L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2003, 18:23   #21
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Walter
Absolut kein Problem - ich war selber schuld daran.
Würde dich auf keinen Fall beleidigen, aber das bist du ja auch nicht
Ich habe an eine alte Geschichte von Mark Twain gedacht, er hat alles so kompliziert gemacht, dass er zuletzt nur schrieb - "das alles wäre ihm zu schwierig wieder in Ordnung zu bringen - und er würde den Lesern den Rest überlassen".


und an allen:

ich höre immernoch gerne von verschiedene Lösungen.

Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 18:28   #22
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hi!

Die Dennerle-Teststreifen sind aber IMHO mindestens so genau wie ein Tropftest, wenn nicht genauer (Fülldifferenzen beim Befüllen der Meßbehälter, usw.). Hersteller der Dennerle-Teststreifen ist im Übrigen die Firma Merck, die ja hauptsächlich im Medizinischen- und Laborbereich herstellt. Die Dinger sind "baugleich" mit den original Merck Teststreifen. Denke nicht, dass sich die leisten können, da zu pfuschen....

Aber na ja, jeder hat da so seine Vorlieben! Ich verwend auf jeden Fall keinen Tropftest mehr für Nitrit/Nitrat, seit ich die Dennerle-Teststreifen habe (nachdem ich ein paar Tests von solchen "Meßgeräten" irgendwo gefunden habe, die ich jetzt natürlich nicht mehr wiederfinde..... ).
Dabei hatten die Streifen vor den Tropftests gewonnen.....

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 18:41   #23
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich denke, dass gerade bei Teststreifen die Lagerung ein Problem ist und das Haltbarkeitsdatum ...
Tropf Nitrattest lagere ich im Kühlschrank.
Mir taugen die Tropftests eh auch nicht wirklich, aber ein Photometer wäre dann schon wieder zuviel des Guten
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 19:58   #24
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Line,
Soo, ich hab mich mal daran gemacht eine Zeichnung des einfachen Aufbaues des Nitrat-Filters zu machen. Ist nicht die beste aber vielleicht hilft sie deinem Verständnis.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 20:21   #25
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Norman
Doch - doch. Ist eine super Zeichnung. Verstehe aber leider immer noch nicht, wie du eine Eheim mit Schlauch / Rohr verbindest (jedenfalls nicht wenn ich meine Eheims anschaue, aber deine Eheim hat wohl eine Auslaufsstutz?
Und es macht z.B. die Dracena nichts aus, immer nasse Füsse zu haben? Weil die Wurzeln sind dann immer mit Wasser bedeckt, oder?
Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2003, 21:19   #26
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hi Line,

Als Pumpe dient mir eine Eheim Universalpumpe, ca. 7 Jahre alt. Die hat nach oben hin einen Stutzen auf den man leicht einen Schlauch oder (wie ich) ein Elektroinstallationsrohr stecken kann.
Welche Eheim verwendest du denn ? Vielleicht findet sich ja eine Lösung.

Also ich habe 2 verschiedene Dracena-Arten im Blumenkasten, die gedeihen echt toll, aber auch die Scinapsus wächst gut. Die Wurzeln stehen immer im Wasser, das ist ja normal in der Hydrokultur.
Einige haben auch Orchideen in Hydrokultur, doch das habe ich noch nicht gemacht, da Orchideen nicht die besten Nitrat-Verwerter sind, es also hier nicht seinen Zweck erfüllt.

mfg
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 09:50   #27
Line
L-Wels King
 
Benutzerbild von Line
 
Registriert seit: 22.08.2003
Ort: Buchs SG, Schweiz
Beiträge: 563
Hi Norman
ehm, wenn ich mich richtig errinnere - dann Eheim 2008, 2010, 2012. Vielleicht kann man ja ein andere "Top-deckel" kaufen. Es gibt ja immer ein Weg, wenn man etwas unbedingt will :vsml:
Ich weiss noch nicht so - vielleicht hat jemanden noch mehrere Ideen - ich lasse vorerst die Möglichkeiten offen stehen. Aber das Prinzip von deiner Nitratentferner klingt gut - vor allem das es natürlich und biologisch arbeitet.
Gruss
Line
Line ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 11:54   #28
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.



Ich benutze Hamburger Mattenfilter.Hinter der Matte hab ich auch noch Siporax und ich kann sagen,daß ich noch keine Probleme mit Nitrat hatte.Ich kann das nur empfehlen!!



Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 12:19   #29
Guest
 
Beiträge: n/a
Hi Mathias
Ist das so eine Durchlauf-Bio-Filter-ausserhalb-der-Becken Methode ?
Gruss
Line
  Mit Zitat antworten
Alt 28.08.2003, 12:22   #30
madate
L-Wels King
 
Benutzerbild von madate
 
Registriert seit: 03.04.2003
Beiträge: 1.014
Hi.


Schau mal in der Galerie bei mir oder moonflower. Und hier:

Mattenfilter


Mathias
__________________
Freude allein tut´s überhaupt nicht,der Genuß des geistigen Beherrschens muß sie veredeln.
E.A.Roßmäßler


madate ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum