L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2003, 20:14   #21
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hi Benjamin

Habe heute in einem Hornbach (der wo immer so billige L-Welse anbieten soll) L 81 gesehen die bei ca. 5cm 30,50 € :no: kosten sollen.

Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2003, 21:57   #22
Fil
Welspapa
 
Benutzerbild von Fil
 
Registriert seit: 10.01.2003
Ort: Hadlikon
Beiträge: 164
Hi Ralph,

Also wenn jemand sagen kann von welchem Kilometer dann muss er die selbst gefangen haben und mit den Fischen hierhergereist sein, anders geht das nicht
Wenn du sagst von welchem Fluss, na ja der Rio Xingou ist ja auch nicht sehr klein und du kannst dir den Fangort sogar fast selbst suchen.
Also ganz klar wenn jemand ne Fangstation hat wo er die Tiere danach bezieht. Ist die Angabe relativ präzise. Das sind aber sehr wenige die das machen. Ich kenne einige Welshändler die hier in Europa bei einem und dem selben Grosshändler beziehen. Also wo sollen die bitte ihr Kilometerangaben her haben.
Ich kenne hier zu Lande zwei Händler die haben schöne Tiere und beziehen sie beim gleichen Grosshändler und die verkaufen nicht schlecht. Doch genau wissen die auch nicht wo die welse gefischt worden sind.
Es ist schlussendlich wie Welstommy es sagt da wird noch untereinander verkauft usw. und schon weiss niemand mehr woher der Fisch gekommen ist.
Wieso tauchen immer wieder neue exemplare auf und man weiss nicht wo genau der Fundort war? Ich hab fast nur solche Berichte gelesen in letzter Zeit wenn wieder was neues auf den Markt gekommen ist.
Also richtig genau weiss dies nur der Fischer und der ist meist nicht erreichbar.
Ich möchte jetzt niemanden anschwärzen oder so doch den Händler glaub ich nicht mehr so viel wie auch schon, leider hab ich die Erfahrungen machen müssen.
Ich lese eure Erfahrungen zum Fisch und was ihr so denkt. Wo der nun gefangen worden ist ist "fast" zweitrangig.

Grüsse
Fil
Fil ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 07:23   #23
Welstommy
Welspapa
 
Registriert seit: 12.01.2003
Beiträge: 107
Hi
Im Grunde genommen ist das ja eigentlich egal.
Die meisten Welse aus Südamerika brauchen normalerweise warmes, weiches und leicht saures Wasser dann kannst du nicht viel verkehrt machen .
Dazu kommt noch die Literartur mit der man sich beschäftigen kann.
Gruß
Tommy :l46:
__________________
Hallihalo Freunde
Wie hei
Welstommy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 11:45   #24
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
ich glaub, ihr habt etwas falsche Vorstellungen, wie die Fische gefangen werden
Der Exporteur fängt die Fische normalerweise doch nicht selbst, sondern er kauft die Fische entweder den Fischern selbst oder sogar Zwischenhändlern ab, die den Exporteur beliefern.
Und v.a. die Fischer selbst werden einen Teufel tun, den genauen Fangplatz einer Art auszuposaunen, schon allein aus Konkurrenzgedanken :angel:
Wer einen "guten Platz" für eine bestimmte Art gefunden hat, hütet das Geheimnis natürlich.
Und da viele Fische über Zwischenhändler zu den Exportfirmen kommen, kann man auch kaum vom Exporteur her auf den Herkunftsort schließen.
Sonst wär ja womöglich jeder zweite Fisch aus der Gegend von Manaus
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 13:30   #25
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Hi,
ich glaub, ihr habt etwas falsche Vorstellungen, wie die Fische gefangen werden
Der Exporteur fängt die Fische normalerweise doch nicht selbst, sondern er kauft die Fische entweder den Fischern selbst oder sogar Zwischenhändlern ab, die den Exporteur beliefern.
Also da muß ich zumindestens teilweise widersprechen.
Mein Aq-Dealer (Jens Gottwald) unterhält seine eigene Fangstation. Und wenn er Fische aus einem bestimmten Bereich eines Flusse haben will, dann schickt er seinen Fänger dorthin. Zb. letztens hatte er seine Fänger zum Rio Jari geschickt, damit er halt die neuen L-Nummern fängt. Als dann anschließend (nach dem Import) Ingo Seidel bei ihm war um die Fische genau zu spezifizieren, haben sie mit einer Brasilienkarte überlegt, wo es dann sinnvoll wäre den Fänger als nächstes mal hinzuschicken.

Es kann also auch anders gehen

gruß Andreas
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 19:32   #26
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hallo

Also Fische a la carte!

Stell ich mir schon lustig vor mit der Brasilienkarte auf dem Tisch neue Fangplätze aussuchen.


Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2003, 13:24   #27
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Hallo

Also Fische a la carte!

Stell ich mir schon lustig vor mit der Brasilienkarte auf dem Tisch neue Fangplätze aussuchen.


Gruß Mario
Also es war keine der in Deutschland erhältlichen Handelsüblichen Karten, sondern eine auf der schon ziemlich viele kleine Nebenflüsse das Amazonassystems eingezeichnet waren. Klar das man dann natürlich nicht die einzelnen genauen Fangplätze festlegt, aber wenn man sich dort etwas auskennt kann man sich doch schon ganz gut orientieren.

gruß Andreas
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2003, 20:33   #28
trewavasae
Jungwels
 
Registriert seit: 26.01.2003
Beiträge: 42
Hallo Andi

War ja auch nicht böse gemeint, hörte sich nur so schön einfach :vsml: an. Das mit der Karte.

Was ich mir aber schwierig vorstelle ist halt Welse auf Karte oder Liste einzufangen. Im Malawisee geht so etwas (eigene Erfahrung). Da sind die Fische aber auch sehr standorttreu und die Fangplätze sind den einheimischen Fängern seit Jahren bekannt.
In den Flüssen Südamerikas stelle ich mir das schon etwas schwieriger vor.

Gruß Mario
__________________
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom"
trewavasae ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2003, 21:35   #29
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.598
Zitat:
Hallo Andi

War ja auch nicht böse gemeint, hörte sich nur so schön einfach :vsml: an. Das mit der Karte.
war auch nicht so verstanden, aber ich habe selbst gemerkt wie doof das klang, so wie ich es zuerst schrieb

Zitat:

Was ich mir aber schwierig vorstelle ist halt Welse auf Karte oder Liste einzufangen. Im Malawisee geht so etwas (eigene Erfahrung). Da sind die Fische aber auch sehr standorttreu und die Fangplätze sind den einheimischen Fängern seit Jahren bekannt.
In den Flüssen Südamerikas stelle ich mir das schon etwas schwieriger vor.

Gruß Mario

also ich denke mal dass die l-welse sich doch wohl eher auch rechts standorttreu verhalten, oder wie ist das?
wer weiß mehr? (ROOOLOOOO)

gruß andreas
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:57 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum