![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#11 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
also die Peckoltia sensu strictu sind eindeutig am verdickten ersten Dorsalstrahl zu erkennen. Und sagt jetzt nicht, das zählt nicht ![]() Zähne sind doch nicht zu klein. Was zur Hölle ist eigentlich Hemiancistrus? Die Gattung will mir irgendwie nicht in den Kopf... Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Walter!
Zitat:
Zum Beispiel die Unterscheidung von Peckoltia und Hypancistrus (Bilder- bei Google gefunden, finde ich jetzt aber nicht mehr, stelle ich einfach mal rein - im Anhang): Schwanzflosse: Bei Peckoltia verdickte äußere Caudalstrahlen, außerdem ist die Caudale wesentlich weniger bis gar nicht gegabelt als bei Hypancistrus. Rückenflosse: Dorsalstachel bei Peckoltia etwas dicker. Afterflosse: Ist bei Peckoltia größer. usw.... Der offensichtlichste Unterschied ist, dass Peckoltia kompakter und hochrückiger gebaut sind, außerdem haben sie nicht die bei Hypancistrus typischen knöchernen "Augenbrauen" wenn du verstehst was ich meine, finde nicht das passende Wort. Weiterhin unterscheidet sich zwischen diesen beiden Gattungen ja noch die Ausprägung der sekundären Geschlechtsmerkmale. Grüße Tobi Geändert von Walter (03.01.2006 um 18:20 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo Tobi,
um diese Armbruster Bilder hat´s letztes Jahr schon genügend Theater gegeben - ich mach die wieder weg. Und sonst: "ich kann´s nicht genau ausdrücken" ist genau die korrekte Ausdrucksweise ![]() Es gibt auch bestachelte Hypancistrus, und und und...
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Walter!
Zitat:
Grüße Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Circumorbitalia - oder was weiß ich...
Und wie ist´s mit Ancistomus jetzt? Und jemand mit "weniger Erfahrung" braucht immer den Vergleich. Wenn ich zwei Fische nebeneinander habe, ist alles nur halb so schwer.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Walter!
Zitat:
Zitat:
Grüße Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi!
Nein, das ist auch wieder was anderes, vergessen wirs einfach ![]() Grüße Tobi edit: hier war doch eben noch ein Beitrag, Walter? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Hi!
Wobei man ja auch sagen muss, dass "etwas dicker" und "etwas mehr gegabelt" ziemlich nutzlose Einteilungen sind. Wo ja bei Peckoltia Weibchen schon die Strahlen wesentlich dünner sind als beim Männchen. Und die Jungfische (zumindest meine zwei) eine deutlich tiefer gegablte Caudale haben als die Eltern. Übrigens "Schwanzstiel" ![]() ![]() gruss Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Jon forever!
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Moguntia
Beiträge: 720
|
Heisst das Ding am Auge zufällig Supraorbitale?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |||
Tschisas lebt!
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
|
Hi Christian!
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Grüße Tobi edit: Ja Supraorbitale müsste richtig sein! Geändert von skullymaster (03.01.2006 um 19:29 Uhr). |
|||
![]() |
![]() |