
Zitat:
Originally posted by GastwelsJuergen5@Sep 8 2003, 19:55
Preis bei Hornbach, Dehner etc. unbekannt. Lasse mir auch nicht beim Schreiner die Haare schneiden.
Hi Jürgen,

Kann man so nicht sagen....
Jeder Zooladen steht und fällt mit den Leuten, die ihn betreiben, ganz egal, ob's ein Baumarkt ist oder ein "Zoofachgeschäft". Es gibt sehr wohl Baumärkte, in denen die Qualität und das Sortiment weit besser ist als in manch sogenanntem Fachgeschäft. In beiden Typen von Läden treiben sich ne Menge Gestalten herum, die vermutlich als Frisör besser gewesen wären als als Zoohändler. Aber diese Typen sind gaaaanz sicher nicht auf Baumärkte abonniert. Gute Zoohändler mit Fachwissen sind eh ne Rarität, man muß schon dankbar sein, wenn sie ihre Anlage wenigstens pflegen und ab und zu mal tote Fische absammeln.

Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
Rolo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:02   #26
mainframe
L-Wels
 
Benutzerbild von mainframe
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Mainz-Kostheim
Beiträge: 269
Zitat:
Originally posted by Panaque nigrolineatus@Sep 8 2003, 18:00
Mmh!
Bei uns kosten sie 49 Euro!
Für 25 bis 30 habe ich sie auch noch nie gesehen und halte es für etwas zu günstig, das sie schon recht teuer im Einkauf sind! h:
Hallo Ungläubige,

Seit acht Tagen schwimmen hier drei weitere Exemplare, die zusammen 90 EUR gekostet haben. Obi in Wiesbaden. Braucht aber keiner mehr hinfahren, das waren alle. ;-))
Eigentlich waren sie mit 39 ausgezeichnet, aber ich dachte mir fragen kostet nichts, und so gabs dann Mengenrabatt. :bhä:

Viele Gruesse
Trixie
mainframe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2003, 20:30   #27
tulip
Wels
 
Registriert seit: 06.08.2003
Beiträge: 86
hi, also gebe ich auch noch meine senf betreffs 200er dazu (kann ja sonst noch nicht viel mitreden ;-)
hab offensichtlich zwei low-fin, ob männlich oder weiblich weiss ich nicht, vielleicht kann mir nochmal jemand genau sagen, woran ich es erkenne.
einer ist ca. 12cm der andere 15cm (gekostet haben sie jeweils 48euro in wien);
der grosse sitzt immer im "durchgang" unter meinen aufgetürmten steinen, also keiner richtigen höhle, verteidigt diese aber sehr "teritorial" gegen seinen kollegen und auch die L66 weiss er zu verscheuchen.
der kleinere hat sich ein bambusrohr gesichert (innendurchmesser ca 5cm). manchmal sitzt er drin, doch meistens ist er in der nähe und verscheucht nur jeden, der dem eingang zu nahe kommt - ausser dem 15cm-freund - der schaffst es ihn auch dort zu verjagen!
wassertemperaturen sind bei mir zwischen 25 und 26°C und sie scheinen sich dabei recht wohl zu fühlen.
sie sind überhaupt nicht scheu und glaube ich daueraktiv. tagsüber sowieso und nachts sehe ich sie auch immer "arbeiten" (aquarium steht am kopfende des bettes).
... und verfressen sind sie! vor allem grünzeug. die fressen pro nacht (samt den drei L66ern) locker ne halbe paprika oder gurke - vermutlich auch noch mehr, wenn ich ihnen mehr gäbe!
grüsse tulip
tulip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 06:24   #28
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Zitat:
Originally posted by Walter@Sep 8 2003, 18:44
Schön, Matthias,
kannst Du mir bitte zwanzig bis dreißig Stück besorgen?
Soviel kosten sie nämlich fast schon bei den Kolumbianischen Exporteuren , ich stell mich dann auf eine Börse damit.
Hallo,

also ob ich Dir so viele besorgen könnte.....
Aber ich habe bisher noch nie mehr wie 30 Euro bezahlt und auch noch nie teuere L200 gesehen.
Leben wohl bei uns im Rhein. Deswegen sind die so billig. :bhä: :tfl:

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 06:26   #29
gong1979
Sir Glocke
 
Registriert seit: 04.06.2003
Beiträge: 529
Zitat:
Originally posted by GastwelsJuergen5@Sep 8 2003, 20:55
Preis in Stuttgart: ca €50,-- für rund 6cm grosse Tiere im Fachhandel.
Hallo,

und das bei den sparsamen Schwaben.
Dafür bekommt ja fast zwei!

Gruß

Matthias
gong1979 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.09.2003, 11:26   #30
Gubsi
L-Wels
 
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Zürich/City
Beiträge: 236
Ciao Zäme,

Also bei uns im sonst ja teuren Schwitzerländle kostet der L-200 ca. Gr. 10cm+ s`Fr. 75.--
(Also auch 50-Euro )

Grüsse aus Zürich
Gubsi
Gubsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum